Mehr dazu auf brennholzverleih.de
Brennholzverleih
Brennholzverleih
Scheint eine lukrative Geschäftsidee zu sein und unsere Energieprobleme zu lösen: der Brennholzverleih.
Mehr dazu auf brennholzverleih.de
Mehr dazu auf brennholzverleih.de
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brennholzverleih
Der Typ auf dem Foto der verlinkten Hauptseite war mal in der engeren Auswahl für den Gentleman des Jahres.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Brennholzverleih
Aber ohne "Gentle"emil17 hat geschrieben:Der Typ auf dem Foto der verlinkten Hauptseite war mal in der engeren Auswahl für den Gentleman des Jahres.
Man of the year Awards
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
Manfred
Re: Brennholzverleih
So witzig das sein soll:
In der heutigen Realwelt werden die Waldflächen eines Landes auf die zugetielten CO2-Zertifikate angerechnet.
D.h. der Brennholzverleih ist längst im großen Maßstab Realität geworden. Die Wiederbrennbarmachung erfolgt über die CO2-Bindung der Wälder.
Nur erhalten die Kohle für die Zertifikate nicht die Waldeigentümer, sondern der Staat behält das Geld einfach für sich.
Eine verdecke Grundsteuer in erheblichem Ausmaß.
Würde das Geld an die Waldeigentümer ausgezahlt, denen es ja eigentlich zusteht, gäbe es für Wälder Geld ähnlich den EU-Zahlungen für Landwirtschaftsflächen.
In der heutigen Realwelt werden die Waldflächen eines Landes auf die zugetielten CO2-Zertifikate angerechnet.
D.h. der Brennholzverleih ist längst im großen Maßstab Realität geworden. Die Wiederbrennbarmachung erfolgt über die CO2-Bindung der Wälder.
Nur erhalten die Kohle für die Zertifikate nicht die Waldeigentümer, sondern der Staat behält das Geld einfach für sich.
Eine verdecke Grundsteuer in erheblichem Ausmaß.
Würde das Geld an die Waldeigentümer ausgezahlt, denen es ja eigentlich zusteht, gäbe es für Wälder Geld ähnlich den EU-Zahlungen für Landwirtschaftsflächen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brennholzverleih
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.gäbe es für Wälder Geld ähnlich den EU-Zahlungen für Landwirtschaftsflächen.
Du meinst, der Mann könnte sich dann einen Esel leisten?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brennholzverleih
Na ja, eine Entwertung der Landwirtschaft, die z.B. im Alpenraum eine Landflucht und als Folge davon eine dauernde Vergrösserung der Waldfläche auf Kosten der Grenzertragsflächen wie abgelegene Weiden, steile Mähwiesen usw. zur Folge hat, wird als Massnahme des Klimaschutzes verkauft. Der Unsinn liegt darin, dass all diese Flächen früher einmal bewaldet waren, es ist also keine Massnahme, sondern bestenfalls eine Wiedergutmachung.Manfred hat geschrieben: In der heutigen Realwelt werden die Waldflächen eines Landes auf die zugeteilten CO2-Zertifikate angerechnet.
D.h. der Brennholzverleih ist längst im großen Maßstab Realität geworden. Die Wiederbrennbarmachung erfolgt über die CO2-Bindung der Wälder.
Dann beinhaltet der Begriff "Verleih", dass der Besitzer dem Ausleiher den Gegenstand auf bestimmte Zeit gegen Entgelt zum Gebrauch überlässt, aber ihn dann wieder zurück will. Du kannst also das Auto, aber nicht das Benzin dazu ausleihen.
Steuern sind etwas, was man bezahlen muss. Eine nicht erfolgte Abfindung für eine passive Massnahme (zuwachsen lassen) kann man schwerlich als Steuer definieren. Ausserdem ist es teurer, Wälder am Zuwachs zu hindern, als diesen zuzulassen.Manfred hat geschrieben:Nur erhalten die Kohle für die Zertifikate nicht die Waldeigentümer, sondern der Staat behält das Geld einfach für sich.
Eine verdecke Grundsteuer in erheblichem Ausmaß.
Bitte wecke keine schlafenden Hunde bzw. bringe die Finanzminister nicht auf neue Einahmequellen. Sonst kriegst Du bald eine Rechnung wie diese: "Sie sind dauernd der Schwerkraft ausgesetzt, ohne die Sie ihrer Erwerbstätigkeit nicht nachgehen könnten. Das kostet pro Jahr Euro XXX"Manfred hat geschrieben:Würde das Geld an die Waldeigentümer ausgezahlt, denen es ja eigentlich zusteht, gäbe es für Wälder Geld ähnlich den EU-Zahlungen für Landwirtschaftsflächen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brennholzverleih
Meiner Meinung nach hätte der Albaner den Titel bekommen müssen.Theo hat geschrieben:Aber ohne "Gentle"
Man of the year Awards
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Brennholzverleih
Ja, der kommt am coolsten rüber...emil17 hat geschrieben:Meiner Meinung nach hätte der Albaner den Titel bekommen müssen.
In Balkanesien ist die Welt noch in Ordnung
Obwohl, die kommen sicher auch bald in die EU. Vielleicht sollte man dann so aufblasbare Holzbündel entwickeln.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brennholzverleih
Find ich auch. Ich zeigs grad zur Erheiterung meiner Frau und wills auch noch meiner Schwiegertochter schicken.Meiner Meinung nach hätte der Albaner den Titel bekommen müssen.
Alles andere ist doch normaler Alltag....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
