Wie wird man eigentlich esoterisch?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#21

Beitrag von Theo » Do 2. Sep 2010, 10:59

Spottdrossel hat geschrieben:Meine Theorie: vielleicht brauchen manche Leute eine Art "Krücke", um schwierige Dinge zu verarbeiten?
"Manche Leute" ist gut. Im Zeitalter der transzendentalen Obdachlosigkeit sind eben Ersatzreligionen gefragt. Der Sozialismus war ja lange Favorit, in westlichen Ländern bastelt man sich aber inzwischen aus Teilen verschiedenster Provenienz lieber selbst etwas zusammen. Wenn dann etwas nicht passt, kann es problemlos ausgetauscht werden. Lifestyle halt :engel:
Glaube hatte mal etwas mit Respekt und Sich-Einfügen in größere Zusammenhänge zu tun. Also das Gegenteil eines solchen modernen Egotrips.
Thomas/V. hat geschrieben:Vince Ebert:
"Wenn ich nur behaupte: Im Kühlschrank ist Bier! Dann bin ich Theologe. Wenn ich nachschaue, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachschaue, nix finde, aber trotzdem behaupte, es ist Bier drin, dann bin ich Esoteriker."
:)
Wenn schon "Glaube", dann das Original :mrgreen:
Thomas/V. hat geschrieben:
manche glauben gar, mit dem Verstand die Probleme der Welt lösen zu können,
wenn die Welt Probleme hat, soll sie die bitteschön selbst lösen. Ich fühl mich da etwas überfordert.
Ich finde es auch anmaßend, als Mensch ein Urteil über "die Welt" fällen zu wollen. Die was schließlich zuerst da.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Knurrhuhn

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#22

Beitrag von Knurrhuhn » Do 2. Sep 2010, 12:55

Ich wundere mich doch immer wieder über dieses weit verbreitete Schubladendenken :hmm: Daß viele Menschen immer direkt einteilen in "vernünftig/wissenschaftlich" oder "abgedreht/verrückt/nicht-rational". Warum kann es denn nicht auch neben schwarz oder weiß noch anderes geben?

Sogar Max Planck hat schon gesagt, daß es für alles was existiert eine übergeordnete intelligente Kraft geben muß.

"Meine Herren, als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden.
Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich.
Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt - es ist der Menschheit nicht gelungen, das heißersehnte Perpetuum mobile zu erfinden - so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewußten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen werden müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott! Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes. Und damit ist unsere Aufgabe zu Ende, und wir müssen unser Forschen weitergeben in die Hände der Philosophie."

(Quelle: http://www.weloennig.de/MaxPlanck.html )

Das Christentum ist auch in unserer ach so wissenschaftlichen, vernunftbetonten westlichen Welt eine Religion, die allgemein akzeptiert und auch vom Staat anerkannt und unterstützt wird. Es ist also intelligent und vernünftig, an etwas zu glauben, das sich angeblich vor ca. 2000 Jahren abgespielt haben soll, und das man auch heute nicht wissenschaftlich beweisen könnte. Daß es einen Gott gibt, der Moses die 10 Gebote verkündet hat, daß da einer war der über's Wasser gehen und die schlimmsten Leiden heilen sowie aus Wasser Wein machen konnte, usw .... von der jungfräulichen Geburt und Empfängnis mal ganz zu schweigen.
Und auch die Frauenfeindlichkeit der katholischen Kirche wird nur allerseltenst angeprangert.

Doch wenn es um anderweitige Vorkommnisse und Erscheinungen geht, an die Menschen glauben (oder sie selbst erfahren haben), dann heißt es gleich: :dreh:
Wenn all diejenigen, die "andersartige" Menchen als Spinner abstempeln, konsequent wären, dann dürfte auch niemand von denen irgend einer Religion angehören.

Warum kann es nicht auch andersgläubige geben, die trotzdem mit beiden Beinen im Leben stehen, einen regulären Job haben und bodenständig sind? Ich kenne einige Leute, die eben keine Show um ihre Spiritualität oder ihre diversen Erfahrungen machen, sondern dies als ganz selbstverständlich betrachten und ganz normal damit umgehen und leben.
Das heißt noch lange nicht, diese Menschen seien nicht intelligent oder würden jeder Art von "Esoterik" oder Verschwörungstheorie anhängen.

