Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

Forenschänke und Smalltalk
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#1

Beitrag von roland » Fr 4. Nov 2011, 10:24

Hi,
ich war letztes Wochenende bei mir in der Gegend unterwegs, supertolles Wetter, warm, ne tolle neue ganz nahe Ruhige Ecke gefunden - und dann fand ich ihn:
einen super Pausenplatz: zwei riesen Bäume flankierten ihn (sonst viel jungwald, weil vor vielen Jahren von nem Sturm alles Platt gemacht wurde), also nicht wie hin.
Als ich sass hab ich erst mal ein paar Marienkäfer gesehen - schön!!
Aber dann sah ich , das am Baum neben mir, auf dem Boden, in der Luft, bald auch auf mir, hunderte von Marienkäfern unterschiedlichster Färbung unterwegs waren :eek: Sowas hab ich noch nicht gesehen. Schwarze, rote, orangene, viele Punkte, wenig Punkte.... Wusste ja das es viele gibt, aber so viele?? nach ca. 10 Minuten bin ich weiter, weil überall auf mir die Käfer rumkrappelten - einer ist ja süs, 2 lustig - aber 20 nerven :aeug:

Was könnte das sein? Um die Jahreszeit, so viele verschiedene Marienkäfer mitten im Wald??

Roland

viellieb

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#2

Beitrag von viellieb » Fr 4. Nov 2011, 10:32

So eine Begegnung hatte ich dies Jahr auch 2mal. Das sind die ersten Chinesischen Invasoren , quas die Vorhut. :engel:
Es ist wohl eine ziemliche plage in manchen Gegenden, aber genaus weiß ich nicht .

lg derflip

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#3

Beitrag von Rati » Fr 4. Nov 2011, 11:52

jep, das sind die Chinesen. Die sammeln sich zum Winterschlaf in großen Gruppen. Das erhöht die Überlebenschancen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#4

Beitrag von zaches » Fr 4. Nov 2011, 12:20

tja, im KInderzimmer meiner Tochter hatten sich vorgestern Abend auch so ca 1000 Marienkäfer versammelt. Irgendwie ist da immer ein wenig ratlos, was man mit so einer Invasion macht. Da die Biester aber meine Äpfel, Birnen und Pflaumen anfressen, sind sie mir nicht sooooo sympatisch.

Vor 2 oder 3 Jahren hatten wir im Sommer so ne Invasion an der Nordsee - der Strand war gepunktet, im Wasser war die Oberfläche bedeckt mit Marienkäfern. War schon gewöhnungsbedürftig....

lg, zaches - die Mäuse auch nur so lange süß findet, wie sie draußen sind und n icht ins Korn pinkeln, die Teller vollkoten und die Isolierung von Kühlschrank und Ofen als Nestmeterial herusreißen.... ich befinde mich derzeit ein wenig im Krieg.... :nudelholz:
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#5

Beitrag von Senf » Fr 4. Nov 2011, 14:02

Wir haben die Invasion auch.. Hauswände voll, Gartenstühle voll.. Käfer wohin man blickt.. :sauenr_1:
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#6

Beitrag von guenther » Fr 4. Nov 2011, 14:38

marienkaefer flieg, der vater ist im krieg, die mutter ist im euroland, das euroland ist abgebrannt, marienkaefer flieg................ :haha:

lg. guenther

viellieb

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#7

Beitrag von viellieb » Fr 4. Nov 2011, 19:46

naja , es sind chinesen :aeh:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#8

Beitrag von roland » Mo 7. Nov 2011, 10:18

Bioschreiner hat geschrieben:Bei uns kommen sie nicht so massenhaft vor.
Marienkäfer sind doch eigendlich Räuber, wie kommt es, daß sie an Obst rangehen?
Wenn der Räuber keine Beute mehr bekommt, frisst der dessen Futter ;)
diese grossen Käfer wurden zb in Weinbaugebieten eingeführt, weil unsere einheimischen Marienkäfer den Weinbauern nicht genug Blattläuse gefressen haben - mit der Folge, das es den kleinen einheimischen nicht mehr gibt (ich hab schon seit Jahren keine mehr gesehen) und das die Marienkäfer aus Hunger die Weintrauben fressen - weils nicht genug Blattläuse gibt :bang: :dreh:

Allerdings, das die sich in Schwärmen sammeln war mir entfallen, wo ich eure Antworten las, kam aber wieder die Erinnerung an Fernsehberichte mit Hauswänden voll von den Tieren.

Roland

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#9

Beitrag von exi123 » Mo 7. Nov 2011, 10:30

haben wir heuer auch..echt witzig so viele hab ich auch noch nie gesehen. interessant, dass dies anscheinend in ganz europa so ist...

schädlinge und nützlinge in einem ausgewogenen ökosystem halten sich meist die waage - mal gibts von dem einen mehr, dann wieder von dem anderen. wie eine sinuskurve

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Herbstwanderung mit Marienkäferschwarm

#10

Beitrag von Rati » Mo 7. Nov 2011, 15:59

Weil wir grad mein massenhaft und Invasoren sind.

Was ich gern mal sehen würde, ist diese neu (über die Häfen der BeNeLux Staaten) eingewanderte Weberknechtart, welche sich tagsüber zum Eigenschutz zu mehreren hundert Tieren als Knäul versammeln.
Das muß ein imposanter Anblick sein. Hat das schon mal jemand von euch gesehen?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“