Mein Gemüsegarten

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Mein Gemüsegarten

#11

Beitrag von Sonnenschein » Di 20. Sep 2011, 16:58

hobbygaertnerin hat geschrieben:Deine Kohlköpfe sehen so wunderschön aus, keine Schnecke oder sonstiges Getier hat sich daran gütlich getan.
Ja, das mit dem Weißkraut wollte ich auch fragen. Wie kann es sein, dass da kein Schneck dran geknabbert hat? Bei meinen Braunschweiger-Häuptln ließen die Viecher nur den Strunk übrig :nudel: Das Rotkraut haben sie aber dafür dankenswerterweise verschont...

Gratuliere zu deinem schönen Garten und den vielen konservierten "Schätzen". Ich hab da noch einiges vor mir :pfeif:

LG
Sonnenschein
!!! Viva la Vielfalt !!!

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Mein Gemüsegarten

#12

Beitrag von Alba » Di 20. Sep 2011, 17:00

Und auch kein Kohlweißling ka**ckt Dir in die Kohlköpfe?
:holy:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#13

Beitrag von stoeri » Di 20. Sep 2011, 22:43

Hallo Freunde,

ganz einfach ich hab die Schnecken gegessen :haha: .
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#14

Beitrag von stoeri » Fr 23. Sep 2011, 16:31

Hallo Freunde,

doch Schnecken haben schon an den Blättern geknabbert und Kohlweislinge waren auch da und hätten mir reingekackt.
Aber ich habe jede Woche einmal mit EM A gegossen 10 L Wasser ein Stamperl EM A und Knoblauchtee aber wirklich jede Woche das mochten die anscheinend nicht. Ich habe den Kohl auch tiefer gesetzt so wie es in dem Buch von John Seymour steht, da Kohl es kühl und feucht mag.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Mein Gemüsegarten

#15

Beitrag von desRiu » Di 27. Sep 2011, 08:05

Ich habe dieses Jahr Stangensellerie zum Schutz zwischen die Kohlpflanzen gesetzt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht, die Kohlweisslinge drehen sofort wieder ab und die Schnecken fühlen sich scheints auch gestört.

Auch diese große, einjährige Blühpflanze (Name fällt mir jetzt nicht ein, irgendwas mit N.?...) mit hellblauen Blüten und lustigen Lampion-Samenständen zwischen oder neben dem Kohl schien mir schien mir sehr hilfreich.

Wobei der Kohl an sich bei mir zwar sehr große Blätter gemacht hat, die eigentliche Frucht aber eher bescheiden ist, nur der Spitzkohl war perfekt. Zuviel Dünger, zuviel Regen, seltsame Saat?

Macht aber nix, die Blätter kann mensch auch verzehren ;) oder als Mulch verwenden.

LG

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mein Gemüsegarten

#16

Beitrag von emil17 » Di 27. Sep 2011, 08:52

desRiu hat geschrieben: Auch diese große, einjährige Blühpflanze (Name fällt mir jetzt nicht ein, irgendwas mit N.?...) mit hellblauen Blüten und lustigen Lampion-Samenständen zwischen oder neben dem Kohl schien mir schien mir sehr hilfreich.
Nicandra physalodes?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Mein Gemüsegarten

#17

Beitrag von desRiu » Di 27. Sep 2011, 13:10

Ganz genau!
Bravo und vielen Dank!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#18

Beitrag von stoeri » Mi 5. Okt 2011, 17:57

Hallo desRiu

das mit dem Stangensellerie zwischen Kohl möchte ich nächstes Jahr auch ausprobieren.

Ich habe es in einem Abtei Fulda Buch über Mischkultur immer wieder gelesen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“