Guten Morgen liebe Leute!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 09:45
Guten Morgen liebe Leute!
Hallo zusammen,
wir sind zwar (noch) keine Selbstversorger, aber ich finde das Thema sehr spanned und hoffe, dass wir bald die ersten Schritte in diese Richtung unternehmen werden. Vor einigen Wochen haben wir unser erspartes zusammen gekratzt und ein altes Häuschen mit großem Garten - oder besser gesagt Dschungel - erworben. Jetzt renovieren wir, und das mit einen 2 linken Händen, und hoffen im Frühjahr einziehen zu können. Sicher werden wir es nicht schaffen unsere ganze Kraft in eine autarke Versorgung zu legen, aber wir wollen versuchen einen Teil unserer Nahrung selbst zu erzeugen. Da bin ich echt mal gespannt, das wird sicher ein Abenteuer.
Ich hoffe, dass wir hier ein paar nette Leute kennen lernen, die uns mit Tipps und Rat weiter helfen möchten, ohne den Zeigefinger oder die ideologische Keule auspackend uns auf den "rechten Weg" bringen wollen. Wir versuchen uns dem Thema so zu nähern, wie wir es persönlich verantworten können und wollen.
Und darauf freue ich mich! Während meine Frau verstärkt sich um die schönen Dinge rund um das Haus kümmern wird, möchte ich mich den zweckmäßigen Dingen zuwenden. Kartoffeln, Zweibeln, Tomaten - eben alle möglichen Leckerein, die man gerne in seiner Vorratskammer vorfinden möchte. Ich hoffe nur, dass die Motivation nicht so schnell abflaut, wenn der Rücken mal schmerzt oder die Ernte mäßig ausfällt. Da brauche ich dann Menschen, die mich motivieren, Leute wie Euch!
So, jetzt gibt es erst einmal einen Kaffee. Dann geht es in das neue Eigenheim zum abschleifen. Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende und freue mich über Rückmeldungen.
Bis bald
LG
wir sind zwar (noch) keine Selbstversorger, aber ich finde das Thema sehr spanned und hoffe, dass wir bald die ersten Schritte in diese Richtung unternehmen werden. Vor einigen Wochen haben wir unser erspartes zusammen gekratzt und ein altes Häuschen mit großem Garten - oder besser gesagt Dschungel - erworben. Jetzt renovieren wir, und das mit einen 2 linken Händen, und hoffen im Frühjahr einziehen zu können. Sicher werden wir es nicht schaffen unsere ganze Kraft in eine autarke Versorgung zu legen, aber wir wollen versuchen einen Teil unserer Nahrung selbst zu erzeugen. Da bin ich echt mal gespannt, das wird sicher ein Abenteuer.
Ich hoffe, dass wir hier ein paar nette Leute kennen lernen, die uns mit Tipps und Rat weiter helfen möchten, ohne den Zeigefinger oder die ideologische Keule auspackend uns auf den "rechten Weg" bringen wollen. Wir versuchen uns dem Thema so zu nähern, wie wir es persönlich verantworten können und wollen.
Und darauf freue ich mich! Während meine Frau verstärkt sich um die schönen Dinge rund um das Haus kümmern wird, möchte ich mich den zweckmäßigen Dingen zuwenden. Kartoffeln, Zweibeln, Tomaten - eben alle möglichen Leckerein, die man gerne in seiner Vorratskammer vorfinden möchte. Ich hoffe nur, dass die Motivation nicht so schnell abflaut, wenn der Rücken mal schmerzt oder die Ernte mäßig ausfällt. Da brauche ich dann Menschen, die mich motivieren, Leute wie Euch!
So, jetzt gibt es erst einmal einen Kaffee. Dann geht es in das neue Eigenheim zum abschleifen. Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende und freue mich über Rückmeldungen.
Bis bald
LG
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Hallo Leland,
dann herzlich willkommen hier im Forum. Bin mir sicher, daß Du eine Menge Anregungen und hilfreiche Tips finden wirst.
Dann wünsch ich erstmal frohes Renovieren und 'ne Menge Ausdauer.
dann herzlich willkommen hier im Forum. Bin mir sicher, daß Du eine Menge Anregungen und hilfreiche Tips finden wirst.
Dann wünsch ich erstmal frohes Renovieren und 'ne Menge Ausdauer.

