Fläche: Selbstversorgung

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Fläche: Selbstversorgung

#31

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 28. Okt 2011, 20:06

@hobbygärtnerin: das war "tongue in cheek" geschrieben - deshalb ja die smilies dahinter, und nicht wirklich ernstgemeint.
Ich mag ja auch keine Wassertomaten aus NL, aber wenn ich ernsthaft anbauen wollte, hätte ich vermutlich sehr viel zu tauschen/verkaufen, und ne Menge Arbeit mehr - was nicht wirklich bedeutet, daß auch alles klappt... :rot:
Ich hatte tatsächlich schon mal einen reinen Gemüsegarten von etlichen qm, in dem wegen des Wetters (es hat durchgeregnet, von Mai bis August :roll:, mit entsprechender Schneckenvermehrung) buchstäblich nichts zu ernten war, was man hätte haltbar machen können.
Was nicht angegammelt war, war angefressen.
Danach hatte ich erst mal keine Lust mehr. :rot:
Aber damals hatte ich auch noch kein Internet :mrgreen:
Und heute wird nicht wirklich aufgegeben, ich versuch es jedes Jahr wieder - "klein anfangen".
Aber mein Daumen ist wirklich eher schwarz als grün, und ich hab so eine Ahnung, daß sich das nicht mehr groß ändern wird... :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“