Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Hannah

Re: Tanja & Manfred

#71

Beitrag von Hannah » Do 28. Jul 2011, 19:54

Ich danke dir Manfred- durch deinen Blickwinkel lerne ich total viel.
Und esse viel bewusster mein Rinderfleisch :daumen:

Ich krieg hier meine Verbraucherbildung :grr:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tanja & Manfred

#72

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 28. Jul 2011, 21:50

Ältere Kühe und Ochsen könne man durch Reifen zart machen. Bei Deckbullen ginge das nur sehr eingeschränkt bis gar nicht. Deshalb ab in die Wurst. Und deshalb wird das Fleisch noch schlechter bezahlt als alte Kühe.
Ja, das ist leider die bittere Realität, aber mit einem wirklich guten Metzger (der weiß, was er tut), würde *ich* persönlich jederzeit ältere Tiere auf dem Teller vorziehen - bloß keine Färsen oder Jungbullen - der Geschmack ist völlig anders.
Das ist dasselbe, wenn Leute zum ersten Mal ausgewachsene Weidehühner/Hähne oder alte Schweinerassen, langsam gewachsen, zu essen kriegen - das ist nicht so butterweich wie bei den 6WochenBrathähnchen, aber hat dafür deutlich mehr Geschmack (und intramuskuläres Fett).
Komischerweise kann man diese Qualität auch kaufen, aber man muß lange suchen und ziemlich viel Geld dafür hinlegen, was es aber in nahezu jedem Fall wirklich wert ist.
Also ist dafür ein Markt da, den man sich aber selbst erst mühsam aufbauen muß - Mundpropagaganda ist unbezahlbar.
Und leider muß man dafür auch Verkaufstalent und den Willen dazu haben - daran mangelt es den meisten Produzenten, die mögen sich damit nicht beschäftigen.
Ich hab auch kein Patentrezept dafür, aber aus meinen Ponderosa-Jahren hab ich immerhin gelernt, daß Anfüttern von Kundschaft mit erstklassigen Produkten der beste Weg ist - probieren lassen.....
Und man muß zweifelsfrei von seinen eigenen Sachen überzeugt sein, um Premium-Preise zu kriegen - nicht a la "ach, derJungbock war eh über", sondern "Weidemastlamm vom Feinsten"... ;)
Es geht - wir haben haben 70kg Schweinehälften mit vollem Service für Schinken und Würste für 6€/kg verkauft, als der Realmarkt halbe Schweine für 2,49€ grob zerlegt anbot, und unser Geflügel ebenso - da war der Punkt die Größe (ab 10kg Pute aufwärts), das gab es nirgendwo sonst.

Als Fleischproduzent mit genug Weidefläche im Rücken hätte ich schon längst ne Kooperation mit dem besten Metzger der Gegend und ein eigenes Kühlhaus, aber mit meinen paar Quadratmetern kann ich hier nix reißen. :roll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Tanja & Manfred

#73

Beitrag von Theo » Do 28. Jul 2011, 23:09

Sabi(e)ne hat geschrieben:Komischerweise kann man diese Qualität auch kaufen, aber man muß lange suchen ...
Allerdings! Ich bin hier noch nicht fündig geworden, obwohl es keine arme Gegend ist.
Auch das teure Biofleisch kann fad sein.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Tanja & Manfred

#74

Beitrag von Bunz » Fr 29. Jul 2011, 05:24

Hallo Theo,
Sabine redet nicht von Bio-Fleisch, sondern von gewachsenem, was sich allerdings nicht ausschließen muß.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Tanja & Manfred

#75

Beitrag von Theo » Fr 29. Jul 2011, 09:15

Hallo Bunz,
Bunz hat geschrieben:Sabine redet nicht von Bio-Fleisch, sondern von gewachsenem, was sich allerdings nicht ausschließen muß.
und ich rede nur von gutem, aber das kriege ich hier nicht...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Tanja & Manfred

