Frage zu Essig ?!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Frage zu Essig ?!

#1

Beitrag von Florian » Sa 19. Nov 2011, 21:12

Ich hab heute ein altes Weinfass entdeckt, von dem ich immer dachte es sei leer, aber es ist voll.
150 Liter fassend.

Nach erkundigungen ist es ungefähr vor 3 Jahren mit Rotwein befüllt worden, aber Wein ist das keiner mehr :hmm:
Eher Weinessig, so schmeckt es zumindest, aber da ich von Essigherstellung keine Ahnung habe dachte ich mal ich frag euch mal ob man damit noch was anfangen kann.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frage zu Essig ?!

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 19. Nov 2011, 22:07

Ha, kann man.
Essig für den Hausgebrauch entnehmen, wieder mit Rotwein auffüllen.
Da ist ne (wahrscheinlich ziemlich große) Essigmutter drin, die mit frischem Futter (Alkohol, aber nicht über 15 Vol.%) weiter arbeiten wird....
Brauchst du in diesem Leben keinen Essig mehr kaufen.... :lol:
Bedenken brauchst du keine haben, Essig ist ein sehr wirkungsvolles Konservierungsmittel, kannst du unbesorgt zu dir nehmen.
Der wird auch nicht schlecht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Frage zu Essig ?!

#3

Beitrag von Florian » So 20. Nov 2011, 08:43

Hm, sehr Interessant Sabine.

Aber wie genau soll ich vorgehen, wo und wie lager ich das Fass am besten ?
Ich hätte ein paar Glasballons 10 20 50 Liter, wie viel kann ich denn da entnehmen, und wie viel Wein soll ich nachfüllen ?

War übrigens mal Othello Wein von sehr alten Reben, teilweise sind die Stämme über 10 cm dick.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frage zu Essig ?!

#4

Beitrag von kraut_ruebe » So 20. Nov 2011, 09:38

im prinzip kannst du alles entnehmen und mit der essigmutter völlig neu ansetzen. nach ein paar monaten ist er wieder fertig, noch ein bisschen lagern (ich rechne übern daumen so mit einem jahr insgesamt) und er ist wieder gebrauchsfertig.

am besten aufgehoben wär der essig dort, wo er jetzt ist - gut gelagerter weinessig wird besser mit der zeit. jetzt, nach insgesamt drei jahren im fass, müsstest du schon in einer recht gehobenen kategorie sein.

wieviel du da rausnehmen solltest kommt eigentlich nur darauf an was du nun vorhast damit. willst du damit in serie gehen nimm die essigmutter raus und setz ein zweites fass an. willst du deinen eigenbedarf decken nimm einen jahresbedarf raus und füll den rest wieder.

wenns meiner wär, würd ich die hälfte abfüllen und irgendwie unters volk und in die eigene küche bringen und die verbleibende hälfte wieder auffüllen und ein jahr zuwarten. ich hätte da freude dran die produktion aufrecht zu erhalten :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: Frage zu Essig ?!

#5

Beitrag von Knurrhuhn » So 20. Nov 2011, 10:22

Was bei Dir so nebenbei als "Zufallsprodukt" entstanden ist wird bei den entsprechenden Herstellern bestimmt als teure Spezialität verkauft. :mrgreen:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Frage zu Essig ?!

#6

Beitrag von luitpold » So 20. Nov 2011, 11:30

:daumen:
schau da einmal......Aceto_balsamico

und DA :lol: :engel:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Frage zu Essig ?!

#7

Beitrag von Florian » So 20. Nov 2011, 11:42

Danke für die Infos ...

Hrrr, vielleicht werd ich ja reich mit dem zeug, und kauf mir nen Porsche drum, hm ... lieber doch nicht das hatte ich schon mal, und brachte nix :pft:

Hab mir das gerade nochmal angesehn, und gekostet, schmeckt echt gut.
Sehr intensiv, in etwa blumig/fruchtig aber auch alt/etwas holzig vom Fass, wär interessant welche Art von Holz das Fass ist, tippe mal auf Eiche.

Reizt mich auf jedenfall sehr das Thema. Ich denke ich werde mir mal ein ein paar Liter entnehmen und mit Othello nachfüllen, zum Glück haben wir beim Weinmachen heuer von genau den Reben ein Fass sortenrein gemacht.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Frage zu Essig ?!

#8

Beitrag von luitpold » So 20. Nov 2011, 11:51

für nächstes jahr, die in italien machen den essig vorwiegend aus traubenmost.

lass einmal den säuregrad messen, sollte ein apotheker aber sicher ein weinhändler machen können.

http://www.razyboard.com/system/morethr ... 321-0.html

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Frage zu Essig ?!

#9

Beitrag von Florian » So 20. Nov 2011, 12:31

HA, war grad abzapfen :pfeif:

So sieht das aus, etwas dünn, fehlen wahrscheinlich noch ein paar Jährchen, aber echt lecker.
Dateianhänge
e.jpg
e.jpg (36.61 KiB) 2503 mal betrachtet

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Frage zu Essig ?!

#10

Beitrag von ingetraut » So 20. Nov 2011, 17:29

Hi Florian!
Gratuliere zu deiner Entdeckung.
Im Idealfall sollte auch der Rotweinessig klar sein, -

(Eventuell den Essig so gut es geht filtrieren, einfach Küchenrollen in einSieb und dann den Essig stehen lassen, die Trübstoffe setzen sich schnell wieder ab. )
Wir haben immer ca. die Hälfte herausgehnommen, vorsichtig, damit es nicht allzu trüb wird, -in ein Essiglagergefäß gegeben, und den Rest wieder mit altem " Apfelwein" (Mostviertlerin) zugefüllt.

Jahrzehnte haltbar :-)

i.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“