kartoffellagerung im erdkeller?

Antworten
Benutzeravatar
gänseblümchen
Beiträge: 45
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 11:37

kartoffellagerung im erdkeller?

#1

Beitrag von gänseblümchen » So 16. Okt 2011, 22:02

hallo,

habe gehört das eine kartoffelschütte nur für "normale" keller ist und für erdkeller ungeeignet ist, die selbe person behauptet das kartoffeln im erdkeller am besten in sand eingegraben werden... dazu konnte ich aber sonst nirgends informationen finden, würde mich freuen wenn ihr mir hier eure meinungen zum thema schreibt bzw mir von anderen lagermöglichkeiten in erdkellern schreibt.. :)

lg
<artgerecht ist nur die freiheit>

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#2

Beitrag von luitpold » So 16. Okt 2011, 22:29

meinst du keller mit erdboden, oder eine erdmiete? ist egal, beides funct. einfach die kartoffel auf den erdboden legen.

kartoffel sollen sehr kühl, um die vier grad und bei hoher luftfeuchtigkeit gelagert werden.
das verhindert ein wenig die frühzeitige keimung.

allerdings ist unter vier grad problematisch, bei minusgraden werden die kartoffel unerwünscht süß.

eingraben halt ich nicht für notwendig, es sei denn du hast sehr wenige, dann funct auch eingraben.

besonders wichtig ist der lichtschutz, der raum sollte absolut dunkel sein, oder die k. lichtdicht abgedeckt werden.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 146 gelöscht

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#3

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 17. Okt 2011, 08:57

luitpold hat geschrieben: kartoffel sollen sehr kühl, um die vier grad und bei hoher luftfeuchtigkeit gelagert werden.
könnte es sein, dass da eine Verwechslung vorliegt? Ich kenne eher den TROCKENEN Kartoffelkeller :hmm:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#4

Beitrag von luitpold » Mo 17. Okt 2011, 09:05

erdkeller sind per se nicht trocken......
die lagerung darin für die qualität der kartoffel vorteilhaft.

die angesprochenen kisten würden darin vermodern.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 17. Okt 2011, 10:40

hallo!
frodo hat geschrieben:Ich kenne eher den TROCKENEN Kartoffelkeller :hmm:
dort schrumpeln sie aber.

liebe Grüße!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#6

Beitrag von Florian » Mo 17. Okt 2011, 10:58

Also unsere Saatkartoffeln graben wir ein.
Es wird ein ca 3x3 Meter loch gegraben, ca 1,5 meter tief, am Boden wird etwas Stroh gelegt, und darauf dann die Kartoffeln geschüttet, zugedeckt wird mit ca 40 cm Stroh, darüber ca 10 cm Erde.
Für jede Sorte wird so ein "Hort" gebaut, die Kartoffeln sind beim Ausgraben im Frühjahr wie aus dem Geschäft.

Die Kartoffeln zum Essen, lagern bei uns im Gemauerten Keller, ohne Boden, also auf Erde bzw Sand.
Zugedeckt werden sie nicht, einfach aus 20 cm hohen Brettern eine Kiste zusammengenagelt, und dann die Kartoffeln rein.

Die Lagerung der SaatKartoffeln, scheint eundeutig die bessere zu sein, denn im keller schrumpeln sie mit der zeit doch etwas, aber immer Ausgraben ist hald mühsam, eventuell könnte man sie im Keller ja wirklich mit Sand/Erde/Stroh bedecken, ...

Auf dem Photo rechts unten sind die Kartoffeln.
Dateianhänge
keller.jpg
keller.jpg (63.06 KiB) 4552 mal betrachtet

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#7

Beitrag von greymaulkin » Mi 19. Okt 2011, 08:08

Du hast Kartoffeln und Äpfel zusammen? Keine negativen Erfahrungen?
Machen wir nie.
Die Äpfel bringen die Kartoffeln zum Austreiben heißt es immer, weshalb wir die getrennt lagern... :hmm:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#8

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 20. Okt 2011, 19:29

Der Apfel gibt das Reifegas Ethylen von sich. Wir lagern unsre Kartoffeln im "ganz normalen" Keller in einer Schütte, weit weg von den Äpfeln im gut durchlüfteten Futterkeller.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: kartoffellagerung im erdkeller?

#9

Beitrag von Florian » So 23. Okt 2011, 07:55

Hm,

Also der Keller auf dem oberen Bild gehört meiner ehemealigen Nachbarin, war nur als Darstellung wie auch ich die Kartoffeln lagere.
Der Boden und die "Kistenart" sind bei mir in etwa gleich.

In Österreich hatten wir allerdings auch einen "erdkeller" auch wenn der nur etwa einen Meter oder weniger unter Erde war, wegen dem hohen Grundwasser.
Da lagerten aber auch immer die Äpfel in Massen in den Regalen über den Kartoffeln, wie auch auf dem oberne Bild in etwa. könnte mich nicht erinnern das es da so große Probleme gegeben hätte.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“