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Hallo, Leland (ich sehe, Du bist S.King-Leser
)!
. Wenn Ihr Eure Ansprüche nicht zu hoch schraubt und alles ruhiger angeht, dann klappt das schon. Wichtig ist, nicht alles auf einmal anzufangen und fertig haben zu wollen, sondern sich Prioritäten zu setzten und zwischendrin auch mal "das Leben im Grünen" zu genießen und sich Auszeiten zu gönnen!
"Fertig" wird man sowieso nie auf einem "Bauernhof"
Laßt Euch von niemandem dreinreden sondern findet Euren eigenen Weg!
Bei uns hat die eine Hälfte der Verwandschaft gesagt: Seid ihr verrückt, Euch so viel Arbeit aufzuhalsen? Und der anderen Hälfte sind wir nicht "fleißig" genug
Wie groß ist denn Euer Grundstück?
Viel Spaß im Forum und beim Selbermachen!

So war das bei uns auch vor 22 Jahren, und es hat funktioniertVor einigen Wochen haben wir unser erspartes zusammen gekratzt und ein altes Häuschen mit großem Garten - oder besser gesagt Dschungel - erworben. Jetzt renovieren wir, und das mit einen 2 linken Händen,

"Fertig" wird man sowieso nie auf einem "Bauernhof"

Genau so sehe ich das auch!Wir versuchen uns dem Thema so zu nähern, wie wir es persönlich verantworten können und wollen.
Laßt Euch von niemandem dreinreden sondern findet Euren eigenen Weg!
Bei uns hat die eine Hälfte der Verwandschaft gesagt: Seid ihr verrückt, Euch so viel Arbeit aufzuhalsen? Und der anderen Hälfte sind wir nicht "fleißig" genug

Wie groß ist denn Euer Grundstück?
Viel Spaß im Forum und beim Selbermachen!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Die Motivation weiterzumachen wurde bei mir nach dem Verkosten des eigenen (biologisch) angebauten Obst, Gemüse, der Kräuter und Gewürze gestärkt. Sicher, es gab auch Rückschläge und nicht alle Pflanzen haben sich so entwickelt, wie ich das gerne gewollt hätte. Aber ohne Mißerfolge kann man auch nichts dazu lernen.
Willkommen im Forum und viel Erfolg in Eurem "Dschungel".
Willkommen im Forum und viel Erfolg in Eurem "Dschungel".

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 09:45
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Vielen Dank für den netten Empfang. Wir sind gerade zurück von unserem "Schlachtfeld". Unser Heizungsmann verzweifelt gerade an der Pelletheizung, die will nicht anfahren und 2 Jungs schlitzen für die Elektriker kommende Woche. Staub. Dreck. Laut.
Unser Garten misst ca. 2000 qm und hat einen üppigen Wildwuchs-Baumbestand, welchen wir jetzt schon mal ein wenig gelichtet haben, um dem Boden wieder die Chance auf ein wenig Licht zu geben. Brombeeren durchziehen die seit Jahrzehenten nicht mehr gepflegten Beete und Nachbars Katzen schauen uns verdutzt bei der Arbeit zu. Die nächsten Tage schiebe ich mal ein paar Bilder hoch und schicke den Link, damit Ihr mal ein Blick auf unser Projekt werfen könnt.
Schade ist, dass wir den Keller nicht als Kartoffelkeller nutzten können, da die Heizung da rein musste. Zusätzlich zum Pelletsofen wollen wir jetzt noch einen Schwedenofen reinstellen, um mit Holzscheiten zu heizen. Aber da ist der Durchblick gar nicht so einfach, Preisunterschiede gibt es ja da, verrückt. Kennt sich da jemand aus?
Gruß
LG
Unser Garten misst ca. 2000 qm und hat einen üppigen Wildwuchs-Baumbestand, welchen wir jetzt schon mal ein wenig gelichtet haben, um dem Boden wieder die Chance auf ein wenig Licht zu geben. Brombeeren durchziehen die seit Jahrzehenten nicht mehr gepflegten Beete und Nachbars Katzen schauen uns verdutzt bei der Arbeit zu. Die nächsten Tage schiebe ich mal ein paar Bilder hoch und schicke den Link, damit Ihr mal ein Blick auf unser Projekt werfen könnt.
Schade ist, dass wir den Keller nicht als Kartoffelkeller nutzten können, da die Heizung da rein musste. Zusätzlich zum Pelletsofen wollen wir jetzt noch einen Schwedenofen reinstellen, um mit Holzscheiten zu heizen. Aber da ist der Durchblick gar nicht so einfach, Preisunterschiede gibt es ja da, verrückt. Kennt sich da jemand aus?

