Das Ernährungsthema - reloaded

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#81

Beitrag von Zacharias » Sa 17. Sep 2011, 13:07

Ich würde als Nicht-Rohköstler nein sagen. Meine Hinterlassenschaften haben eine sehr unterschiedliche Geruchsnote und ich kann keinen Zusammenhang zur jeweils konsumierten Nahrung herstellen. Bei Hund & Katz habe ich das allerdings durchaus bemerkt. Ich denke aber, das liegt an der schlechten Qualität der meisten Dosenfutter, denn Whiskas stinkt abartig und ein wirklich gutes Katzendosenfutter auch wieder nicht.
Grüße,
Birgit

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#82

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 17. Sep 2011, 21:06

hallo!

Bei uns in der Familie riechen eher die Fleischesser mehr.....
kann aber Zufall sein - Schockolade fällt wohl nicht unter "Rohkost"??
- denn das ist bei mir so ein "Wundermittel"
- die Katzen stinken nicht, wenn sie Trockenfutter kriegen :im:

Sorry, aber ich hab heute ein Forum entdeckt.... und dort hat jemand eine Signatur, die - ich finde - hier her passt:
Unsere Ausscheidungen haben eine angenehme Konsistenz, einen angenehmen Geruch und die Ausscheidungen lassen sich leicht mit einem leichten Druck aus dem After befördern. Das ist toll!
(Brigitte Rondholz, Stellvertretende Vorsitzende des BfG)

antiveganforum

:ohoh:

aber das scheint ja wohl zu bedeuten, dass "es" bei Rohkost angenehmer riecht....... :dreh:

Rohkost mag ich, aber ich lebe nicht nur davon - und diese Fixiertheit auf die eigene Gesundheit, nö - ist nicht meins.....

liebe Grüße!

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#83

Beitrag von guenther » So 18. Sep 2011, 21:22

eine dicke frau faehrt in einem oeffentlichen gebaeude mit dem aufzug hoch, da entfaehrt ihr ein leiser langgezogener furz.
schnell nimmt sie eine dose fichtennadelspray aus der handtasche und sprueht ein paar mal um sich.
im naechsten stockwerk steigen zwei maenner zu, die sich sofort die nase zuhalten.
was stinkt denn hier so? fragt der eine
der andere: riecht so, als haette jemand im wald unter eine fichte geschissen :haha: :haha:

ich hoffe das ist nicht o.t. :haha:

lg. guenther

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#84

Beitrag von fuxi » Mo 19. Sep 2011, 12:09

@Sabine
Interessant. Merci.
Zacharias hat geschrieben:Ich würde als Nicht-Rohköstler nein sagen. Meine Hinterlassenschaften haben eine sehr unterschiedliche Geruchsnote und ich kann keinen Zusammenhang zur jeweils konsumierten Nahrung herstellen.
Also .. öh, ich schon (bei mir, nicht bei dir :pfeif: :mrgreen: )
Zacharias hat geschrieben:Bei Hund & Katz habe ich das allerdings durchaus bemerkt. Ich denke aber, das liegt an der schlechten Qualität der meisten Dosenfutter, denn Whiskas stinkt abartig und ein wirklich gutes Katzendosenfutter auch wieder nicht.
Na, das kanns nicht sein (oder meine Nase ist empfindlicher). Das war das reine Fleisch-Reis-Futter von Grau. Also echt kein Müll.
ina maka hat geschrieben:- die Katzen stinken nicht, wenn sie Trockenfutter kriegen :im:
Nicht so schlimm wie mit Dose, das habe ich auch noch so im Erinnerung. Aber miefen tat es trotzdem.
Und Trockenfutter ist ja mit bis zu 80% Getreideanteil schon fast vegetarisch :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#85

Beitrag von Zacharias » Mo 19. Sep 2011, 12:36

Hallo Fuxi,

ok, kann sein, dass meine Nase im Laufe der Jahre abgestumpft ist, ich hab ja beruflich mit Tieren zu tun.
Ich denke mal, dass die Trofu-Kacke nicht so stinkt, weil sie komprimierter ist. Katzen die Trofo kriegen haben durchweg Verstopfung - wen wunderts.

Aber um wieder auf unsereins zurück zu kommen: Ich ernähre mich eigentlich durchweg sehr gesund und da gibt es wenig Ausfälle. Aber wenn es die gibt, riecht es nicht mehr oder unangenehmer.
Grüße,
Birgit

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#86

Beitrag von Rati » Di 20. Sep 2011, 10:37

Sagt mal, ist es denn wirklich wichtig wie das Zeugs riecht? :roll:
Das es da Unterschiede gibt wusten schon "Die Ärzte", aber nach Rosen wird es niemals duften, und ich glaube kaum das irgendjemand Interesse daran hat seine Wohnräume mit den Ausdünstungen seiner Ausscheidungen zu beräuchern.

Klar, über die Geruchsstoffe kann mensch sich darüber informieren was in seinem Darm so los ist, aber um daraus Rückschlüsse über den eigenen Gesundheitszustand zu erstellen bedürfte es schon eines japanischen Hi tech WCs.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

karinke
Beiträge: 43
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 12:25

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#87

Beitrag von karinke » Sa 24. Sep 2011, 15:08

Oh, ich bin nicht alleine auf der Welt? :lala:

Darf ich mal ein Grüsschen hier lassen, von einer, die "Kohlenhydrate" auch nur als Einfachstzucker erträgt? und auch da nur unter bestimmten Voraussetzungen...

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#88

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 29. Dez 2011, 00:52

Literaturempfehlung! Der Darm - Wächter der Gesundheit

Ein kleines Heft für gerade mal 5 Euro enthält überraschenderweise so viel kompaktes Wissen über den Darm, die Darmmikroben und die menschliche Gesundheit und Ernährung, wie ich es in vielen vielen Büchern mühsam zusammensuchen mußte und in solcher Deutlichkeit noch nicht gesehen habe. 

Ich kann es nur ausdrücklich zum Lesen empfehlen:

Der Darm - Wächter der Gesundheit
von Dr. med. Dipl.-Biol. Roland Werk
ISBN: 978-3-934196-72-8

Die Interaktion zwischen Mensch und Darmmikrobiom ähnelt der Interaktion zwischen Pflanzenwurzeln und den Bodenmikroben - daraus lassen sich viele weitere Einsichten ableiten. Auch für die Interaktion zwischen Bienen und Mikroben!

Gruß
Bernhard

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#89

Beitrag von Sonnenschein » Do 29. Dez 2011, 12:36

Hallo Bernhard!

Vielen Dank für den interessanten Buchtipp. Da das Thema "Darm und Ernährung" bei uns in der Familie gerade einen ziemlichen Stellenwert hat, werde ich mir das Büchlein jetzt gleich einmal zulegen.

LG
Sonnenschein
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“