Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#1

Beitrag von Olaf » Sa 5. Nov 2011, 16:32

Moin auch.
Heut haben wir noch Heu geholt, der hochgradig symphatische Bauer hat uns 41 Kleinballen verkauft, (das passte grad so in nen T4 LR mit Sitzbank noch drinne, hab schon vorab zu meiner Frau gesagt, wir nehmen, was wir kriegen können.) Auf meine Frage, ob ich die gleiche LAdung noch mal bekommen kann, würde auch sofort bezahlen meinte er, Vorkasse sei immer gut, aber er sei selber soooo knapp dran, macht er nicht.
Unser "Hauptlieferant", der Vater des Freundes meiner Tochter hat schon letzte Woche komplett verweigert, hat selber nicht genug. Weder Klein, noch Rundballen.
Einen Dritten haben wir noch, wo wir regelmäßig kaufen, den müssen wir nächste WOche noch abtelefonieren. Aber mir schwant übles. Der heute sagte, von der Fläche, wo er letztes JAhr 105 Ballen hatte, hat er dieses JAhr 25, und sie würden schon unter einander mit Vorjahresbeständen schachern.
Heualarm im Land Brandenburg.
Ich fütter schon seit ner Woche hauptsächlich Laub, was bei uns so anfällt, hab jetzt noch die NAchbarn angebaggert und unterm Carport aus Maschnedraht ein Behältnis von so 3 m Durchmesser aufgestellt, da mögen die ihr Laub reinkippen. Bitte nicht kompostieren, ihr könnt Mist haben, so viel ihr wollt....
Wobei, die Walnuss mögen meine verwöhnten Viecher nicht, aber da reden wir im Winter noch mal drüber.
Bei meinem Brötchengeber, ehemaliges Klostergelände von 27 ha stehen so ca. 50 Bäume mit Uhu dran, alle über hundert Jahre alt. Mein Nachbar ist dort einer der Geschäftsführer und fürs Außengelände zuständig, den hab ich heut gefragt, ob ich mal mit der Gärtnerin handeln könnte, dass die mir jeden Tag den Bus mit Laub vollladen läßt, ...sei kein Problem, die seien froh, wenn sie das loswerden.
Lange Rede, kurzer Sinn....
Kann ich die Ziegen statt mit Heu mit Laub ernähren?
Oder eben in sparsamer Mischung Laub mit etwas Heu?
Ich find nichts im Inet, weil, dass man soviel Laub hat, ist ja nicht üblich.
LG
Olaf
PS: Es wäre natürlich auch grundsätzlich ne tolle Alternative, denen das Laub im Herbst "abzunehmen"...
PS2: Wir haben heute einen Schlachtplan gemacht für die Jungtiere. Wer noch ne tolle, wunderschöne und kräftige HArzer Bergziege von diesem Frühjahr sucht, hat noch so 2 bis drei Wochen Zeit.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#2

Beitrag von Manfred » Sa 5. Nov 2011, 16:49

In Falllaub ist kaum verwertbares für Ziegen drin. Laubheu vom Frühsommer wär was anderes.
Das Herbstlaub ist allenfalls Füllstoff.
Ich erinnere mich aber an Versuche, Mastbullen nur mit Stroh (für die nötige Fasermenge im Pansen) und Kraftfütter zu füttern, die recht erfolgreich waren. Bei den Widerkäuern muss man bei Kraftfutterlastigen Rationen halt saumäßig aufpassen, dass der Pansen durch das leichtverdauliche Zeug nicht übersäuert. Also mit kleinen Mengen anfangen und langsam erhöhen. Und nicht alles auf einmal, sondern mehrere kleine Gaben mögl. über den Tag verteilt. Mit so einer Kraftfutter - Strukturfutterration bringst du sie sicher über den Winter.
Kannst ja beobachten, wie sich ihre Fettauflage entwickelt. Wenn sie zu sehr abmagern, gehst du mit dem Kraftfutter hoch.

Wenn du nicht so weit weg wärst: Ich hätte genug Heu für dich...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#3

Beitrag von Olaf » Sa 5. Nov 2011, 17:13

Wenn du nicht so weit weg wärst: Ich hätte genug Heu für dich...
*aufheul*
Aber trotzdem vielen Dank, beantwortet genau meine Frage. Getreide kann ich zukaufen, mach ich dann auch.
Die Frage, das hatte ich so nicht formuliert, war auch eher, ob es als Ersatz fürs Rauhfutter taugt, also tatsächlich, dass die was im Magen (Pansen) haben. Das macht mich schon mal ruhiger....
LG
Olaf
PS:
wie sich ihre Fettauflage entwickelt
*lach*
Das sind Milchziegen, wenn man nicht aufpasst, überfressen die sich, bis sie nicht mehr aufstehen können. Aber Fett werden die niemals nennenswert bilden. Aber anhand der Bäuche (wiederum Pansen) hab ich schon etwas Blick, wies denen geht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#4

