Mein Gemüsegarten

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Mein Gemüsegarten

#1

Beitrag von stoeri » Mo 19. Sep 2011, 11:31

Hallo Freunde,

so sah mein Gemüsegarten 2009 aus.

Bild

Bild

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Lauch/Sellerie
Bild

Tomaten, dieses Bild ist von 2010 weil ich es heuer nicht geschafft habe Bilder zu machen, sind dieses Jahr noch schöner geworden und noch schöne Pflanzen, aber nicht ganz soviele Pflanzen ich habe sie etwas weiter auseinander gepflanzt.
Bild

Spitzkohl 2011, letztes Jahr habe ich es nicht geschafft Kohl selber zu ziehen ich habe es drei mal Probiert beim vierten Mal hätte es geklappt aber dann war das Jahr vorbei.
Bild

es geht noch weiter....
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Gemüsegarten

#2

Beitrag von Spottdrossel » Mo 19. Sep 2011, 11:39

Ich würde mal sagen, das wird ein recht leckerer Herbst bei Dir :daumen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#3

Beitrag von stoeri » Mo 19. Sep 2011, 11:45

und weiter gehts.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich hatte 4 x ca 3 m und es wurden 35 kg sowie 3 kleinere Reihen Nicola mit 25 kg, 5 kg Lyla Frühkartoffel,

Bild

es wurdden 5 riesige Zöpfe wo leider nur noch 2,5 existieren.

Es ist schon alles abgeerntet und entweder verkocht, in Schraubgläser (als Sauerkraut, grüne Bohnen) oder eingefrohren.
10 kg Sauerkraut, 10 kg Bohnen eingefrohren oder in Gläsern, 40 große Gläser Kürbis für mein Hörmili, 40 Gläser Suppengewürz, 5 Gläser fertiges Bisongulasch, 10 Gläser Essiggurken, 5 riesige Zöpfe Zwiebeln, 65 kg Kartoffeln usw. Jetzt kommen Rote Beete und nochmals Weiskraut zum verarbeiten. Und 10 Gigerl (Brathähnchen) liegen auch in der Tiefkühltruhe.

Das ist nur ein kleiner Teil meines Gemüsegartens, natürlich habe ich dieses Jahr wieder super tolle Tomaten gehabt. Und ich muß das alles leider alleine bewältigen ist ja nur eine Leidenschaft von mir. Bis auf Steckzwiebeln und Saatkartoffeln ziehe ich alles selber und sogar teilweise aus eigener Sämerei.

Und ich gestehe mich mit sauberen Händen oder in Vatagwand zu sehen ist eine Seltenheit.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#4

Beitrag von stoeri » Mo 19. Sep 2011, 12:04

....

und obwohl mir oft der Rücken, sämtliche Muskeln und Gelenke wehtun, ich oft föllig erledigt bin, meine Kleidung von oben bis unten sternvollerdreck ist, die Kratzer an den Händen unfein aussehen, geschweige denn die Traueränder unter den Nägeln, ich trotzdem sehr glücklich und vorallem sehr stolz auf alles bin.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#5

Beitrag von stoeri » Mo 19. Sep 2011, 12:16

wie alles begann

Als ich in diesem Spätsommer 2009 wieder mal EM A von Elis holte, erzählte sie mir das sie einen neuen Gemüsegarten bekommen könnte der aber total verwildert sei. Ich beneidete sie denn ich hatte zwar ein kleines Gemüsebeet aber ich wollte schon immer Kartoffeln anbauen und suchte ja auch sowas. Elis meinte ob wir es uns teilen und wir schauten es uns gleich an.

Ich dachte mich trifft der Schlag, Bild 1 und 2 so sah er aus.

Irgendwie war mir doch nicht so nach Kartoffelanbau und die viele Arbeit und die Zeit. Ich mußte es mir noch überlagen.

Am nächsten Tag erzählte mir meine Schwägerin die eigentlich mit Gemüseanbau nie was am Hut hatte das sie einen Schrebergarten bekommt. Ich sags Euch ich war so neidig und schaute mir gleich den Garten an, wo auch ein Obmann dazu kam, und ich erzählte auch von dem Wuchergarten den ich bekommen könnte. Der Obmann wollte mir gleich Roundup zu einem super günstigen Preis verkaufen und ich könnte ohne mich plagen zu müssen in 14 Tagen anbauen.

Mir stellte es die Haare auf, ich liebe doch auch Eidechsen, Wildbienen und und und. Die Tomaten und das Gemüse in seinem Garten hat mir vorher schon gar nicht gefallen das sah alles wie Plastiggemüse aus. Dann gab es noch diese und jene Vorschrift und der Obmann beklagte sich über ein paar Leute die Ihren Garten verkommen lassen und er oft vorsorglich bei denen spritzt damit kein Unkraut zu ihm rüber wächst.


