Umzug

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzer 662 gelöscht

Re: Umzug

#11

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 28. Sep 2011, 19:31

Hallo Picassa,

ich habe am letzten Wochenende gerade den Umzug von meinem "Kleinen" gefahren.
Mit einem 7,5 Tonner Koffer mit Ladebordwand von S nach L
Der Kleine hatte sich einige Angebote für die Autoanmietung geholt. Das günstigste war wohl ein Sprinter 3,5t um 600€ Einwegmiete + Spritt und Versicherung!
Ich hab dann hier bei uns (CB) in einer LKW- Werkstatt deren Miet- Ersatzwagen gemietet, für 3 Tage, um mich nicht selbst unter Zeitdruck zu setzen. Pro Tag 100€ incl. 250 Km, jeder weitere Km 0,21€. alles in allem mit Diesel keine 600€.
Da der Wagen Ladebordwand hat waren auch schwere Teile wie Waschmaschiene kein Problem. Auch reichte der Platz für einen normalen Haushalt voll aus, was man bei einem Sprinter nicht unbedingt sagen kann, ein Sofa, ein oder zwei Sessel, WM und Kühlschrank und nun wirds schon eng, 2mal fahren?

Bei einem so großen Teil wie einem 7,5 Tonner hat man als "Nur-PKW"- Fahrer natürlich Probleme, rückwärtsfahren nur mit Einweiser, Engstellen genauso und notfalls aussteigen und selber noch mal sehen ob in der engen Gasse auch die Spiegel der anderen heilbleiben. Wichtig ist auch eine gute Einweisung durch den Vermieter. Alle Funktionen zeigen lassen, Spiegel ordentlich einstellen und dann erstmal eine Hofrunde drehen. :opa:
und dann beim fahren : Zeit lassen!

Ich kann nur sagen KEINE ANGST vor großen Tieren! Respekt ja aber Angst ist nicht nötig. Vieleicht hast Du ja auch die Möglichkeit mal bei einem Bekanten vorher ein Stück Laster zu fahren. Und immer drann denken: Die anderen haben auch Bremsen! ;)

Viel Spass beim Umzug!

Klaus

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Umzug

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 28. Sep 2011, 19:51

:) Da vergißt du aber, daß längst nicht alle mehr so einfach nen 7,5t er mehr fahren dürfen - mit der letzten Führerscheinreform ist der Standard-Führerschein nur noch bis 3,5t zulässig.
http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... sen.html#C
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Umzug

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 30. Sep 2011, 10:56

Wenn ich dann auch meinen Senf dazugeben darf :mrgreen: :

Ich bin in den letzten 20 Jahren etliche Male umgezogen, alles immer mit PKW und in Eigenregie. Das zehrt unwahrscheinlich, meiner Meinung nach, zumal man ja auch meistens mit Renovierung und klar-Schiff-machen im neuen und alten Domizil beschäftigt ist.
Inzwischen bin ich dazu noch gesundheitlich arg angeschlagen und mache meinen derzeitigen Umzug nach und nach, häppchenweise, da mein Haus ja zum Verkauf steht, ich somit Zeit habe und ich mir nicht den Streß auf einmal antun will.

Für einen weiteren Umzug, der voraussichtlich wohl auch mehrere 100 km weit weg sein wird, lautet meine Devise: nächster Umzug nur mit Profi! Dafür spare ich lieber woanders etwas ein und lege Geld an Seite, als für ein paar 100 Euro mich noch weiter kaputt zu machen.
Und ja: es hat nun mal nicht jeder -zig Freunde oder Bekannte, die er mal eben um Hilfe bitten kann. Ich habe meinen Bruder oft genug strapaziert, und er würde mir sicher auch wieder helfen. Aber ansonsten habe ich auch nicht den riesengroßen Freundeskreis und bin hauptsächlich auf mich allein gestellt.

