Vorstellung Andrea aus Wien
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
herzlich willkommen.
der baum könnte eine gledischie (falscher christusdorn, honeylocust) sein.
hat er so lange gewundene ledrige samenhülsen???
schau einmal auf der mariahilferstraße (bereich thalia) da stehen solche gleditschien herum.
oder ein götterbaum, der wäre naheliegend und die wachsen auch so sparrig.
lg
luitpold
der baum könnte eine gledischie (falscher christusdorn, honeylocust) sein.
hat er so lange gewundene ledrige samenhülsen???
schau einmal auf der mariahilferstraße (bereich thalia) da stehen solche gleditschien herum.
oder ein götterbaum, der wäre naheliegend und die wachsen auch so sparrig.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Ohne deine Kreativität beeinträchtigen zu wollen - es ist deprimierend, wenn einerseits die Leute auf Ideen wie "Salat in Regenrinnen anbauen" kommen und andereseits in der gleichen Stadt hektarenweise bestes Kulturland für Supermarkt-Parkplätze, Autobahnen und dergleichen zubetoniert wird. Wenn ich denke, was man nur schon auf den Dächern all dieser Logistikzentren und Baumärkte machen könnte, ohne die Nutzung darunter im Geringsten zu beeinträchtigen ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Hi Emil,
na ja ich kann halt erst mal nur meine Welt ändern
Aber für nen Baumarkt wäre das doch total werbewirksam, müsste man denen nur schmackhaft machen...
@Luitpold:
nein die Samenhülsen hat er nicht, die kenne ich aber. Gibt auch im Prater und beim Rudolfstift welche, da hab ich mal die Samen gesammelt weil ich sie so schön fand
Hehe die Bäume an der Mariahilferstr. kennen mich eh schon, bin da schon ein paar Mal baumkuschelnd und Leute ignorierend rumgestanden. Ist irgendwie urpeinlich, aber dann auch wieder völlig wurscht. So lange der Baum nix dagegen hat ist alles gut.
Grüße nach Wien aus dem 3.
LG Andrea
na ja ich kann halt erst mal nur meine Welt ändern

Aber für nen Baumarkt wäre das doch total werbewirksam, müsste man denen nur schmackhaft machen...
@Luitpold:
nein die Samenhülsen hat er nicht, die kenne ich aber. Gibt auch im Prater und beim Rudolfstift welche, da hab ich mal die Samen gesammelt weil ich sie so schön fand

Hehe die Bäume an der Mariahilferstr. kennen mich eh schon, bin da schon ein paar Mal baumkuschelnd und Leute ignorierend rumgestanden. Ist irgendwie urpeinlich, aber dann auch wieder völlig wurscht. So lange der Baum nix dagegen hat ist alles gut.
Grüße nach Wien aus dem 3.
LG Andrea
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
baumkuschelnd.....Andrea123 hat geschrieben: Hehe die Bäume an der Mariahilferstr. kennen mich eh schon, bin da schon ein paar Mal baumkuschelnd und Leute ignorierend rumgestanden. Ist irgendwie urpeinlich, aber dann auch wieder völlig wurscht. So lange der Baum nix dagegen hat ist alles gut.
Grüße nach Wien aus dem 3.

muss ich auch einmal probieren, aber ich fang im wald an....

götterbaum
lg
luitpold
aus dem 21.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Ich weis nicht wie sich die Situortion in Wien im Moment verhält, was die begrünung bzw. Nutzung von Dachflächen angeht.
Aber von 2005 bis Ende 2006 stellte meine Firma in Absprache mit den durchführenden Behörden/Unternehmen Humus, der von diversen Aushub Projekten anfiel gratis zur Verfügung.
Transport plus aufbringen des Erdreichs oftmals gratis, auch ein Gärtnereibetrieb war beereit Pflanzen und Fachwissen ohne Bezahlung bereitzustellen.
Aber die höheren Baukosten bei Neubau, bzw. diverse Umbauten bei Altbauten hielten die meisten Bauherren und auch Durchführenden Firmen weitgehend ab.
Der Vorteil und Grund zur Initiative für die Stadt in erster Line, war glaub ich die Entlastung der Kanalisation bei extremen Niederschlagsmengen.
Im großen und ganzen wird beim Bau hald auf den Preis geachtet, Private Investoren oder Konzerne kümmert es recht wenig ob ihr Dach nun grün ist, oder die Kanalisation überlastet. Was zählt ist, das der Rubel rollt, so schnell wie möglich .
hier ein Interessanter link mit netten Bildern:
http://images.umweltberatung.at/htm/lei ... uenung.pdf
Aber von 2005 bis Ende 2006 stellte meine Firma in Absprache mit den durchführenden Behörden/Unternehmen Humus, der von diversen Aushub Projekten anfiel gratis zur Verfügung.
Transport plus aufbringen des Erdreichs oftmals gratis, auch ein Gärtnereibetrieb war beereit Pflanzen und Fachwissen ohne Bezahlung bereitzustellen.
Aber die höheren Baukosten bei Neubau, bzw. diverse Umbauten bei Altbauten hielten die meisten Bauherren und auch Durchführenden Firmen weitgehend ab.
Der Vorteil und Grund zur Initiative für die Stadt in erster Line, war glaub ich die Entlastung der Kanalisation bei extremen Niederschlagsmengen.
Im großen und ganzen wird beim Bau hald auf den Preis geachtet, Private Investoren oder Konzerne kümmert es recht wenig ob ihr Dach nun grün ist, oder die Kanalisation überlastet. Was zählt ist, das der Rubel rollt, so schnell wie möglich .
hier ein Interessanter link mit netten Bildern:
http://images.umweltberatung.at/htm/lei ... uenung.pdf
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Hi Florian,
danke für das PDF! Dachbegrünung ist zwar hier nicht möglich (ist komplett als Balkon/Terasse vermietet), aber da sind ne brauchbarer Infos drin.
Kannst du mir die Adresse deiner Firma per PN schicken, wenn die in Wien ist? Vielleicht machen die das immer noch mit dem Humus (oder war das nur für Dächer?), und dann organisiere ich halt ein paar Leute zum Humus nach hinten in den Garten schleppen.
LG Andrea
danke für das PDF! Dachbegrünung ist zwar hier nicht möglich (ist komplett als Balkon/Terasse vermietet), aber da sind ne brauchbarer Infos drin.
Kannst du mir die Adresse deiner Firma per PN schicken, wenn die in Wien ist? Vielleicht machen die das immer noch mit dem Humus (oder war das nur für Dächer?), und dann organisiere ich halt ein paar Leute zum Humus nach hinten in den Garten schleppen.

