Aus Beerenstrauch Hochstamm machen?

Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Aus Beerenstrauch Hochstamm machen?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 29. Sep 2011, 11:05

Wie macht man das? Ich würde gern meine Stachelbeeren vermehren, aber weil mein Hund immer vor mir erntet, doch gern langsam auf Hochstämmchen ausweichen.
Ich hab aber keine Ahung, wie man das macht.
Weiß es von euch jemand?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Aus Beerenstrauch Hochstamm machen?

#2

Beitrag von Helmut » Do 29. Sep 2011, 12:07

Moin Sabiene,
das habe ich im Lehrgarten Steínfurt gesehen.
Am Spalier
Lässt sich aber auch am Pfahl machen.
Der muß dann immer dran bleiben, Pflanzabstand 1,2 m
Ich schlage vor : Absenker,recht lang,machen.
Busch teilen in soviele bewurzelte Zweige wie möglich.
An der Spitze einen jungen Austrieb dranlassen,Restliche untere Triebe entfernen.
auf Abstand mit Pfahl einpflanzen.
ImFrühjahr auch nur einen Trieb dranlassen
Nach etwa 2 bis drei Jahren kannst du auf gewünschter Höhe einige Triebe stehen lassen, und wieder normal beschneiden
Oder bei Spalier an die Drähte binden und seitlich ableiten
Traumhaftes Pflückerlebnis, ohne bücken und Piekserei
Gruß
Helmut

Manfred

Re: Aus Beerenstrauch Hochstamm machen?

#3

Beitrag von Manfred » Do 29. Sep 2011, 12:28

Normalerweise werden Stachelbeerhochstämme auf Godjohannisbeere (Ribes aureum) veredelt.
Also Wurzel + Stamm Goldjohannisbeere und nur oben der Busch ist Stachelbeere.
Das Veredeln klappt am besten durch seitliches Einspitzen. (Wie Okulation, nur mit einem kleinen Zweig statt mit einer Knospe).
Wenn man starkwüchsigere Hochstämme will, müssten auch Josta oder Blutjohannisbeere als Unterlage gehen.

Helmut meint vermutlich die Spindel- bzw. Heckenerziehung, wie es heute im Profianbau für Pflückware bei Johannis- und Stachelbeeren gemacht wird. http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/24651/
Schüttelware für Marmeladen etc. wird weiter als Stauch angebaut und maschinell geerntet.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Aus Beerenstrauch Hochstamm machen?

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 29. Sep 2011, 13:29

Danke euch beiden!
@Helmut: ja, an ein Drahtspalier hatte ich auch schon gedacht, wir brauchen eh noch eins für die Himbeeren.

@Manfred: meine "canide Erntemaschine" beherrscht mittlerweile beides - bei den Tomaten und Stachelbeeren wird mit sehr spitzen Zähnen gepflückt, und bei den Traubenkirschen ein Ast runtergezogen und losgelassen...bei den Äpfeln und Eicheln beschränkt er sich auf's staubsaugermäßige Aufsammeln.

Daß die käuflichen Stämmchen alle eine Veredelungsstelle haben, hatte ich schon gesehen, mir aber weiter nix dabei gedacht. Wilde Jostabüsche hab ich hier reichlich, wenn auch alle an der falschen Stelle mitten im Busch, da muß ich dann wohl mal umpflanzen gehen... :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“