baaah - schimmeliges Brot gegessen

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#11

Beitrag von Spottdrossel » So 13. Nov 2011, 19:04

Wenn ich mich recht irre ;) sind doch sowieso trockene, feste Lebensmittel "harmloser" beim Schimmelproblem als Sachen mit hohem Wasseranteil?
Ich habe als Schulkind mal einen Joghurt direkt aus dem (wegen Schulhofdrängeleien nicht weit geöffneten) Becher getrunken und erst nach dem 3. Schluck gemerkt, das die Kirsche da drin grün statt rot war *örks*
Seitdem bin ich der Sensor für Schimmel aller Art - ich identifiziere umkippende Sahne, bevor sie es selber weiß :mrgreen: .

Meine Anti-Schimmellösung bei geringem Brotverbrauch: als Scheiben einfrieren. Sämtliche Tricks mit Brotkörben/kästen/Tontöpfen haben bei mir nicht funktioniert, es gibt einfach Jahreszeiten, da schimmelt das Brot schneller, als man es essen kann.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#12

Beitrag von Theo » So 13. Nov 2011, 20:41

Spottdrossel hat geschrieben:Meine Anti-Schimmellösung bei geringem Brotverbrauch: als Scheiben einfrieren. Sämtliche Tricks mit Brotkörben/kästen/Tontöpfen haben bei mir nicht funktioniert, es gibt einfach Jahreszeiten, da schimmelt das Brot schneller, als man es essen kann.
Nicht richtiges Sauerteigbrot :grinblum:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#13

Beitrag von Spottdrossel » Mo 14. Nov 2011, 12:57

Theo hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:Meine Anti-Schimmellösung bei geringem Brotverbrauch: als Scheiben einfrieren. Sämtliche Tricks mit Brotkörben/kästen/Tontöpfen haben bei mir nicht funktioniert, es gibt einfach Jahreszeiten, da schimmelt das Brot schneller, als man es essen kann.
Nicht richtiges Sauerteigbrot :grinblum:
Nachdem mein Vater mal einen Satz gesagt hat in Richtung "wenn das Getreide blüht, schimmelt das Brot schneller", hatte ich den Verdacht, daß es das Problem auch früher schon gegeben hatte - wenn auch vermutlich in geringerem Maße, das "schwitzen" ist ja ein Problem der moderneren Verpackungen.
Quasi der Tausch "trockenes Brot gegen Schimmelgefahr".
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#14

Beitrag von ingetraut » Mo 14. Nov 2011, 16:28

Jetzt kann ich meine Schauergeschichte doch noch los werden, -
Früher =
ca. 1962 in der Steiermark, Juli, gingen wir Kinder manchmal auf einen benachbarten Bauernhof, dort wollte man uns vom angeschimmelten Brotlaib was runterschneiden und anbieten.
:ohoh:
Dort wurde nur alle 3 - 4 Wochen frisches Brot gebacken, und Juni/ Juli schimmelte es wegen dem schwülen Wetter.
...
http://www.amazon.de/Wiederkehr-Kelten- ... 342604143X
....
Martha Sills Fuchs beschrieb dieses Schimmelbrot auch als Heilmittel.
Natürlich hatten die früher nur ihren alten
"Urchel" = Sauerteig-topf
und den eigenen Roggen.

I.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#15

Beitrag von Rati » Mi 16. Nov 2011, 16:21

ingetraut hat geschrieben:...Martha Sills Fuchs beschrieb dieses Schimmelbrot auch als Heilmittel..
womit sie gar nicht so unrecht hat.
Penicillium chrysogenum wächst auch auf Brot und ist weit verbreitet.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 16. Nov 2011, 17:16

gibbet ja deswegen diesen spruch hier (ich mein damit nicht rati!) :

wenn man penicillin aus brot machen kann, dann kann man aus dir auch noch was machen :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#17

Beitrag von Rati » Do 17. Nov 2011, 13:57

kraut_ruebe hat geschrieben:gibbet ja deswegen diesen spruch hier (ich mein damit nicht rati!) :

wenn man penicillin aus brot machen kann, dann kann man aus dir auch noch was machen :mrgreen:
:haha:
darf ich trotzdem antworten? :)

Ich glaube der Spruch steht wohl im direkten Zusammenhang mit dem Spruch "Dumm wie Brot." :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Do 17. Nov 2011, 23:01

wofür die nahrungsmittel alles herhalten müssen :mrgreen:

'dumm wie brot' gibts bei uns hier nicht, aber dafür 'an IQ wia a kriagl' (auf deutsch: ein IQ wie ein krügerl bier [=0,5liter]) :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Scouty

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#19

Beitrag von Scouty » Fr 2. Dez 2011, 09:56

schimmeliges Brot essen ist in der Tat eklig ... aber Schimmel im Magen ist weit ungefährlicher als in der Lunge!

Im Magen wird der Schimmel verarbeitet und gelangt nicht zwangsläufig ins Blut ... in der Lunge aber schon!

Deshalb bleibt für mich der Schimmel gefährlich, obwohl in der Natur überall vorhanden!In Wohnung und Haus sollte man diesen versuchen zu vermeiden! In freier Natur aber kein Problem!

Dass der Schimmel aber heilend sein soll bezweifle ich ... dann schon eher dahingehend schädlich, dass er gegen Antibiotika resistent macht!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: baaah - schimmeliges Brot gegessen

#20

Beitrag von citty » Sa 3. Dez 2011, 02:29

Bitte, bitte keine Maerchen und old wifes tales weitergeben, hier geht es um die Gesundheit! Von wegen Antibiotika in Brotschimmel:

Brotschimmel ist hochgiftig auch wenn manche Leute das nicht wahrhaben wollen und regelmaessig verschimmelte Lebensmittel essen. Den Schimmel abschneiden ist nutzlos weil meist das ganze Brot (und andere Lebensmittel) von Mytzeln durchzogen ist. In groesseren Mengen kann Schimmel Leber, Nieren und andere Organe schaedigen, Allergien ausloesen und sogar Krebs verursachen. Wenn man sowas immer wieder verzeehrt, sind Langzeitschaeden vorprogrammiert.

Selbst wenn eine Kuh oder Ziege verschimmeltes Getreide frisst koennen Toxine ueber die Milch aufgenommen werden. Also bitte mit Schimmel befallene Lebensmittel wegwerfen.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“