Beitrag von Zacharias » Sa 5. Nov 2011, 18:07

Hallo Olaf,

und ich dachte, das passiert mir nur hier im Ballungsgebiet. Ich habe gerade mal 12 (!) Ballen kaufen können und das nur mit viel Gebettele. Mir schwant auch übles. Als erste Maßnahme habe ich nun 1 Pallette Heucobs gekauft. Habe eine Quelle im Netz gefunden, wo 500kg nur 200€ (+Fracht) kosten. Wenn es dich interessiert schicke ich dir den Link.
Andere Alternative: Ich habe mal einen Winter wegen fehlender Lagermöglichkeit mit Nadelgehölz rum gekriegt. Habe dazu noch wenig Heucops gefüttert und Walzhafer. Die Bäume haben mir Nachbarn zur Verfügung gestellt, die ohnehin gefällt haben. Aber das waren schon einige Meter.

Ärgerlich finde ich hier, dass die Bauern die Unwissenheit der Leute ausnutzen und den Preis in die Höhe treiben wegen angeblicher Missernte. Das stimmt zwar was den 1. Schnitt betrifft, denn die ersten 5 Monate ist hier kein Tropfen Regen gefallen, der 2. und 3. Schnitt hat es aber ordentlich wett gemacht.
Was mich ebenfalls ärgert, dass das Heu hauptsächlich für Pferde drauf geht. Ich finde, Nutztiere müssten gesetzlich Vorang haben.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#5

Beitrag von Little Joe » Sa 5. Nov 2011, 18:13

Zacharias hat geschrieben:Was mich ebenfalls ärgert, dass das Heu hauptsächlich für Pferde drauf geht. Ich finde, Nutztiere müssten gesetzlich Vorang haben.
... bei aller Liebe, soll ich meine Pferde verhungern lassen, damit deine Ziegen gut durch den Winter kommen :grr: . Bei uns sind die Heupreise genau so in die Höhe geschossen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 5. Nov 2011, 18:24

Es tut mir ja wirklich leid für euch, aber was wurde ich ausgelacht, als ich im Frühjahr mit dem Laubheu-Thema kam, als Notfutter...
Also bitte nächsten Juni-Anfang bei absehbar zuwenig Regen rechtzeitig Laub ernten, fermentieren, und bunkern - lieber was auf Lager haben und schlimmstenfalls als Einstreu nehmen, als nix zu füttern zu haben. :oma:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#7

Beitrag von Zacharias » Sa 5. Nov 2011, 18:25

Nein, das sollst du natürlich nicht. Aber wenn ich mir hier die verzärtelten Pferdchen angucke, die mit Deckchen ein Stündchen auf der Weide stehen oder ihr Leben bis auf wenige Ausritte (wenn der High Society denn mal danach ist, sich bei gutem Wetter im Wald der Öffentlichkeit zu präsentieren) in der Box verbringen, dann kriegt man schon die Wut. Ich hab aber nichts gegen Pferde und auch nicht gegen die Leute, die sie halten und wirklich umsorgen. Von dieser Art gibt es aber hier nur wenig. Und wenn nur solche Leute Pferde halten dürften, gäbe es auch reichlich Heu.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#8

Beitrag von Olaf » Sa 5. Nov 2011, 18:29

Birgit, was sind
Heucobs
?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#9

Beitrag von Zacharias » Sa 5. Nov 2011, 18:33

Das ist gepresstes Heu, nicht in Pelletform sondern größer. Für Ziegen eigentlich ziemlich ideal, da sie nicht selektieren und ordentlich kauen müssen. Bloß bei den Schafen gibt es Probleme, die kotzen oft.
Grüße,
Birgit

Manfred

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#10

Beitrag von Manfred » Sa 5. Nov 2011, 18:34

@Zacharias:
Kann ich nicht bestätigen. Der zweite Schnitt war dieses Jahr gut, der erste fast Totalausfall. Bei uns haben alle viel weniger Futter als in normalen Jahren. Nur ich habe Überschuss, weil ich zum einen mehrer Äcker als Grünland neu eingesät und zum anderen den Tierbestand deutlich reduziert habe. Hier haben viele sogar ihr Getreide grün gehäckselt und als Futter einsiliert, weil der Verlust an verkaufbarem Getreide kleiner ist als die Kosten in so einem Mangeljahr Heu und Silage zukaufen zu müssen.

@Olaf:
Wenn alle Stricke reißen, borgst du dir halt einen großen Hänger und kommst vorbei. Dann stopfen wir denen Bus mit Kleinballen voll und schnallen zwei dicke Rundballen hinten drauf. :)
Aber für die Fahrtkosten wirst du vermutlich bei euch genug Ersatzkraftfutter bekommen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“