Suppengemüse haltbar machen?
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Eure Suppengemüse Rezepte lesen sich ja total klasse.
Ich bin echt begeistert.
Ich möchte das auch gerne probieren,
kann ich das Gemüse auch einfach in der Küchenmaschine pürieren?
Ich habe keinen Fleischwolf.
Dann würde es ja schön fein werden,oder?
Und das Salz gebe ich hinterher dazu?
Ich bin echt begeistert.
Ich möchte das auch gerne probieren,
kann ich das Gemüse auch einfach in der Küchenmaschine pürieren?
Ich habe keinen Fleischwolf.
Dann würde es ja schön fein werden,oder?
Und das Salz gebe ich hinterher dazu?
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Ich habs jetzt einfach so gemacht.
dann ordentlich Salz dazu.
Allerdings hat mein Standmixer es wohl nichzt ausgehalten,
er macht keinen mucks mehr.
Ist doch alles nix mehr wert der kram heutzutage.
Ich frage mich nur was ich dann zukünftg benutze
dann ordentlich Salz dazu.
Allerdings hat mein Standmixer es wohl nichzt ausgehalten,
er macht keinen mucks mehr.
Ist doch alles nix mehr wert der kram heutzutage.
Ich frage mich nur was ich dann zukünftg benutze

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Suppengemüse haltbar machen?
du hast das im standmixer gemixt? doch nicht zu einem brei, oder? 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Bei Chefkoch wird sogar so ein Mixerbrei mit Salz empfohlen?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Suppengemüse haltbar machen?
kann ich mir schwer vorstellen, dass das als brei längere zeit haltbar wäre.
bei den kleingeschnittenen gemüseteilen entziehen die salzkristalle die feuchtigkeit, was die gemüseschnipsel vorm verderben bewahrt. das fällt bei brei doch weg? das müsste doch zu gären oder zu schimmeln beginnen?
bei den kleingeschnittenen gemüseteilen entziehen die salzkristalle die feuchtigkeit, was die gemüseschnipsel vorm verderben bewahrt. das fällt bei brei doch weg? das müsste doch zu gären oder zu schimmeln beginnen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Im Brei entzieht das Salz doch genauso, wenn nicht sogar effektiver, das Wasser aus den Pflanzenzellen.
Im Endeffekt wird es aber auf den Salzgehalt der ganzen Mischung ankommen. D.h. Der Salzgehalt muss so hoch sein, dass die betreffenden Mikroorganismen darin nicht leben können.
Im Endeffekt wird es aber auf den Salzgehalt der ganzen Mischung ankommen. D.h. Der Salzgehalt muss so hoch sein, dass die betreffenden Mikroorganismen darin nicht leben können.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Suppengemüse wie Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Lauch, Petersilie etc. lässt sich auch trocknen. Abgefüllt in gut verschließbare Gläser hält sich das 1 Jahr und länger. Muss halt nur ab und an mal geschaut werden, ob die Gläser noch dicht sind und nix schimmelt.
Vor der Verwendung werden die benötigten Zutaten ca. 6-12 Stunden in kaltes Wasser oder 2-4 Stunden in heißes Wasser gelegt und das Wasser mit zum kochen verwendet.
Vor der Verwendung werden die benötigten Zutaten ca. 6-12 Stunden in kaltes Wasser oder 2-4 Stunden in heißes Wasser gelegt und das Wasser mit zum kochen verwendet.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Ihr lieben alle
Doch,es ist schon breiartig geworden,
was ich eigentlich auch nicht wollte.
Aber ich habe auf ca. 3 Kg. geputztes
Gemüse 500 gr. Salz genommen.
Ich habe saubere Gläser genommen und Deckel und Rand
mit hochprozentigem Alkohol desinfinziert.
Jetzt steht alles im Keller
und ich werde es gut beobachten.
Auf alle fälle richt es sehr gut
und ich benutze es solang es geht.
Ist nur ärgerlich mit diesem blöden Standmixer,
das der garnix packt.
Habe erstmal nen Sekt hinterher getrunken
Ich werde mir bestimmt einen Fleischwolf zulegen,
aber wißt ihr wo es richtig gute gibt?
Also keine aus Alu oder so,aber auch nicht zu teuer.
Der soll schon was aushalten
Doch,es ist schon breiartig geworden,
was ich eigentlich auch nicht wollte.
Aber ich habe auf ca. 3 Kg. geputztes
Gemüse 500 gr. Salz genommen.
Ich habe saubere Gläser genommen und Deckel und Rand
mit hochprozentigem Alkohol desinfinziert.
Jetzt steht alles im Keller
und ich werde es gut beobachten.
Auf alle fälle richt es sehr gut
und ich benutze es solang es geht.
Ist nur ärgerlich mit diesem blöden Standmixer,
das der garnix packt.
Habe erstmal nen Sekt hinterher getrunken