LG Andrea
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Herzlich willkommen Andrea!
Nicht weit weg von Dir, in Wagendorf, lebt eine Cousine von mir. Sie ist auch ursprünglich aus Niederbayern und der Liebe wegen nach Österreich gezogen. Sie ist auch schamanisch interessiert, feiert die Jahreskreisfeste usw.
Ich selbst liebe Österreich und die Österreicher, ein Umzug nach Österreich fällt aber bei mir aus, da ich momentan die Ausbildung zum Heilpraktiker mache und ich in Österreich nicht praktizieren darf. Wegen der Schule und meinem momentanen Job ruht auch leider meine selbstgebaute Trommel sehr viel.
Den Kondor hat mir eine Freundin nahe gebracht, die 7 oder 8 Jahre bei ihm gelernt hat. Auch sie hat eine sehr ausführliche HP über Schamanismus. Falls es jemanden interessiert: http://www.jasra.de
Evtl. sehen wir uns mal Andrea, wenn ich nächses Jahr meine Cousine besuche?
Liebe Grüsse
von Herzen
Sybill
Nicht weit weg von Dir, in Wagendorf, lebt eine Cousine von mir. Sie ist auch ursprünglich aus Niederbayern und der Liebe wegen nach Österreich gezogen. Sie ist auch schamanisch interessiert, feiert die Jahreskreisfeste usw.
Ich selbst liebe Österreich und die Österreicher, ein Umzug nach Österreich fällt aber bei mir aus, da ich momentan die Ausbildung zum Heilpraktiker mache und ich in Österreich nicht praktizieren darf. Wegen der Schule und meinem momentanen Job ruht auch leider meine selbstgebaute Trommel sehr viel.
Den Kondor hat mir eine Freundin nahe gebracht, die 7 oder 8 Jahre bei ihm gelernt hat. Auch sie hat eine sehr ausführliche HP über Schamanismus. Falls es jemanden interessiert: http://www.jasra.de
Evtl. sehen wir uns mal Andrea, wenn ich nächses Jahr meine Cousine besuche?
Liebe Grüsse
von Herzen
Sybill
Frauen haben für alle Lösungen ein Problem 

- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Hallo Andrea- interessante Vorstellung
Zum Thema vielleicht passend, hier auch ein Ailanthus:

Ailanthus vom Kaltwassertal, ein Rüde aus meiner Zucht
Der Götterbaum wird auch Stinkbaum genannt, muss wohl komisch riechen- ist dir da was aufgefallen?

Zum Thema vielleicht passend, hier auch ein Ailanthus:

Ailanthus vom Kaltwassertal, ein Rüde aus meiner Zucht

Der Götterbaum wird auch Stinkbaum genannt, muss wohl komisch riechen- ist dir da was aufgefallen?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Morgen,
Leider Andrea, Die Firma gibt es nicht mehr.
Ich war der Inhaber dieses Unternehmens, und es würde mich wundern wenn heute noch jemand gratis Humus zur verfügung stellt, geschweigedenn den Transport.
Es war eine Überzeugung meinerseits, erstens um lange Transporte zu vermeiden, und zweitens um mehr grün in die graue Welt zu setzen.
Wir waren damals die einzigen die es angeboten haben, und ich glaube kaum das es heute anders ist.
Dürftest du denn dort Humus überhaupt aufbringen ? und wenn wie sind die zufahrtsmöglichkeiten ?
Leider Andrea, Die Firma gibt es nicht mehr.
Ich war der Inhaber dieses Unternehmens, und es würde mich wundern wenn heute noch jemand gratis Humus zur verfügung stellt, geschweigedenn den Transport.
Es war eine Überzeugung meinerseits, erstens um lange Transporte zu vermeiden, und zweitens um mehr grün in die graue Welt zu setzen.
Wir waren damals die einzigen die es angeboten haben, und ich glaube kaum das es heute anders ist.
Dürftest du denn dort Humus überhaupt aufbringen ? und wenn wie sind die zufahrtsmöglichkeiten ?
Re: Vorstellung Andrea aus Wien
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.