Rohwurst herstellen

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Rohwurst herstellen

#1

Beitrag von exi123 » Mi 19. Okt 2011, 06:58

Hallo

habe gestern eine Art Rohwurst kosten dürfen, aus der Gegend Friaul bzw Prosecco Weinstrasse. ich weiss nicht wie sowas hergestellt wird. Würste und Schinken hab ich des öfteren schon gemacht, aber hat jemand Erfahrung mit einer solchen Rohwurst. Ich weiss nicht mal ob das roh war, aber sie war herrlich weich, wie Butter. aussen eine Haut, die konnte man zwar mitessen, aber eher wegschneiden.

wäre interessant,..
danke

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Rohwurst herstellen

#2

Beitrag von luitpold » Mi 19. Okt 2011, 14:40

schau da einmal......

http://de.wikipedia.org/wiki/Salami

lg
luitpold
(9 11 ist nicht vergessen)
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Rohwurst herstellen

#3

Beitrag von Buchkammer » Mi 19. Okt 2011, 19:32

In dem Buch Würste, Sülzen, Pasteten - Selbst gemacht von Bernhard Grahm wird unter anderem die Herstellung von Rohwurst, Brühwurst und Kochwurst und viele andere das Wursten betreffende Arbeitsschritte beschrieben. Wenn ich endlich mal einen guten gebrauchten Fleischwolf mit Handbetrieb in der Bucht erwische, leg ich auch los. :pft:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rohwurst herstellen

#4

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2011, 19:48

mal einen guten gebrauchten Fleischwolf mit Handbetrieb
Falls man alleine wurstet, quasi vor sich hin wurstelt, hat ein motorbetriebenes Gerät durchaus was für sich. Der Motor ist die dritte Hand.....
Aber man kann es sich aus Überzeugung natürlich schwer machen...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 125
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 16:23

Re: Rohwurst herstellen

#5

Beitrag von Albert » Do 20. Okt 2011, 08:28

Ich hab mich letztes Jahr an luftgetrockneten Salamis versucht, ist aber schiefgegangen. Jetzt hab ich mir das gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Rauchern-Pokeln- ... 19c710836d
Kann es sein daß Du eine Soppressata meinst?
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Rohwurst herstellen

#6

Beitrag von exi123 » Do 20. Okt 2011, 08:56

ja albert so sah die ca aus: http://www.google.at/search?hl=de&rlz=& ... 00&bih=931

salami hab ich als hart in erinnerung, zumindest die man bei uns kaufen kann. aber diese wurst war innen so weich wie butter. vllt steht in deinem buch drinnen wie man das macht - ich schätze trocknen, aber nicht zu viel denn sonst wird es zu hart. das mit dem trocknen von würsten ging bei mir auch schon mal schief. ich kann mich kaum mehr erinnern, aber ich glaube es kam zuerst schimmel, bevor es hart wurde. vermutlich braucht man luftzug, richtige temp und richtige luftfeuchte...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rohwurst herstellen

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Do 20. Okt 2011, 09:01

wichtig beim trocknen ist auch - zusätzlich - keimfreiheit. vorbeugend kann man die wursthülle mit schnaps abwaschen vorm aufhängen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Rohwurst herstellen

#8

Beitrag von exi123 » Do 20. Okt 2011, 11:03

sprich so eine wurst wird einfach nicht so lange getrocknet? dh ich drück aussen obs noch weich/hart ist? wie kann ich dann sicher sein, dass es innen nicht schimmelt oder so

unter welchen bedinungen habt ihr eine solche wurst (oder auch härter) schon mal erfolgreich geschafft? wie lange getrocknet, welche haut, welche temp,...
danke


ich hab nun im alten forum was gefunden:) das klingt nicht so schlecht, vorallem der allerletzte eintrag
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... d&start=15

derabgesandte
Beiträge: 54
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40

Re: Rohwurst herstellen

#9

Beitrag von derabgesandte » Do 20. Okt 2011, 12:10

Moin,

vielleicht gab es deshalb Hausschlachtungen früher nur in der kalten Jahreszeit. Bakterien und Ungeziefer mögen niedrige Temperaturen nicht so gerne....
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rohwurst herstellen

#10

Beitrag von Olaf » Do 20. Okt 2011, 12:26

Moin,

ich hab letztes Jahr Ziegensalami (mit Fett vom Schwein) gemacht, etwas geräuchert und dann bei ca. 14 bis 16 Grad in einem geschlossenen Raum, will sagen ohne Zugluft oder so aufgehängt. Als ich sie für "richtig" hielt, vakuumiert und ab in den Kühlschank. Meiner Ansicht nach, auch bei Käse, die einzige Methode, wenn man nicht eine "Höhle" oder einen Keller mit Idealbedingungen besitzt, damit nicht alles so futrchtbar austrockenet.
Zum Schimmel, dem könnte man natürlich mit Edelschimmel zuvor kommen. Da habe ich für dieses Jahr unbedingt vor. Dann könnte man sicher auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Ach so, meine Salamis waren nur so 3 cm dick, dicker hab ich mich als Anfänger nicht getraut....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“