Ich werde mir bestimmt einen Fleischwolf zulegen,
aber wißt ihr wo es richtig gute gibt?
Also keine aus Alu oder so,aber auch nicht zu teuer.
Der soll schon was aushalten

Re: Suppengemüse haltbar machen?
Hallo @ All,
ich habe meine Zutaten, für das Suppengewürz, auch mit der Küchenmaschine in kleinste Würfel "gehäkselt" und es sieht recht gut aus. Als ich Vorletztes Jahr die Küchenmaschine meiner Mutter geliehen hatte, wurde es auch eher Brei, aber ich konnte es genauso gut verwenden, fand es für Soßen und Cremesuppen sogar etwas netter
Wenn ich nächste Woche mehr Zeit habe, dann werde ich wohl 1,5 L Weckgläser mit Karotten, etwas Sellerie, etwas Porree, etwas Pastinake, und einen Teel. Salz mit Wasser, aufgefüllt versuchen einzukochen. Wenn ich dann vor Weihnachten mehr arbeiten muss, dann könnte damit fix ein Eintopf gekocht werden. Nur leider steht in meinen schlauen Kochbuch nicht drin, wie lange das dann einkochen müsste. Anhand der anderen aufgelisteten Lebensmittel, würde ich jetzt auf 90 Minuten bei 90 Grad tippen
Für sicherere Tips bin ich gerne offen
@ Walli, schade um deinen Standmixer
Ich kann auch oft nicht glauben, wie wenig viel Geräte heute aushalten...
LG Kerstin
ich habe meine Zutaten, für das Suppengewürz, auch mit der Küchenmaschine in kleinste Würfel "gehäkselt" und es sieht recht gut aus. Als ich Vorletztes Jahr die Küchenmaschine meiner Mutter geliehen hatte, wurde es auch eher Brei, aber ich konnte es genauso gut verwenden, fand es für Soßen und Cremesuppen sogar etwas netter

Wenn ich nächste Woche mehr Zeit habe, dann werde ich wohl 1,5 L Weckgläser mit Karotten, etwas Sellerie, etwas Porree, etwas Pastinake, und einen Teel. Salz mit Wasser, aufgefüllt versuchen einzukochen. Wenn ich dann vor Weihnachten mehr arbeiten muss, dann könnte damit fix ein Eintopf gekocht werden. Nur leider steht in meinen schlauen Kochbuch nicht drin, wie lange das dann einkochen müsste. Anhand der anderen aufgelisteten Lebensmittel, würde ich jetzt auf 90 Minuten bei 90 Grad tippen


@ Walli, schade um deinen Standmixer

LG Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)
Re: Suppengemüse haltbar machen?
Buchkammer hat geschrieben:Suppengemüse wie Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Lauch, Petersilie etc. lässt sich auch trocknen. Abgefüllt in gut verschließbare Gläser hält sich das 1 Jahr und länger. Muss halt nur ab und an mal geschaut werden, ob die Gläser noch dicht sind und nix schimmelt.
Vor der Verwendung werden die benötigten Zutaten ca. 6-12 Stunden in kaltes Wasser oder 2-4 Stunden in heißes Wasser gelegt und das Wasser mit zum kochen verwendet.
Da ich mit dem Trocknen bis lang keine guten Erfahrungen gemacht habe





LG Kerstin
PS: die Smilies sind soooo tooooll hier

Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)