Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 1. Nov 2011, 08:40

Die heurige Ernte hat uns einen Paprikasegen beschert.
Kann man den Paprika so wie die Tomaten lagern und danach verwenden oder sollte man ihn in Gläser oder Gefriertruhe bevorraten.
Einen Teil davon werd ich trocknen und versuchen daraus Paprikapulver zu machen.
Wer hat hier noch Rezepte, Tips und Tricks für die Verwertung.
Danke und herzl. Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#2

Beitrag von Margit » Mi 2. Nov 2011, 12:30

Hallo!

Also lagern kannst du Paprika nur für kurze Zeit und auch nur gekühlt. Sonst werden sie schnell runzelig.

Ich fülle am Saisonende immer jede Menge Paprikas (mit Reis, Faschiertem oder Soja-Hack, Zwiebelwürfeln, Kräutern etc.) und friere sie ein. So kann ich im Winter dann schnell eine Mahlzeit zaubern: Einfach ein Glas Tomatensoße aus dem Keller in eine Auflaufform kippen, Paprikas aus dem Gefrierschrank reinlegen und ab ins Rohr.

Wenn ich wirklich viele habe, schneide ich auch noch einige in Streifen und friere sie als Belag für Pizza ein.

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Picassa

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#3

Beitrag von Picassa » Mi 2. Nov 2011, 17:20

Vielleicht ginge es, Paprikahälften im Ofen unter den Grill zu legen, die Haut dann abzuziehen und die Hälften in Öl in Schraubgläsern zu bewahren.

Ansonsten habe ich Paprikas schon mal zusammen mit Tomaten, Zwiebeln, Zucker (oder Honig) und Gewürzen weich gekocht, püriert und heiß in Twist-Off-Gläser eingefüllt... so ´ne Art Gewürzketchup. War sehr lecker und hielt recht lange. Wirklich große Mengen wird man dabei natürlich nicht los.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#4

Beitrag von Hildegard » Do 3. Nov 2011, 00:23

Ich habe heute noch Tomatensalat ...mittels Vakuumpumpe "kalt" in Gläsern eingeweckt . Das wird auch mit Paprika als Pizzabelag oder eben Salat funktionieren. Tomaten kann man auch prima trocknen und in Öl einlegen, oder eben Sugo machen.
Man kann sie auch in Beutel vakuumieren, dann werden sie auch nicht so schnell schrumpelig.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#5

Beitrag von smallfarmer » Do 3. Nov 2011, 20:28

Kann man reife Tomaten in einen Vakuumbeutel vakuumieren? Kannst du mir das näher erklären. habe noch Unmengen Tomaten im Folientunnel . Auch der Tomatensalat in Gläsern wäre sehr interessant.
smallfarmer

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#6

Beitrag von Hildegard » Fr 4. Nov 2011, 01:00

@ smallfaRMER
Ob das mit Tomaten in Beuteln auch funktioniert, das hab ich noch nicht probiert, aber in den Gläsern hält der Salat. Ich nehme die Weck-Rundrandgläser mit den Clipsen. Fertigen Salat bis zur Unterkante füllen, Deckel drauf und mit den Clipsen verschließen, dann im Vakuumbehälter die Luft entziehen...geht mit Handpumpe in Sekunden oder mittels Vakuumiergerät und Absaugung. Durch den Unterdruck wird beim Öffnen des Behälters der Deckel an die Gummidichtung gedrückt. Das hält auch bei heißeingefülltem Kompott oder Mus ohne langes Erhitzen im Wasserbad, geriebenen Nüssen..werden nicht ranzig...geschälte reife Bananen halten im Kühlschrank so "eingeweckt" lange frisch, Brot, Kekse, oder diverse Reste.Soll lt. Firma auch mit Twist-off Gläsern gehen, hab ich aber noch nicht probiert. Jedenfalls reicht auch der bloße Deckel mit Ventil, wenn man schon ein passendes "Unterteil" ..Glas, Topf , Edelstahlschüssel mit flachem Rand besitzt.
http://www.la-va.com/vakuumbehaelter-vakuumdeckel.htm
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#7

Beitrag von Florian » So 6. Nov 2011, 20:15

Sauer einmachen wie Gurken geht auch.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 8. Nov 2011, 10:14

Beim Schneiden der etwas schärferen Paprikas hab ich mir aus Unachtsamkeit über die Augen gewischt,
das mache ich bestimmt niemals mehr wieder. :nudel:
Die Wirkung von dem Kapsain oder was auch immer - ist nachhaltig, selbst die Hände brennen noch, das ist aber kein Vergleich zu dem Brennen in den Augen.
Die nächsten Tage gibt es noch Paprika als Salat, einen Teil hab ich eingefroren, einen Teil zum Trocknen aufgehängt, der Rest wandert in Gläser süss-sauer.
Einige sind im Öl gebadet.
Eine neue Erfahrung, von solchem Gemüse eine derartige Fülle ernten zu können.
Die Tomaten reichen noch einige Zeit, sie werden sogar geschmacklich für Scheiben auf Butterbrot, ich staune nur noch.
Gruss
hobbygaertnerin

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#9

Beitrag von Dyrsian » Do 10. Nov 2011, 18:18

Sauer einmachen wie Gurken geht auch.
Der Mann hat recht. Ich nehme (ungefähr) ein Teil Wasser, ein Teil Branntweinessig, ein Teil Rotwein, Pfefferkörner, ein Korn Piment und ein bisschen Zucker. In der Mischung die Paprika in grobe Streifen schneiden und roh einkochen.
Super schmeckt z.B. eine Nudelsoße damit: Zwiebeln und die Paprika in Olivenöl anbraten, Knoblauch kurz mitschwenken, dann mit der Brühe aus dem Glas ablöschen. Kurz einköcheln lassen, dann passierte Tomaten rein, salzen und mit Chili würzen, Paprikapulver nach Belieben zufügen. Nach dem die gewünschte Konsistenz erreicht ist, vom Feuer nehmen und Feta Würfel unterrühren, sofort servieren. Schmeckt super genial.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Tomaten und Paprika - Tips und Tricks für Lagerung

#10

Beitrag von kraut_ruebe » Di 15. Nov 2011, 00:33

Picassa hat geschrieben:Vielleicht ginge es, Paprikahälften im Ofen unter den Grill zu legen, die Haut dann abzuziehen und die Hälften in Öl in Schraubgläsern zu bewahren.
das geht. auch die paprika braten und dann in öl einlegen geht - das ergebnis sind dann die typisch italienischen antipasti.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“