Vor dem Sonnenuntergang hab ich schnell ein paar Bilder gemacht:
Zuerst das alte Fahrsilo, das zum Weideunterstand umfunktoniert werden soll. Ca. 20 m lang und 5,5 m breit.
Der rote Schlamm im Silo kommt vom Acker des Nachbarn rechts. Bei einem starken Gewitter wurden mehrere Kubikmeter Boden vom seinem frisch bestellten Feld den Hang herunter über den Weg gespült.

- 2011-11-05_1.jpg (169.89 KiB) 2306 mal betrachtet
Gestern wurde der untere Teil der Fundamente für die Dachstützen betoniert.
Auf diese Grundplatten werden nächste Woche die Stahlträger gestellt und um sie herum je ein Betonblock zur Stabilisierung gegossen.

- 2011-11-05_5.jpg (129.22 KiB) 2306 mal betrachtet
Blick nach hinten. In einem zweiten alten Silo lagert ein Teil des Strohs für den Winter.
Leider haben wir keinen Platz, das Stroh unter Dach zu lagern. die Rundballen können das aber gut ab. Die oberen ca. 10 cm werden bei Regen nass und gammeln im Laufe der Zeit. Die untern 10 cm zeihen Nässe vom Boden. Das Innere bleibt trocken.
Je größer die Ballen (die her haben 1,8 m Durchmesser), desto kleiner ist der verderbende Anteil.

- 2011-11-05_2.jpg (149.84 KiB) 2306 mal betrachtet
Und Zoom nach vorne auf die Weide. Die Perspektive täuscht die die Verzerrung des Objektivs. Die Flächen sind deutlich größer als sie erscheinen.
Auf der Fläche im Vordergrund haben die Tiere bis vor 2 Wochen beweidet. Dort haben wir heute etwas Mist ausgebracht.
Oberhalb des Weges, dort wo die Kühe stehen, erstreckt sich die neu eingezäunte Weidefläche vom Weidetor in der Bildmitte bis fast an den Waldrand rechts oben. Nach hinten wird die Fläche durch eine Hecke begrenzt (dort, wo das schwarze Rind mit dem weißen Kopf steht).

- 2011-11-05_3.jpg (124.44 KiB) 2306 mal betrachtet
Ein paar Silorundballen am andere Ende der Weide, unterhalb des Waldes. Teil unseres Wintervorrats.

- 2011-11-05_4.jpg (74.87 KiB) 2306 mal betrachtet