Suppengemüse haltbar machen?

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#21

Beitrag von Walli » Fr 30. Sep 2011, 09:46

Liebe Kessy
Ja,das mit dem Standmixer ist doof,
aber ich habe ja noch meine Kenwood Maschine,vielleicht bekomme ich dafür einen Fleischwolf,
die taugt wenigstens was.
Ich will auch mal probieren einwenig von meinem Gemüsebrei zu trocknen,
das dürfte dann ja wie pulver werden wenn man es reibt.
Aber schön das du schreibst ,du hast auch schon Brei gehabt und das es geklappt hat,
das gibt mir ja Hoffnung.
Wenn du das mit dem Einkochen prbiert hast,
dann berichte mal.

Ihr lieben alle
Ach dieses Forum ist so klasse,
ich bin total begeistert von dem was man alles selbst machen kann.
Ich stehe ja noch ganz am anfang der Selbstversorgung,
aber das mache ich halt ohne Tiere,(kein Platz dafür)
fleisch kaufen wir so.
Für alles andere bin ich sonst zu begeistern :)

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#22

Beitrag von Walli » Fr 30. Sep 2011, 11:53

So,gerade habe ich einen Weißkrautsalat
für heute Abend zum Grillen gemacht.
Ich habe dort meine gemüsebrühe rein,
der Salat schmeckt abartig lecker. :grinblum:
Also,die Gemüsebrühe ist auf alle fälle sehr gut geworden.

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#23

Beitrag von Kessy » Fr 30. Sep 2011, 21:05

Walli hat geschrieben:So,gerade habe ich einen Weißkrautsalat
für heute Abend zum Grillen gemacht.
Ich habe dort meine gemüsebrühe rein,
der Salat schmeckt abartig lecker. :grinblum:
Also,die Gemüsebrühe ist auf alle fälle sehr gut geworden.
genau das habe ich gestern auch gemacht, und heute nach dem Abendessen ist nicht mehr viel von dem Krautsalat über :haha: Also absolut wiederholungswürdig!!!

Auf den Begriff Selbstversorgung bin ich erst vor ein paar Monaten aufmerksam geworden, für mich war es einfach eine Selbstverständlichkeit von Klein auf :aeh: Ich habe mal eine ganze Zeit in größen Städten gelebt und fand eher das konsumorientierte Leben befremdlich :ohoh: Ich bin für Mutters vollgestopfte Biokörbe, die sie damals zu ihren Besuchen mitbrachte heute noch sehr dankbar :) Wir wohnen nun wieder in meiner Heimat und jetzt wo der Garten meiner Eltern nicht mehr ausreicht, bewirtschaften mein Mann und ich für unsere Kleinfamilie einen eignen 830m² großen Pachtgarten.

Schönes Wochenende,
Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#24

Beitrag von hobbygaertnerin » So 2. Okt 2011, 18:40

Hallo stoeri,
gesten musste unsere Küchenmaschine Überstunden schieben, hab einiges an Suppengemüse nach deinem Rezept gemacht. Jetzt sind die Kräuter auch gut bevorratet,
heute abend werd ich gleich mal einen Probelauf starten.
Der Austausch hier ist echt super, ich freu mich über 2o kleine Gläser mit Würze.
Vom Tomatenketchupmachen blieb in der flotten Lotte ein Rest an Kräutern Tomaten usw. übrig, dieser Rest kam mit ein paar Kräutern in den Backofen und wurde getrocknet, ein paar Pilze dazu und das macht auch einen guten Geschmack. Hat mich gefreut, dass dieser Rest noch so eine sinnvolle Verwendung fand.
Gruss
hobbygaertnerin

Schnickschnack
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:07

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#25

Beitrag von Schnickschnack » So 2. Okt 2011, 20:44

Hallo!
Mein bislang einfachstes Suppenpulver : Etwaige Gemüse, also Karotten, Sellerieknollen plus Grün, Lauch, Zwiebel, Petersilwurzel und ähnliches säubern und in Stücke schneiden, knistertrocken dörren uund in einer alten Kaffemühle oder Moulinette pulverisieren. In Schraubgläser gefüllt bei uns wirklich lange haltbar.
Liebe Grüße,
Heike