Gruß
LG
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Guten Morgen liebe Leute!
2000m2 ist so etwa das, was ich auch habe, damit kann man schon ganz schön was anfangen (paar Hühner, Kaninchen, Gemüse und Obst)
wenn alles so verwildert ist, dann wäre es am besten, Du suchst Dir jemanden, der Dir eine kleine Ziegenherde ausleiht, die fressen das alles ab und man hat nicht so viel Arbeit damit
so ein verwildertes Grundstück ist bei mir schräg gegenüber, schade drum....
zum Schwedenofen kann ich Dir nix sagen, warum kauft Ihr Euch nicht für den Anfang erstmal einen Kaminofen? die sind transportabel und recht preiswert, man kann die auch mit "linken Händen" aufstellen
und wenn er in ein paar Jahren nicht mehr "gefällt", kann man immer noch was anderes hinstellen
wenn alles so verwildert ist, dann wäre es am besten, Du suchst Dir jemanden, der Dir eine kleine Ziegenherde ausleiht, die fressen das alles ab und man hat nicht so viel Arbeit damit

so ein verwildertes Grundstück ist bei mir schräg gegenüber, schade drum....
zum Schwedenofen kann ich Dir nix sagen, warum kauft Ihr Euch nicht für den Anfang erstmal einen Kaminofen? die sind transportabel und recht preiswert, man kann die auch mit "linken Händen" aufstellen

