Ich will nicht auf dem Thema der (vermeintlichen?) Angst rumreiten. Was ich dazu schrieb bezog sich auf die von Dir geschilderten Gründe Deines Interesses an Selbstversorgung, die Du in Deinem Vorstellungs-Posting beschriebst. Und da kam für mich und anscheinend auch einige andere erstmal eine Furcht vor Mangel und Sorge ums Überleben rüber.
Das soll ja nicht bedeuten, daß Du grundsätzlich ein ängstlicher Mensch seist.
Wie man in einer wirklichen, existenzbedrohenden Krise reagieren würde kann man wohl nur schwer voraussagen. Ich für meinen Teil könnte es jedenfalls absolut nicht vorhersehen, so lange ich hier satt auf dem Sofa sitze.

Bei den meisten hier geht es eben bei der Selbstversorgung neben dem Wunsch nach Autonomie auch um die innere Geisteshaltung, um Überzeugung und Liebe zur Natur, das Fördern Biologischer Landwirtschaft, usw. - eben um eine Lebenshaltung die alles umfasst und die auch dazu dienen soll, der Erde etwas zurückzugeben, mit ihr im Einklang zu leben, sie zu schätzen, zu achten und zu respektieren.
Und dies würden sie auch aus Überzeugung tun, wenn es politisch und umweltbezogen rosiger aussehen würde als es sich derzeit darstellt und es kein Gerede über einen Crash oder sonstiges Horrorszenario gäbe.
Aber Dein Vorstellungsbeitrag ließ eben diese grundsätzliche Liebe zur Natur, gesunden Lebensmitteln, den Wunsch nach Einklang usw. vermissen, und es blieb wohl der Eindruck, daß Deine ursprüngliche Absicht alleine auf "die" Krise und Dein Überleben zielt. Und das lässt eben einiges an Angst vermuten.
Zurück aber zum Thema Spiritualität:
ich weiß nicht, in welchem Maße Dein Denken tatsächlich um diese möglichen Bedrohungsszenarien kreist, oder ob das jetzt halt nur durch Dein Eingangsposting und unsere Reaktionen darauf in den Vordergrund gerückt ist.
Aber gerade wenn man sich mit Spiritualität befasst sollte man doch davon ausgehen, daß Energie dem Gedanken folgt und das wächst, auf das man seine Aufmerksamkeit richtet und/oder wo man gerade negative Emotionen reingibt.
Oder wie Dieter schreibt: die Theorie/Tatsache der sich-selbst-erfüllenden-Prophezeiung...
Von daher sollte man sich nicht mit dem identifizieren was man fürchtet oder gar sein Denken und Handeln darauf ausrichten. Das hat nichts damit zu tun, daß man Tatsachen leugnen sollte. Aber: Energie folgt dem Gedanken, und es passiert einem das, auf das man seine Aufmerksamkeit richtet. Das Unterbewußtsein ist immer bemüht, persönliche Überzeugungen und Vorstellungen zu erfüllen.
Aber wie auch immer - ich fänd's schön wenn Du grundsätzlich Freude an und einen intensiven Bezug zur Natur spürst. Nicht allein, um aus ihr zu (über-)leben, sondern auch weil Du dich als einen Teil von ihr siehst. Hat u.a. auch was mit Schamanismus zu tun.

Ich wünsche Dir, daß Du hier Inspiration findest und die Freude am Tun nachempfinden kannst, die aus vielen Beiträgen spricht. Ist nämlich hochansteckend - kann ich jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen.
