Zuckermais

Antworten
God's simpleton
Beiträge: 125
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54

Zuckermais

#1

Beitrag von God's simpleton » Do 29. Sep 2011, 10:12

Hat jemand ein Rezept, wie man Zuckermais "einmachen" kann ?

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Zuckermais

#2

Beitrag von elli » Do 29. Sep 2011, 20:37

Nein! Ich friere einfach die ganzen Kolben ein, vorher kurz in Salzwasser blanchiert. Aber dann ist bald alles voll. Ich hab mal probiert, sie vorher vom Kolben abzuschneiden, aber war mir eine zu große Sauerei und umständlich, aber spart Platz.
Wenn jemand positive Erfahrungen mit Schraubgläsern hat, würde ich das nächstes Jahr mal versuchen.
LG Brigitte

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zuckermais

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 29. Sep 2011, 21:42

Was anderes als abschneiden ist den Amis dazu aber auch noch nicht eingefallen: http://www.wvu.edu/~exten/infores/pubs/ ... 392_99.pdf
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zuckermais

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Do 29. Sep 2011, 21:49

die kann man in leicht gesalzenem wasser einkochen, das geht wie bei allen gemüsesorten auch.

blöd ist bloss, dass man kaum passende gläser findet, sonst ging es ganz einfach
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

God's simpleton
Beiträge: 125
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54

Re: Zuckermais

#5

Beitrag von God's simpleton » Fr 30. Sep 2011, 08:38

Danke schonmal für die Antworten , ich glaub ich wähle die ganze-Kolben-einfrier-Variante, klingt am einfachsten :)

@ Sabi(e)ne: gibt es Deinen Link auch auf deutsch , my english is damned bad :aeh:

Walnuss

Re: Zuckermais

#6

Beitrag von Walnuss » Do 13. Okt 2011, 09:23

Dieses Jahr habe ich die Kolben im Bratschlauch im Backofen gegart. Eine halbe Stunde bei 180 Grad, nur wenig Salz u. Pfeffer zugegeben, pro Beutel (mit jeweils ca. 5 Kolben drin - waren riesige Exemplare -) 1 El Wasser.

Nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel verpackt u. eingefroren. Bei der Hälfte habe ich die Körner vom Kolben geschnitten, das war eine ziemliche Sauerei, und die Körner waren größtenteils zerquetscht, zerschnitten etc. (was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut!). Dann auf einem Backblech ausgebreitet eingefroren u. anschließend in Gefrierbehälter umgefüllt.

Durch das Garen im Bratschlauch (doof, ich weiss, das ist wieder extra Plastik) sind die Maiskörner viel aromatischer als nur in Wasser gekocht, da keine Geschmacks- und Inhaltsstoffe ausgeschwemmt werden. Superlecker geworden, nächstes Jahr muss ich die Anbauflächer mindestens verdoppeln, da Eheman restlos begeistert.

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Zuckermais

#7

Beitrag von Hotzenwalder » Do 13. Okt 2011, 22:36

Hi. Die Kolben trocknen. Dann mit einer Drehbewegung die Körner abstreifen. Weckgläser halb füllen, Wasser dazu, einkochen, fertig. mfG

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zuckermais

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Do 13. Okt 2011, 22:49

und ein paar bröselchen zucher im wasser dazu machen sich geschmacklich gut - schmeckt irgendwie voller dann
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Zuckermais

#9

Beitrag von fuente » Fr 14. Okt 2011, 08:15

Hola beisammen,

gestern habe ich mir Gedanken gemacht wie ich wohl Zuckermais haltbar machen könnte und schon kommen verschiedene Vorschläge. Ich werde mal sowohl einfrieren als auch eindünsten ausprobieren.

Ich säe Zuckermais in Etappen aus, so hat man nicht alle Kolben auf einmal. Auch habe ich festgestellt, dass die Pflanzen länger grün blieben als z.B. Futtermais, sodass man die Pflanzen nach der Ernte noch kleingeschnitten an Pferde oder Schafe verfüttern kann.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Zuckermais

#10

Beitrag von Florian » Mo 17. Okt 2011, 20:06

Fürn Winter machen wir das auch so wie Hotzenwalder geschrieben hat.

Auch du, Fuente hast volkommen recht, ich hab mittlerweile aus einem Kolben, den ich vor drei Jahren bekommen habe, knapp 100 kg saatgut, das nächstes Jahr als grünfutter für Schweine Ziegen und Schafe herhalten muss.

Ist das eigentlich normal das der Zuckermais bis zu 6 und mehr Stengel bildet ? Ist ne ältere Ungarische Sorte, und aus einem Korn werden schon fast Büsche wenn man sie nicht Abknipst.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“