Kaninchen - welche Rasse?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#31

Beitrag von Thomas/V. » Mo 19. Sep 2011, 21:38

vor dem 6. Monat sollte er nicht decken, was hat es damit auf sich?
keine Ahnung...
eher ist zu vermeiden, das die Häsin jünger als 6 Monate ist, das kann böse ausgehen

vielleicht akzeptieren 2 jährige Hsinnen so einen Jungspund nicht und verbeißen ihn?
ich würde so einen jungen auch nicht zum Decken nehmen, ist irgendwie .... keine Ahnung

ältere Hennen wollen auch nicht von einem Junghahn getreten werden, vielleicht hat das irgendwelche biologischen Gründe?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#32

Beitrag von exi123 » Mo 19. Sep 2011, 22:17

naja eine 30 jährige frau steht auch nicht so auf 11 jährige;)

also im ernst: ich glaube bei mir hat mal ein rammler mit ca 4 monaten gedeckt - war alles kein problem. aber wie gesagt ich spreche von NICHT Rasse hasen. bei den rasse hasen war eben alles komplizierter. kann also nicht sagen obs gut geht. 10 wochen erscheint mir sehr früh, ich würde versuchen ab dem 4. monat oder so die jüngere dame zu ihm zu lassen. mit winter sommer hatte ich niemals probleme. die bekamen auch bei ganz kalten temperaturen kids - das nest ist ja wunderbar warm...

Manfred

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#33

Beitrag von Manfred » Mo 19. Sep 2011, 23:14

Die einzig vernünftige Erklärung für die 6-Monate-Regel scheint mir zu sein, dass jüngere Rammler evtl. nicht sicher geschlechtsreif sind und so den Erfolg der Aktion gefährden.
Das scheint auch Rasseabhänig zu sein. Kleinere Rassen sind wohl frühreifer als große.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#34

Beitrag von Zacharias » Di 20. Sep 2011, 00:03

Die beiden Burgunder sitzen mit dem Jung-noch-nicht-Rammler zusammen und alle sind friedlich.
Ich denk ja nicht, dass Tiere ähnlich sexuellen Geschmack haben wie unsereins. Bei den Ziegen und Schafen setze ich ja auch problemlos Jungböcke ein. Seltsam, dass so ein kleines Tier später geschlechtsreif ist und blöd, dass ich das nicht vorher wusste - meine Info war 12 Wochen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#35

Beitrag von exi123 » Di 20. Sep 2011, 08:07

manfred das ist richtig. bei den kaninchen die so ca 2-3kg werden, also kleinere (nicht)rassen, sind nach 12 Wochen geschlechtsreif. ich habs erlebt...
die mittelgrossen rassen wie neuseeländer (ca 5kg) werden erst ein paar monate später geschlechtsreif. da stimmt wohl die 6 monats regel - wobei müsste man selbst verifizieren. generell würde man sagen, das macht die zucht einfacher, weil bei den kleinen musst du bald nach dem Wurf bereits versuchen zu bestimmen ob männchen oder weibchen, denn die 12 Wochen alten Rammler rammeln auch bei mami - was naja semiideal wäre;) haha

oftmals werden mittelgrosse rassen genommen, weil man sich denkt - naja wenn ich einen schlachte, dann möchte ich ordentlich fleisch haben. das ist ein irrglaube, denn mittelgrosse und vorallem grosse rassen wachsen genau um dieses teil langsamer. sie brauchen eben für alles viel länger. und es macht einen unterschied wie lange du ein tier füttern musst...vorallem wenn es sich um tiere handelt die ansich keine selbstversorger sind (wie zb schafe)

zudem dachte ich, wenn ich rasse hasen nehmen, dann kann ich ab und an mal einen verkaufen (hatte rote neuseeländern, 3 farben schecken usw) - aber da die zucht so viel zickiger war, hab ich dann aufgehört. finde kaninchen aber für einen SVler aber nach wie vor toll

Gaby 87
Beiträge: 56
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 11:00

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#36

Beitrag von Gaby 87 » Di 20. Sep 2011, 10:00

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Blaue Wiener und Helle Großsilber gemacht. Die schlechtesten Erfahrungen mit Schecken. Wenig Kinder, schlechte Aufzucht usw gemacht.
Ich habe gerade erst BW bekommen. ok ich nicht aber mein kleiner Racker. :)
Gaby

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#37

Beitrag von Zacharias » Di 20. Sep 2011, 10:27

Exi, was für Mixe hattest du denn? Und was hatten die für ein Lebendgewicht und Schlachtgewicht? Stimmt zwar, dass die Großen langsam wachsen und man länger füttern muss, aber der Vorteil bei Kaninchen ist ja, dass sie wenig kosten, da man Futter kaum zukaufen muss. Ist dann also mehr die Arbeit.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#38

Beitrag von exi123 » Di 20. Sep 2011, 11:36

du das kann ich dir nicht sagen, denn meine ersten und besten hasen waren aus dem dorf. eine dame hielt dort ein paar hasen, sie hatte keine ahnung, was man zu denen genau sagte. einfach "HOSN" :)
im schnitt lebendgewicht, weiss nicht so genau vllt 2,5kg nach ein paar monaten und 1,2kg schlachtgewicht unausgelöst, also mit knochen
die einjährigen: da war dann vermutlich 1 bis 1,5kgmehr dran.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#39

Beitrag von Zacharias » Di 20. Sep 2011, 14:55

Mmh, das ist aber nicht viel Fleisch, da müsste ich ja gleich 3 Karnickel auf den Tisch stellen.
Grüße,
Birgit

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kaninchen - welche Rasse?

#40

Beitrag von smallfarmer » Di 20. Sep 2011, 20:13

Es kommt immer darauf an wieviele Leute am Tisch sitzen. Machst du , wenn du Lammfleisch kochst auch immer gleich ein viertel Lamm?
Ich zerlege meist die Schlachtkörper der Kaninchen .Hinterläufe, Rücken und das Vorderteil für Ragout. Aber von so einem Schlachtkaninchen mit 2 kg Schlachtgewicht können wir mit 2 einhalb Erwachsenen drei mal kochen.
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“