Manfred

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#23

Beitrag von Manfred » Do 2. Sep 2010, 13:13

Nene. Das verstehst du falsch.
Mit Glauben als solchem habe ich kein Problem.
Solange die Wissenschaft die Existenz von Gott, Göttern... nicht widerlegen kann, kann das den Gäubigen niemand absprechen.
Ich schrieb vom Hokuspokus, dem "großen Getue um nicht erkennbare Taten". Der aufgesetzten Spiritualität, der damit betriebenen Abzocke. Das ist tiefestes Mittelalter.

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#24

Beitrag von Wolkenflug » Do 2. Sep 2010, 13:19

ina maka hat geschrieben:hallo!

Wolkenflug...
eigentlich ein sehr meditativer Name - ? :mrgreen: ;)
Wolkenflug hat geschrieben:die wollte sich im Internet noch umschauen ob jemand den Vortrag auf Youtube gestellt hat,
ob du da, was echte Sachen angeht, einfach so im Internet fündig werden kannst??
Hach, den Namen hab ich schon ewig, bin vielleicht nicht unbedingt meditativ, eher teilweise geistig etwas abwesend, bzw. zerstreut. Tranceartige Zustände sind mir aber auch nicht ganz fremd ;-)

Bekannte und ich sind uns da eigentlich recht sicher, dass der Quantenheilungsvortrag nichts "echtes" war, sondern ziemlicher Blödsinn. Problem von uns war ja, dass wir da mitten drinn angefangen haben zuzuhören und es wirklich sehr skurril empfanden, deswegen wollte sie mal schauen, ob das jemand aufgenommen hat, zwecks nachvollziehen wenn man alles gehört hat. Glauben aber nicht wirklich dran, dass sich da irgendwas aufklären würd ;-)


Wolkenflug

Knurrhuhn

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#25

Beitrag von Knurrhuhn » Do 2. Sep 2010, 15:28

Manfred hat geschrieben:Nene. Das verstehst du falsch.
Mit Glauben als solchem habe ich kein Problem.
Solange die Wissenschaft die Existenz von Gott, Göttern... nicht widerlegen kann, kann das den Gäubigen niemand absprechen.
Ich schrieb vom Hokuspokus, dem "großen Getue um nicht erkennbare Taten". Der aufgesetzten Spiritualität, der damit betriebenen Abzocke. Das ist tiefestes Mittelalter.
Klar, Abzocke und schwarze Schafe gibt es auf dem Sektor natürlich ohne Ende. Man sollte sich bei allen Dingen natürlich immer eine gewisse Skepsis bewahren, das gilt für Heilsversprechen jedweder Art.
Im Mittelalter waren es Ablassbriefe, die hohe Gewinne brachten, heute ist es vielleicht Quantenheilung oder sonstiges.

Trotzdem, man kann das alles nicht in einen Topf werfen und sollte differenzieren. Muß sicher grundsätzlich jeder selber für sich rausfinden, was er für wahr hält und was ihm hilft. Das ist auf dem "Esomarkt" so, aber bei den gängigen Religionen eigentlich nicht anders. Der eine ist überzeugter Katholik, der andere Zeuge Jehovas, ein anderer noch anderen Glaubens, und jeder meint, die einzig seelig machende Religion gefunden zu haben. Wer hat da Recht?

Manfred

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#26

Beitrag von Manfred » Do 2. Sep 2010, 16:03

Ja. Wenn ich mir den Devotionalienhandel der großen Religionen ansehe etc., oder doch doch recht kindlich-bildlichen Glauben meiner verstorbenen Großmutter, da schrumpfen die Unterschiede. Es pickt sich halt jeder raus, was er braucht. Und Abzocke gibt es an allen Ecken und Enden.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#27

Beitrag von Thomas/V. » Do 2. Sep 2010, 20:08

jeder meint, die einzig seelig machende Religion gefunden zu haben. Wer hat da Recht?
keiner, es gibt solange keine "Götter" oder anderes "Höheres", "Immarterielles" oder wie auch immer man das bezeichnen will, solange es nicht bewiesen ist!

