In meiner Kindheit lag unser Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln bei geschätzt 90%.
War aber auf einem gemischten Bauernhof mit Großfamilie drauf relativ leicht zu erzielen.
Die Rinder wurden verkauft. Höchstens mal alle paar Jahre eine Notschlachtung wegen gebrochnem Bein oder so wurde selber verwertet. Sonst gab es von denen nur einen Teil der Milch.
Dafür hatten wir jedes Jahr 3 Schweine für den Eigenbedarf.
Die ersten Jahre auch noch 2 Zuchtsauen. Die Ferkel wurden bis auf die 3 verkauft.
Später haben wir nur Ferkel zugekauft und gemästet.
Daneben hatten wir wir Hühner, Enten und Gänse. Teils eigene Brut, der Rest aus gekauften Eintagsküken, und Kaninchen.
Mehl haben wir in einer kleinen Mühle ein paar Dörfer weiter aus eingem Getreide mahlen lassen.
Brot haben wir aber nur selten selbst gebacken. Es gab noch die Möglichkeit, eigenes Mehl zum Bäcker zu bringen und dann gegen einen Backlohn Brot zu holen. Als die alte Mutter des Bäckers gestorben ist, die die Backohnheftichen geführt hat, wurde das abgeschafft.
Kartoffeln hatten wir auch eigene, das sie zum Verkauf angebaut wurden. Und auf dem Kartoffelacker immer einige zustzätzliche Beete, die mit Lagergemüse für den Eigenbedarf bestellt wurden.
Dazu der Hausgarten für den schnellen Küchenbedarf, Salte usw.
Außerdem Obstgarten und viele Beerensträucher.
Gekauft haben wir fast nur Kleinkram wie Backzutaten, Zucker, Butter (die wollte keiner von uns selber machen) Margarine, Salz, Gewürze usw.) und das Bier für meinen Großvater. Nur zu Festtagen wurde dann groß Eingekauft, für die Gäste.
Leider hatten wir Kinder eine Großtante, die uns über das halbwegs gesund SV-Essen hinaus mit massiv Süßigkeiten vollgestopft hat. Mit Spätfolgen.
Und als die Großeltern nicht mehr konnten und die Arbeitsbelastung auf dem Hof immer mehr überhand genommen hat, wurde die Eigenerzeugung Stück für Stück gestrichen und die Abhängigkeit vom Einkaufen ist gestiegen...
Heute ist der Selbstversorgungsanteil bei den Lebensmitteln wirklich nur noch Hobby. Es scheint aber Besserung in Sicht.