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Zu den Öfen kann ich was sagen, weil wir schon seit -zig Jahren ausschliesslich mit Holz heizen.Thomas/V. hat geschrieben: zum Schwedenofen kann ich Dir nix sagen, warum kauft Ihr Euch nicht für den Anfang erstmal einen Kaminofen? die sind transportabel und recht preiswert, man kann die auch mit "linken Händen" aufstellenund wenn er in ein paar Jahren nicht mehr "gefällt", kann man immer noch was anderes hinstellen
Kaminöfen haben einen lausigen Wirkungsgrad, Schwedenöfen, gemeint ist der Zwitter zwischen Ofen und Öltonne, sind etwas weniger schlecht. Auch wenn die Angaben in der Werbung stimmen, nämlich dass die Verbrennung sauber und vollständig sei, sind die nicht gut - die Wärme soll ja in die Wohnung und nicht in den Schornstein, und das schaffen diese Teile eben nicht richtig. Nett im Wochenendhaus oder als Gemütlichkeitsfaktor, aber wenn man nur mit Holz heizt, zu gefrässig.
Kaufts Euch zum Anfang irgend etwas Gebrauchtes, das erträglich anzuschauen ist - in Kleinanzeigenbörsen leicht zu finden - und seht dann als Dauerlösung einen schweren Grundofen vor (so ab 800 Kilo Dienstgewicht). Die haben einen vernünftigen Wirkungsgrad, und man kann in Zusammenarbeit mit einem Ofenbauer viel selber machen.
Der Wirkungsgrad ist wichtig, denn auch wenn das Holz umsonst ist, hat man doppelte Arbeit mit Sägen, Transportieren, Stapeln und Schleppen, wenn der Ofen zu leicht ist, und auch weniger Wohnkomfort.
Bei den Brombeeren hilft nur, die Wurzeln auszuroden (mit Wiedehopf- oder Spitzhacke), und die gewonnenen Flächen zu verteidigen. Rundumschläge mit Schlegelmäher oder Mulchbalken finden die toll - endlich wieder Platz zum Wachsen.
Das muss man im Obstbaumbestand von Hand machen; im zukünftigen Grabeland oder wo Dauerwiese hin soll, würde ich das Zeug mähen und abräumen, und dann einen Bauern pflügen lassen und alle Wurzeln rauslesen und Wiese ansäen. Kann man gut auch im Winter machen, wenn es weder Schnee noch Dauerfrost hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Guten Morgen.
Zum Thema Holzheizung aus eigener Erfahrung:
Als ich damals mein Häuschen übernommen habe, hatte der Vorbesitzer sämtliche Kachelöfen rausgerissen und ne Gaszentralheizung einbauen lassen.
Da wir aber direkt am Wald wohnen und vor allem aus Kostengründen hab ich die Befeuerung von Gas auf Holz umgestellt und nen Holzvergaserofen installiert. Diesen in einem Nebengebäude um kein Holz in den Keller und keine Asche aus dem Keller zu holen. Die Investitionskosten habe ich gemessen am gesparten Gasverbrauch in 8 Jahren wieder drin gehabt. Nun sind wir aber schon wieder am Umdenken, seit der Küchensanierung steht in der Küche ein Herd, welcher unsere große Wohnküche und das angrenzende Badezimmer völlig ausreichend und schnell beheizt. Und wir halten uns eigentlich nur in diesen Räumen auf, also steht der große Holzvergaser, von wenigen Wochenenden wenn Schlafgäste im Haus sind abgesehen, still. In Bälde wollen wir noch nen kleinen Beistellherd im Obergeschoss aufstellen, dann ist der H.verg. völlig überflüssig. Und wir sparen jede Menge Holz, sprich Arbeit, denn der große frißt im Vergleich zu kleinen dezentralen Befeuerungstätten enorm. Durch die Pufferung ist es zwar länger warm, aber da muß man Kompromisse eingehen.
Wollte dir das nur als Denkanregung vor dem Geldausgeben mitgeben, 2 - 4 kleine Dauerbrandofen oder Beistellherde kosten nur einen Bruchteil solcher Zentralanlagen.
Gruß
Frank
Zum Thema Holzheizung aus eigener Erfahrung:
Als ich damals mein Häuschen übernommen habe, hatte der Vorbesitzer sämtliche Kachelöfen rausgerissen und ne Gaszentralheizung einbauen lassen.
Da wir aber direkt am Wald wohnen und vor allem aus Kostengründen hab ich die Befeuerung von Gas auf Holz umgestellt und nen Holzvergaserofen installiert. Diesen in einem Nebengebäude um kein Holz in den Keller und keine Asche aus dem Keller zu holen. Die Investitionskosten habe ich gemessen am gesparten Gasverbrauch in 8 Jahren wieder drin gehabt. Nun sind wir aber schon wieder am Umdenken, seit der Küchensanierung steht in der Küche ein Herd, welcher unsere große Wohnküche und das angrenzende Badezimmer völlig ausreichend und schnell beheizt. Und wir halten uns eigentlich nur in diesen Räumen auf, also steht der große Holzvergaser, von wenigen Wochenenden wenn Schlafgäste im Haus sind abgesehen, still. In Bälde wollen wir noch nen kleinen Beistellherd im Obergeschoss aufstellen, dann ist der H.verg. völlig überflüssig. Und wir sparen jede Menge Holz, sprich Arbeit, denn der große frißt im Vergleich zu kleinen dezentralen Befeuerungstätten enorm. Durch die Pufferung ist es zwar länger warm, aber da muß man Kompromisse eingehen.
Wollte dir das nur als Denkanregung vor dem Geldausgeben mitgeben, 2 - 4 kleine Dauerbrandofen oder Beistellherde kosten nur einen Bruchteil solcher Zentralanlagen.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 09:45
Re: Guten Morgen liebe Leute!
Hallo,
und danke für die Tipps zu den Öfen. Heute wurde erstmal die Pelletheizung angeworfen und dabei haben wir festgestellt, dass einige der alten Heizkörper nicht mehr dicht sind. Wieder eine Überraschung mehr
.
Die Brombeerinvasion wird sicher etlichen Körpereinsatz fordern und am liebsten würde ich dem Gestrüpp sofort den Gar ausmachen, aber jetzt hat das Haus erst einmal Priorität. Die Idee mit dem Bauer und dem umpflügen hatten wir auch schon, da freue ich mich schon drauf
.
Es ist schon verrückt, wie schnell sich das Haus und der Garten seit unserem Kauf vor 10 Wochen verändert hat. Manchmal verzweifelt man, wenn es wieder mal hackt und das sowieso schon geplünderte Konto noch stärker die Farbe rot annimmt weil wir dies oder jenes aufzuarbeiten haben. Aber sieht man dann dass sich Veränderungen aufzeigen, freut man sich wieder über das "Abenteuer" eigenes Haus mit Garten. Es ist eine Achterbahn der Gefühle.
Bis bald,
LG
und danke für die Tipps zu den Öfen. Heute wurde erstmal die Pelletheizung angeworfen und dabei haben wir festgestellt, dass einige der alten Heizkörper nicht mehr dicht sind. Wieder eine Überraschung mehr

Die Brombeerinvasion wird sicher etlichen Körpereinsatz fordern und am liebsten würde ich dem Gestrüpp sofort den Gar ausmachen, aber jetzt hat das Haus erst einmal Priorität. Die Idee mit dem Bauer und dem umpflügen hatten wir auch schon, da freue ich mich schon drauf

Es ist schon verrückt, wie schnell sich das Haus und der Garten seit unserem Kauf vor 10 Wochen verändert hat. Manchmal verzweifelt man, wenn es wieder mal hackt und das sowieso schon geplünderte Konto noch stärker die Farbe rot annimmt weil wir dies oder jenes aufzuarbeiten haben. Aber sieht man dann dass sich Veränderungen aufzeigen, freut man sich wieder über das "Abenteuer" eigenes Haus mit Garten. Es ist eine Achterbahn der Gefühle.
Bis bald,
LG