und da sind wir beim anderen Punkt:
Solange die Wissenschaft die Existenz von Gott, Göttern... nicht widerlegen kann, kann das den Gäubigen niemand absprechen.
das ist natürlich Unfug; wer die Existenz von "X" behauptet, soll doch bitte diese Behauptung beweisen oder belegen
persönliche "Erfahrung" ist subjektiv und kein Beweis oder Beleg für irgendwas, das objektiv existieren soll

natürlich kann man glauben was man will, aber man soll doch bitte schön andere mit seinen Einbildungen in Ruhe lassen und sie nicht volltexten oder gar andere Leute damit abzocken :grr:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#28

Beitrag von Wolkenflug » Do 2. Sep 2010, 21:02

Meine Grüße

Da hab ich doch heut abend mein mich beobachtendes Ich dabei ertappt, wie es sagte: "Wolkenflug, du hast doch einen am Helm. Warum tust du dir das schon wieder an?"
Eigentlich müßte ich mir da ja zustimmen.
Darum kämpfen am Montag noch einen Tag Urlaub zu bekommen, heute nach der Arbeit schnell einkaufen, Imkermodule aus Caddy raus, Festivalmodule rein.
Mottoklappkisten packen, bzw. hervorholen.
Freitag abend ca. 18Uhr direkt nach der Arbeit los. A1 Bremen-Hamburg ist die Hölle. Höhe Hamburg mal kurz winken, vielleicht ist Frau Hollerbusch ja schon da ;-)
Im dunklem Abends an der Kasse ankommen, eventuell ewig warten. Hach...
Aber es ist ja die letzte für dieses Jahr...
Es ist immer wieder spannend...
Einer der wenigen Gelegenheiten noch mal Freunde für dieses Jahr zu treffen und Zeit mit ihnen zu verbringen, bevor sie wieder nach Marokko zum überwintern fahren.
Ausserdem müssen die letzten 5Liter meines Met 1.0 Projektes unter die Leute gebracht werden, damit ein guter Grund besteht ein neues Fass anzusetzen :-)
Die Gefahr das die Eso-Miezen wieder auftauchen ist auch eher gering und wenn werd ich es auch überleben, Wettertechnisch hört es sich auch nicht nach Dauerregen an.
Ausserdem hat Sabiene mir ja auch strickte Anweisungen gegeben, wie ich mich gefälligst der schwedisch/dänischen-Ostdeutschen gegenüber zu verhalten habe, dem konnt ich ja auch noch nicht nachkommen ;-)

Wolkenflug

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#29

Beitrag von Theo » Do 2. Sep 2010, 23:15

Thomas/V. hat geschrieben:...es gibt solange keine "Götter" oder anderes "Höheres", "Immarterielles" oder wie auch immer man das bezeichnen will, solange es nicht bewiesen ist!
Also so geht es natürlich nicht :opa:
Die Existenz von etwas ist nicht von der menschlichen Erkenntnis abhängig.
Thomas/V. hat geschrieben:...das ist natürlich Unfug; wer die Existenz von "X" behauptet, soll doch bitte diese Behauptung beweisen oder belegen
persönliche "Erfahrung" ist subjektiv und kein Beweis oder Beleg für irgendwas, das objektiv existieren soll
Der Glaube braucht eben keine Beweise :mrgreen:
Thomas/V. hat geschrieben:natürlich kann man glauben was man will, aber man soll doch bitte schön andere mit seinen Einbildungen in Ruhe lassen und sie nicht volltexten oder gar andere Leute damit abzocken :grr:
:)
Deshalb heißt es ja, einem Christen "muss der Glaube ohne jede Deutelei genügen, und der reinste Glaube bewahrt tiefes Stillschweigen." :holy:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Knurrhuhn

Re: Wie wird man eigentlich esoterisch?

#30

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 3. Sep 2010, 07:47

Hallo Wolkenflug,

ohweio, da tust Du dir aber echt was an mit der A1 am Freitagnachmittag .... aber ich bin erst morgen Vormittag in HH, kann also leider nicht zurück winken.
Genau, da war ja noch die schwedische Dänin oder dänische Schwedin aus dem Osten .... da bin ich gespannt was Du berichtest. Also: schmeiß dich ran wenn sie auftaucht. Aber frag sie vielleicht zum Einstieg erst mal, was sie von Esoterik hält ... :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“