in einem anderen Thread:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =13&t=4019
sieht man ja sehr gut, wie sehr die Schweine wühlen. Und da frage ich mich, was denn die beste Haltungsform für Schweine ist.
Wenn ich die Freilandhaltung bevorzuge, in der die Schweine in eine Fruchtfolge mit eingebunden werden sollten, habe ich wahrscheinlich nach kürzester Zeit jeweils eine Schlammwüste. Dazu noch eine Suhle und in der Ecke wo die Schweine hinkoten einen überhöhten Eintrag von Inhaltsstoffen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß nahezu alle Kleinstlebewesen wie z.B. Regenwürmer und Asseln, etc. gefressen werden. Zwar schreibt der Seymour, daß man da dann nicht mehr pflügen muss - so sieht der Boden ja auch aus
Wenn mir nun aber so eine Bodenbearbeitung vorschwebt wie der Franz Brunner oder der Sepp Braun (und auch andere) die anwenden, also ohne Einsatz eines Pfluges, da wäre ja eine Freilandhaltung von Schweinen eventuell kontraproduktiv. Das würde wiederum für eine Stallhaltung sprechen und dem Auffangen des Kotes und des Urins zum gezielten Ausbringen zum Düngen.
Je mehr Informationen ich zusammentrage, desto schwieriger scheint es mir zu sein, die "richtigen" Entscheidungen (bezüglich Tierhaltung, Anbau von Ackerfrüchten) zu treffen.
Dagmar