Ich fuhr nach Hause und griff sofort zum Telefon und sagte Elisabeth das ich mitmache und wir fingen sofort am nächsten Tag an. Wir haben insgesamt 4 oder 6 Vormittag geschuftet wie Strafgefangene und ich habe ja nachher auch noch eine gehörige Portion Arbeit zu Hause und habe meinem Mann davon nichts aber auch gar nichts erzählt und brav alle Arbeiten zuhause auch erledigt die in der Zeit nicht wenig waren, und nehme jetzt mal den Spruch den ich mal gehört habe, mein Tag hatte 24 h und was übrig blieb an Stunden konnte ich schlafen.

Wir haben per Schweis und Kraft das Unkraut ausgestochen, gemulcht, Bahnenweise die Erde auf die Seite geschaufelt, guten verrotteten Mist verwendet, Gesteinsmehl und EMA gegossen, Erde drauf, Gesteinsmehl, Mulchmaterial, Terra Breta drauf und EMA gegossen.

2010 habe ich dann nochmal zwei Beete 3,00 x 5,00 und ein Spitzeck mit 7m und 6 m dazu bekommen die ich ebenfalls Urbar machen mußte, ohne Hilfe alles alleine, meine Beete bearbeite ich inzwischen alleine ohne irgendeine fremde Hilfe.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: Mein Gemüsegarten

#6

Beitrag von Manfred » Mo 19. Sep 2011, 12:29

:)
So ist das im Garten. Harte Arbeit wird durch eine gute Ernte belohnt.
Vielen Dank für den Bericht und die Bilder deines Selbstversorgergartens.

Knurrhuhn

Re: Mein Gemüsegarten

#7

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 19. Sep 2011, 13:56

Hallo Erika,

Respekt, schöner Garten, :daumen:
Danke für Deinen Bericht, lese immer sehr gerne von "Anfängern" die Erfolg haben, das motiviert mich weiter an meinem Vorhaben dran zu bleiben.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mein Gemüsegarten

#8

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 19. Sep 2011, 20:00

Hallo Erika,
alle Achtung, viel Arbeit aber auch viel Erfolg.
Kann dir zu deinen Ergebnissen nur gratulieren.
Verwendest du Gemüseschutznetze?
Frag deshalb, weil mein schöner Romanesco die letzten Tage von den Kohlweißlingsrauben angeknabbert worden ist. Deine Kohlköpfe sehen so wunderschön aus, keine Schnecke oder sonstiges Getier hat sich daran gütlich getan.
Ich kann deine Freude nachempfinden, auch wenn es eine Menge Arbeit macht,
Gemüse mit Familienanschluss hat was für sich.
Und es ist ein ganz besonderes Gefühl, mit der eigenen Hände Arbeit etwas zu schaffen.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Mein Gemüsegarten

#9

Beitrag von Theo » Mo 19. Sep 2011, 20:48

Hallo Erika,

ein schöner Erfolg! :grinblum:
stoeri hat geschrieben:Als ich in diesem Spätsommer 2009 wieder mal EM A von Elis holte,
Was ist denn EM A, und wer ist Elis?
stoeri hat geschrieben:Wir haben per Schweis und Kraft das Unkraut ausgestochen,
Waren da noch Nutzpflanzen drin, oder habt Ihr alles rausgerupft?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Mein Gemüsegarten

#10

Beitrag von stoeri » Di 20. Sep 2011, 09:16

Hallo Theo

EM A sind effektive Mikroorganismen und Elis = Elisabeth hat auch einen kleinen Teil des Gartens. Wir haben die ersten arbeiten zusammen gemacht.

Es waren Brennesseln und viele Wildpflanzen drin bis auf mein Dreieck auch kein Girsch.
Wir haben alles Unkraut gemulcht und bei der ersten Bodenbearbeitung eingegraben.
Zuerst haben wir das Unkraut rausgestochen, dann Erde ausgehoben, reifen Mist rein gegeben, mit EM A und viel Gesteinsmehl rein gegeben, wieder Erde, das zu Mulch gehäckselte Unkraut rein, wieder EM A und Gesteinsmehl und wieder Erde drauf und nochmal EM A drüber. Ich hatte noch etwas fermentierte Küchenabfälle die ich sehr sparsam mit in den Mulch getan habe.

Wir haben zum Schluß nochmal alles gewässert und nur einmalig mit einer Plastikplane abgedeckt von September bis in April nächsten Jahres.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“