#76

Beitrag von Bunz » Fr 29. Jul 2011, 11:43

Lieber Theo,
das gewachsene Fleisch bekommst Du nur von den fans, oder Du "erzeugst" es selbst.
So wie ich zum Beispiel.
Hm.
lg
Bunz
Ach so, daß da nichts Falsches aufkommt...
Ich gebe nichts ab...esse alles alleine.
Ja, ja, genauso einer bin ich.
Eben ein SELBSTversorger...
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Tanja & Manfred

#77

Beitrag von roland » Fr 29. Jul 2011, 13:01

Theo hat geschrieben:
Bunz hat geschrieben:Sabine redet nicht von Bio-Fleisch, sondern von gewachsenem, was sich allerdings nicht ausschließen muß.
und ich rede nur von gutem, aber das kriege ich hier nicht...
Hi, kennst Du die Weidegemeinschaft im Schuttertal?
Ich habe einen Metzger, der dort all sein Rindfleisch bestellt, weis aber nun nicht, obs da auch "altes" Rind gibt.

Roland

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Tanja & Manfred

#78

Beitrag von Theo » Fr 29. Jul 2011, 19:07

roland hat geschrieben:Hi, kennst Du die Weidegemeinschaft im Schuttertal?
Nee, noch nicht gehört...
Gruß
Theo

Live Free or Die

moosfrosch

Re: Tanja & Manfred

#79

Beitrag von moosfrosch » Mo 24. Okt 2011, 17:13

Ich würde ganz gerne diesen thread einmal hochholen, weil er mir so gut gefallen hat - liebe Tanja, lieber Manfred, wie wäre es mit neuen Foto-Berichten von Euren Tieren? Ich habe die - wenn auch still und heimlich - sehr gerne gelesen und verfolgt und würde mich drüber freuen ;) - oder hab ichs an andrer Stelle verpasst?
Viele Grüße, moosfrosch

Manfred

Re: Tanja & Manfred

#80

Beitrag von Manfred » Mo 24. Okt 2011, 19:09

Hallo Moosfrosch,

wir haben seit den letzten Beiträgen turbulente Zeiten durchgemacht...
Spätestens im Frühjahr, wenn wieder Nachwuchs bei den Tieren ansteht, gibt es neue Bilder.

Die Kälber diesen Jahres haben wir wegen der notwendigen Bestandsreduzierung (Umstellung von halbintensivem Gemischtbetrieb auf extenisven Weidebetrieb) in den letzten Wochen fast alle als Schlachtkälber an die Metzger hier im Umkreis verkauft.
Die Weideflächen haben sich mehr als verdoppelt.
Die Grünlandneueinsaat hatten wir nach dem trockenen Frühjahr/Frühsommer schon abgeschrieben. Und wollten im Herbst noch mal drüger. Die Flächen haben sich dann aber doch alle erholt und stehen jetzt erstaunlich gut da.
So konnten wir die Weide schon im Sommer um 3 ha vergrößern und gerade sind noch mal 5 ha dazu gekommen.
Heute früh ging das letzte Schlachtkalb weg. Deshalb konnte ich die Tiere von der Fläche mit der Fanganlage auf die neue große Weide lassen.
Wenn uns nicht starker Schneefall einen Strich durch die Rechnung macht, haben sie dort noch Futter bis mind. Ende Dezember.

Jedesmal ein Schauspiel, wenn sie eine neue Fläche erobern.
Erst trauen sie sich nicht so recht durch das neue Tor im Elektrozaun. Da war ja vorher Aua.
Ein Eimer Getreideschrot als Lockmittel und die Erfahrung der älteren Damen helfen weiter.
Wenn sie diese Schwelle überwunden haben, hauen sie sich erst mal 5 min die Bäuche voll mit dem frischen Grün.
Und dann geht es rund: Im Sprint werden im Herdenverand die neuen Grenzen erkundet. X mal quer über die Fläche und jeweils vor dem Zaun eine Vollbremsung. :lol: (Muss mir doch mal einen Camcorder besorgen.)

Der geplante Weideunterstand ist leider im Rückstand. Wenn er nicht mehr rechtzeitig fertig wird, müssen sie diesen Winter doch noch mal in den Stall. Mir wär es aber lieber, wir könnten testhalber wenigstens einen Teil der Herde draußen überwintern, um evtl. auftretende Probleme meistern zu lernen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“