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#26

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Okt 2011, 06:30

Hallo stoeri,
dein Rezept ist super, ich hab gestern abend die Würze nach deinem Rezept in den Hackfleischteig gemischt, hab nur noch gemahlenen Brennesselsamen (Pfefferersatz) dazugegeben, die Pfanne war im nu leer.
Dein Rezept ist erstens so praktisch, weil man die vielen Kräuter gleich dabei hat, im Herbst fällt ja eine Menge davon an und wenns schnell gehen muss, ist das Fleisch komplett gewürzt.
Das soll doch der Sinn von Selbstversorgung sein, was da ist, sinnvoll zu verwenden und mit einem sinnvollen Einsatz von Zeit und Energie das Beste rauszuholen.
Ich hab zum Glück ganz viel davon gleich gemacht.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#27

Beitrag von stoeri » Mi 9. Nov 2011, 11:43

Hallo Hobbygärtnerin,

ich lese erst jetzt Deine Antwort, es freut mich das Du das Suppengewürz auch so gerne magst und es auch so praktisch findest. Kräuter wie Petersilie, Oregano, Liebstöckl usw, habe ich nur noch eingefrohren wegen dem Auge, weils halt schöner aussieht wenn man in die Suppe oder in den Knödel klein geschnittene Kräuter gibt.

Und für den schnellen Hunger zwischendurch, Wasser kochen im Wasserkochen geht in einer Minute, Suppengewürz rein, vielleicht ein Ei und a altes Brot rein pflücken oder vielleicht ein paar Nudeln vom Vortag und fertig ist die 3 Min Suppe.

Meine Gläser sind emens schnell leer.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#28

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 9. Nov 2011, 12:54

Hallo stoeri,
ja, das kann ich mir gut vorstellen, dass die Gläser viel zu schnell leer werden.
Diese ausgewogene Würze macht fast jedes Gericht geschmackvoller.
Hab neulich nochmals eine 10 kg Menge durchgewolft und in Gläser verpackt.
Zum Glück wächst bei mir jede Menge an Kräutern, bin echt von deinem Rezept begeistert.
Hast du noch mehr solcher Geheimwaffen auf Lager :)
Die nächsten Tage muss ich meinen Vorrat an Suppeneinlagen wieder aufpeppen, mit deiner Würze ist die Suppe so schnell fertig, wenn Pfannkuchen oder andere leckere Sachen in der Gefriertruhe warten, ist eine schöne warme Suppe im Handumdrehen fertig. Deine 5 Minuten Terinne ist auch so ein nachmachenswerter Tip.
Nächstes Jahr werd ich gleich die doppelte Menge einwolfen.
Danke
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzer 662 gelöscht

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#29

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 10. Nov 2011, 15:33

Hallo miteinander,

was macht Ihr eigentlich mit den "Abfällen" vom gemüseputzen? also Selleriewurzeln und Schale, die äußeren Blätter vom Lauch, Zwiebelschalen, Möhrenschalen ...

Ich wasche die gut durch bis der meiste Sand raus ist und gebe das dann in einen großen Topf, Wasser drauf das alles gerade schwimmt, Salz dazu und dann ab auf den Kohleherd 30- 60 min köcheln.
Abgesiebt in Flaschen oder Gläser gefüllt und gleich heiß verschlossen hält sich das eine ganze Weile. Im Feinkostladen nennt sichs "Gemüsefond".

Das was im Sieb bleibt wird dann von den Hühnern noch reduziert, bevor es dann auf dem Kompost landet.

Kleinerklaus

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#30

Beitrag von Montbard de Bethune » Do 10. Nov 2011, 17:06

was für Flaschen benutzt Du da kleinerklaus? Finde die Idee super, habe bisher alles gleich den Hühnern gegeben, die das dann verwurschteln lassen, bis es zusammen mit dem Hühnermist auf den Kompost kommt ;-)
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“