Suppengemüse haltbar machen?

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Suppengemüse haltbar machen?

#1

Beitrag von Kessy » Mo 26. Sep 2011, 23:14

Hallo,

die Ernte in unserem Garten war dieses Jahr gut und von Suppengemüse kann ich nun richtig viel ernten :) :michel:

Da wir gerne Suppen und Eintöpfe kochen, habe ich sonst fix und fertig geschnippeltes Suppengrün eingefroren, aber dieses Jahr sind die Gefriertruhen schon voll :pfeif: irgendwie müssen da noch ein paar Schlachtkaninchen rein, aber die können im Zweifelsfall noch etwas hoppel :rot: Das Suppengemüse muss nun aber irgenwie verarbeitet werden :hmm: .

Vor zwei Jahren habe ich einmal , eine kleine Menge, "Suppengrundstock" oder ähnliches gemacht, aber ich habe das Rezept nicht mehr :bang:

Das war ganz nett, jetzt habe ich ein ähnliches Rezept gefunden: eingesalzenes Suppengemüse (3,5 kg gehäkseltes Suppengrün + Kräuter + 0,5 kg Salz) hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? 0,75 L Bügelgläser hätte ich noch ein Dutzend im Keller. Hält sich sowas gesalzenes ohne Kühlschrank im Keller und wie lange wohl?

Sonst dachte ich an klein geschnippelt mit Salz und Wasser aufgefüllt einkochen, da meine Kiddys lieber kleine Stückchen in der Suppe sehen als pürriertes oder klare Brühe :roll:

LG Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

karinke
Beiträge: 43
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 12:25

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#2

Beitrag von karinke » Mo 26. Sep 2011, 23:43

Und wenn du es fein Raffelst, mit der Röstiraffel, und so trocknen lässt? Wir haben solches Suppengemüse zur Hochzeit erhalten.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Sep 2011, 07:44

das eingesalzene gemüse hält quasi ewig und braucht weder kühlschrank noch keller. der hohe salzanteil konserviert perfekt.

ich lass das kleingeschnittene gemüse etwas antrocknen vor dem mischen, ich mag es nicht wenn es quatschig wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#4

Beitrag von Manfred » Di 27. Sep 2011, 07:49

@angela: Machst du die Mischung auch 7 zu 1 ?
Ist das nicht sehr salzig, wenn man eine durchschnittliche Menge Gemüse in die Suppe packt?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Di 27. Sep 2011, 08:06

mit massnehmen hab ichs nicht so, ich arbeite nach gefühl. ich kippe einfach nen schwung salz über die schnipseln und schüttle das glas ;)

ja, salzig ist das. suppe oder sosse oder was auch immer damit gekocht wird braucht man nur noch wenig bis gar nicht mehr salzen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#6

Beitrag von Kessy » Di 27. Sep 2011, 13:19

Hallo,

vielen Dank für die netten Antworten! Dann geht´s gleich mal zum Ernten ab in den Garten :hhe:

Heute Abend wird dann gleich das Rezept ausprobiert :)

LG Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#7

Beitrag von Theo » Di 27. Sep 2011, 13:39

kraut_ruebe hat geschrieben:mit massnehmen hab ichs nicht so, ich arbeite nach gefühl.
:lol:
So, oder?
Das Frühstücksei
Gruß
Theo

Live Free or Die

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#8

Beitrag von Kessy » Di 27. Sep 2011, 19:59

Loriot ist einfach wunderbar :haha:

LG Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#9

Beitrag von Kessy » Di 27. Sep 2011, 23:32

hGuten Abend,

aus 3700g "geschredderten" Suppengemüse + etwas über ein Pfund Salz habe ich heute Abend 5 Stk 1 L Bügelgäser voll bekommen und ein kleines Schraubgäschen :) Ich hatte einen sehr gr. Knollensellerie mit kleinem grünen Schopf, fünf sehr große Porreestangen, eine sehr gr. Pastinake und fast drei Pfund Möhren.

Ich bin jetzt nur gespannt wie lange die fünf Liter ausreichen, wenn ich da nicht nur unsere Suppen und Eintöpfe mit würze sondern auch noch fast täglich die Soßen? :hmm: Wir werden es einfach ausprobieren. :aeh:

LG Kerstin
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Suppengemüse haltbar machen?

#10

Beitrag von stoeri » Mi 28. Sep 2011, 16:38

Hallo Kessy

mein überall beliebtes Suppengewürz wird so hergestellt.

Einfach Wurzelgemüse (Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Petersilienwurzel, Pastinaken, Lauch usw) einfach alles was man dazu mag und hat. Wer mag kann auch Paprika und Tomaten dazu geben, wer die Suppe gern rot hat auch Rote Beete. Sowie frische Kräuter ich nehme wahnsinnig gern Liebstöckl, Petersilie, Oregano, Rosmarin, Majoran, Thymian, Knoblauch, Basilikum, Bohnenkraut usw.)
Ich drehe alles durch den Fleischwolf und gebe vom durchgedrehten Gesamtgewicht 1/3Salz dazu alles in saubere Gläser abfüllen und gut zumachen, FERTIG.
Dieses Suppengewürz könnte zwei Jahre halten, leider geht das bei mir nie egal wieviel ich mache, meine Mutter, meine Schwester und viele Freunde fragen mich immer ob ich für sie ein Suppengewürz hätte und jedes Jahr werden es mehr Freunde.

Dieses Jahr habe ich 10 kg durchgewolftes Suppengewürz in Gläser füllen können.
Ich verwende es zum Einreiben von Fleisch, in den Kartoffelsalat, in den normalen Salat, auch zum Kochen von Gemüse und wenn ich mal im Winter durchgefrohren heim komme, ist es so toll, schnell im Wasserkocher Wasser zu kochen, in eine Tasse etwas von dem Suppengewürz, eventuell noch Ei bzw Eigelb dazu, eine alte zerrupfte Semmel oder Brot, Wasser drauf etwas Sahne und fertig ist meine "fünf Minuten Terrine".
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“