Kartons würde ich wohl noch selber packen, aber schleppen und transportieren nicht mehr. Mir ist das Fahren mit PKW schon oft zu anstrengend, weshalb ich mich meistens auf der rechten Spur hinter einen LKW klemme und gemütlich hinter dem herzuckle. Überholen nur im Ausnahmefall. *schnarch* :scneckenschleim:

Ich würde es auch so machen wie hier schon gesagt wurde, nämlich diverse Angebote einholen und vergleichen. Und rechtzeitig mit Packen und vor allem Entrümpeln anfangen. Denn je weniger unnützes Geraffel man hat, umso weniger muß gewuchtet (und bezahlt) werden. ;)

Picassa

Re: Umzug

#14

Beitrag von Picassa » Mi 2. Nov 2011, 17:55

Jetzt wird´s ernst...gestern habe ich ´ne Maklerin angeheuert, um mein Haus zu verkaufen, und gleich Anfang nächster Woche kommen schon die ersten Interessenten. Wenn die Maklerin echt so flott ist, wie es den Anschein hat, wird gleich Anfang nächsten Jahres umgezogen... mitten im Winter, huaaaah!
Habe inzwischen zwei nette "Kerle" gefunden, die ´nen Sprinter o.ä. für uns fahren würden. Die erste Hürde ist also genommen.
Die ersten Kisten sind schon gepackt (zwei Kleinwagenladungen voll), ein paar Sachen verschenkt oder entsorgt... und man sieht im Haus überhaupt nicht, dass etwas fehlt! Erschreckend!
Wir haben uns entschlossen, weder Küche noch Sofa noch Waschmaschine mitzunehmen, was den Berg schon mal etwas kleiner macht, und viele weitere Dinge stehen bereits auf der "notfalls-verkaufen-verschenken-oder-entsorgen-Liste". Trotzdem bleibt noch ganz schön Zeugs übrig. Allein Gartengeräte und -zubehör... da hat sich ganz schön was angesammelt, was ich nur ungern weggeben würde.

Und je nachdem, wie gut (sprich: für welchen tollen Preis :holy: ) die Maklerin das Haus verkauft, werden wir dann doch einen Umzugsprofi beauftragen. Vor allem, wenn der Umzug echt im dicksten Schnee stattfinden muss.

Danke euch allen für die schönen Erfahrungen, die ihr mit mir geteilt habt!

Knurrhuhn

Re: Umzug

#15

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 2. Nov 2011, 20:19

Dann drücke ich Euch die Daumen daß es gut läuft und die Maklerin bald eine/n potente/n Käufer/in präsentiert. ;)

Ich habe inzwischen die letzten Sachen aus dem Haus geholt, was noch mal ein riesengroßer Kraftakt für mich war.
Habe noch einige Kleinmöbel per ibääh verkauft, Kleinkram und mein großes Sofa per Internetanzeige verschenkt und einen großen Karton Elektro'schrott' zur Sammlung gegeben.
Ich glaube, jetzt sind 98-99% der Sachen die ich noch besitze nur noch solche, die ich wirklich brauche oder partout nicht hergeben möchte. Es ist trotzdem noch immer erschreckend viel, aber wenn ich mal wieder einen eigenen Hausstand habe wäre es Wahnsinn, jetzt alles wegzugeben und wieder neu zu kaufen. :ohoh:

Also, alles Gute für Verkauf und Umzug

Picassa

Re: Umzug

#16

Beitrag von Picassa » Mi 2. Nov 2011, 23:10

Danke für´s Daumendrücken, Frau Hollerbusch! Ich kann im Moment jede moralische Unterstützung gut gebrauchen!!!
Im Moment wächst mir alles ein bisschen über den Kopf. Aber ich glaube, das Gefühl hat jeder der a) eine neue Immobilie kauft die b) mehr als 500km entfernt ist, der c) alles alleine regeln muss weil der Partner d) schwerbehindert und e) Ausländer mit f) nicht ausreichenden Deutschkenntnissen ist und der g) Vollzeit arbeitet in einem Job der einen h) schon seit Jahren voll ankotzt und der i) demnächst von einem Zwei-Personen- in ein Großraumbüro umziehen muss...

