ich spiele mit dem gedanken nächstes jahr für den eigenbedarf ein schwein in freilandhaltung übers jahr zu füttern und im herbst zu schlachten. bei der recherche zum projekt bin ich auf dieses forum gestoßen. da ich ein paar spezielle fragen habe, wäre ich froh, wenn ihr eure erfahrungen mit mir teilt.
ich hatte schon mal schwein (und pferd, ziege, hund, hasen) und daher grundsätzlich auch ahnung von tierhaltung, aber jetzt soll das schwein auf meiner insel wohnen.
damit ihr euch das vorstellen könnt: meine insel ist direkt hinter meinem haus, inmitten des baches "url", ca. 4000qm groß, ein paar alte große und auch junge laubbäume, fichten, unterholz, sandstrand (ja das gibts in österreich
wir nutzen sie selbst als platz zum relaxen und feiern, plantschen und sommernächtliches hängematting.
jetzt stelle ich mir das recht schön vor, das areal auch zur tierhaltung zu nutzen, weil kein zaun von nöten. vorab aber wollte ich gern wissen:
1. mögen schweine einen sandigen boden?
2. geht ein schwein freiwillig ins wasser, wie tief bzw. schwimmt es sogar ans andere ufer?
3. kann ich einem schwein (beizeiten) beibringen über einen schmalen steg zu gehen (muss es im notfall bei hochwasser) oder haben die höhenangst?
4. scheißt es überall hin wenn viel platz ist oder geht es immer ans gleiche örtchen?
5. gesellschaftstier: eigentlich will ich nur ein mittelgroßes schwein füttern und aufessen, es soll aber nicht alleine sein müssen. verträgt es sich mit anderen rassen z.b. minischwein oder arten z.b. ziege, kaninchen, und würde das "genügen" gegen die schweinische einsamkeit?
danke im voraus für eure tipps
alles liebe
diebarbarin
