Himbeeren

Ellie
Beiträge: 301
Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wendland

Re: Himbeeren

#41

Beitrag von Ellie » Di 1. Feb 2022, 10:30

Ich würde mir auch nicht ganz so viele Sorgen um den Standort machen. Meiner Erfahrung nach sind Himbeeren recht... unkrautig, sprich, schwer tot zu kriegen :mrgreen:

Ich kenne einige Gärten, wo Himbeeren gezielt als Windschutz gepflanzt wurden. Wichtig ist natürlich die Ruten zu stabilisieren oder fest zu binden. Wir haben hier auch eine Beerenhecke an der Grundstücksgrenze in Planung.
Versuch es doch einfach und du wirst schon sehen ob es klappt :bieni:

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2067
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Himbeeren

#42

Beitrag von Sonne » Mo 14. Feb 2022, 14:24

Hallo... :)

Erstmal möchte ich mich für alle Antworten hier bedanken. :herz:

Ich habe inzwischen viel nachgedacht und jetzt haben wir beschlossen, die Himbeeren zu belassen wo sie sind.
Ausschlaggebend war allerdings jetzt nicht die Standortfrage, sondern eine andere Überlegung.

Seit einiger Zeit haben wir deutlich mehr Vögel im Garten. Wahrscheinlich hängt es mit unserer Kastanie zusammen, die inzwischen stattlich groß ist. Bisher haben die Vögel unsere Himbeeren und auch Heidelbeeren in Ruhe gelassen. Was mich allerdings etwas irritiert. Schließlich sind sie gut zu entdecken und Vögel stehen ja eigentlich auf sowas.
Aber - falls sich das je ändern sollte und sie noch auf den Geschmack kommen sollten, habe ich mir überlegt, dass die Himbeeren so wie sie jetzt angelegt sind, wesentlich einfacher mit einem Netz zu schützen sind, als wenn sie in einer 8m langen Reihe stehen. Mein Mann hat das auch so gesehen.

Und irgendwo habe ich geschrieben, ich habe keine andere Alternative um ein weiteres Gemüsebeet zu bekommen - aber *denkdenkdenk* - es gab doch eine.

Da wo die Himbeeren jetzt nicht hinkommen, kommen jetzt eine Felsenbirne hin. Mein Geschenk an unsere gefiederten Freunde. 2 Haselnüsse und 2 Maibeeren. Eventuell noch eine Brombeere oder 2 Johannisbeeren. Außerdem einzelne Himbeerableger. (Versuchen kann man's ja.)

Weil ich die Beerensträucher dann also da hinsetze, habe ich an einem anderen Gartenteil Platz für mein überdachtes Paprikabeet - ein halbhoher Unterstand mit Rückwand. Und das ist dann zugleich ein noch besserer Windschutz für den Gemüsegarten. Da wo das Paprikabeet hinkommen hätte sollen, kommt dann das erwünschte Gemüsebeet hin, etwa 3-4m lang und ca 2m breit.

Ganz günstig ist die Himbeerecke wo sie jetzt ist nicht, weil sie dem Gewächshaus ein bisschen die Sonne wegnimmt, aber das war die letzten 20 Jahre ja auch schon so.

Ja - manchmal muss man einfach nur lange genug nachdenken. :oma:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2067
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Himbeeren

#43

Beitrag von Sonne » Mi 26. Nov 2025, 14:06

Sonne hat geschrieben:
So 30. Jan 2022, 21:13
Huhu...ich habe eine Frage.

Wir müssen / wollen unseren Garten umstrukturieren.
Eine Überlegung war, das Himbeerbeet neu anzulegen.
3 Wochen nach diesem Post (2022) hatte ich einen schweren Unfall. Ich hatte mir damals den Atlaswirbel gebrochen. Der sich zum Glück dabei um keinen Millimeter verschoben hat. Sonst...naja.

Gartenarbeit war dann in diesem Jahr nicht mehr so sehr im Fokus. Auch das Himbeerbeet war dann ziemlich egal.

Inzwischen hat sich mein Mann daran gemacht in diesem Beet alle Himbeeren auszubudeln. Sie sind schlicht und einfach zu alt...über 30 Jahre. Oder noch älter...teilweise waren das Ableger von Himbeeren meiner Schwiegermutter. Der Ertrag war 2023 schlecht, 2024 schlecht und heuer noch schlechter. Google gab uns die Antwort.

Wir wissen bloß nicht was wir wollen:

- Einmal- oder mehrmalstragende (letzteres hätte mein Mann lieber...ich fürchte aber, dass es dann immer so ein dahinkleckern ist, aber nie die 'große Ernte'.)

- Sorten (da haben wir noch gar nicht geguckt)

Was habt ihr denn so und seid damit zufrieden und glücklich?
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Elli1
Beiträge: 216
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: Himbeeren

#44

Beitrag von Elli1 » Mi 26. Nov 2025, 16:30

Ich weiß gar nicht genau ob ich einmal oder mehrmals tragende Himbeeren habe und auch die Sorte nicht mehr. Aber sie werden mit Ende der Reife der Erdbeeren reif und dann habe ich fortlaufend Himbeeren bis (je nach Wetter) in den Oktober.
Eine Gärtnerei in eurer Nähe kann euch da sicher beraten und auch was für eure Lage am besten ist.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4186
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Himbeeren

#45

Beitrag von si001 » Mi 26. Nov 2025, 18:27

Beim Pflanzen solltet ihr vielleicht beachten, dass sich die Reiswanze und die Kirschessigfliege in Deutschland ausbreiten. Die vernichten alles, was im Sommer saftig ist.
Bei uns werden die Himbeeren zur Erdbeerzeit noch was. Bei den frühen Kirschen kämpfen wir schon, später füttert man nur noch die Viecher.

Bei Neupflanzungen würde ich nur noch auf Sorten setzen, die sehr früh im Jahr reifen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“