Ich freue mich schon auf mein neues Leben :grinblum:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Umzug

#17

Beitrag von roland » Do 3. Nov 2011, 10:24

Picassa hat geschrieben:Jetzt wird´s ernst...gestern habe ich ´ne Maklerin angeheuert, um mein Haus zu verkaufen, und gleich Anfang nächster Woche kommen schon die ersten Interessenten. Wenn die Maklerin echt so flott ist, wie es den Anschein hat, wird gleich Anfang nächsten Jahres umgezogen...
Lass dir Zeit!
Hab ja "nur" als suchender mit der Materie Kontakt, aber schnell weg sind nur super Angebote. Also, lass die keine Versprechungen machen sonder fordere klare Infos und mache vor allem Deine Umzugspläne vom Verkaufstermin unabhängig, wenn es geht. Denn die meisten wollen nach dem Kauf gleich loslegen, wollen also kein Haus, wo der vorbesitzer noch voll drin wohnt. Das gute ist ja, das Du keine Kündigungsfrist hast ;)
Ich würde den großen Umzug vorziehen, vorallem, wenn der Verkauf eh über Makler läuft, musst Du hauptsächlich zum Abschluss da sein.

Roland

Picassa

Re: Umzug

#18

Beitrag von Picassa » Di 7. Feb 2012, 21:24

Wir haben jetzt ein Angebot bekommen für rund 2000 Euro: Transport für diese weite Strecke inclusive be- und entladen und Versicherung.
Geschätztes Volumen anhand einer Umzugs-Liste: 37m3.

Uns erscheint das Angebot gar nicht mal schlecht.

Ein 7,5-Tonner für zwei Tage, den wir selbst be- und entladen und selbst fahren müssten, plus Sprit, würde uns insgesamt auch rund 700-800 Euronen kosten. Nicht mitgerechnet Übernachtungskosten für unseren Fahrer (weil ich definitiv nicht selbst fahren möchte). Und da passen keine 37m3 rein.

Was denkt ihr???

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Umzug

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 7. Feb 2012, 21:57

Moin,
das IST ein gutes Angebot - nur, wer packt alles ein?
Die Versicherung zahlt oft nur, wenn die Spediteure auch packen, das ist eine gern übersehene Falle in den AGBs.
Und wenn die auch packen müssen, wird es richtig teuer....

Aber 4€/km für 37m3 ist schon nett, aber frag mal eine lokale Spedition des ZIEL-Orts, ob die nicht dein ganzes Zeugs als Rückfracht nehmen würden, damit sie nicht leer nach Hause fahren müssen, nur klappt das leider nur selten genau auf dem gewünschten Termin.
Ansonsten frag mal deine "normalen" Speditionen, was die für das Volumen nehmen würden, ich hab da noch was von 800€ für einen 14 Tonner im Ohr....Da muß dann aber alles am liebsten auf Palette bereitstehen, sozusagen, damit die Verladung schneller geht.
Ist alles Verhandlungssache....fragen lohnt sich da immer.
Falls du noch Zeit hast, kannst du auch mal bei iloxx anfragen...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Umzug

#20

Beitrag von Dagmar » Mi 8. Feb 2012, 08:54

Hallo,

es gibt auch Umzugsspeditionen, die mit einem Trick arbeiten.

Sie bieten einen günstigen Vertrag an. Du stimmst zu. Am Umzugstag erscheinen die dann auch wirklich, verlangen aber auf einmal einen sehr viel höheren Betrag als ausgemacht.

Viele stehen dann so unter dem Umzugs- und Zeitdruck, daß sie zähneknirschend zustimmen.

Wie man sich gegen solche Abzocker absichert: Entweder genug Zeit haben, daß man ein zweites Angebot einholen kann oder........???


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Handwerk“