Pferdeäpfel

Wurzltrockner
Beiträge: 242
Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05

Re: Pferdeäpfel

#11

Beitrag von Wurzltrockner » So 23. Mär 2025, 22:22

Für meine Sackkartoffeln nehm ich meist etwas mehr Mist, so ca. 1/3, den Rest Erde oder Kompost.
In den Beeten halt irgendwieviel drauf ...

Elli1
Beiträge: 207
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: Pferdeäpfel

#12

Beitrag von Elli1 » Mo 24. Mär 2025, 18:36

ja, Kartoffeln brauchen mehr Wums.
Vor Jahren hatte ich ein neues Beet angelegt indem ich die Grasnarbe abgestochen und das Beet dann umgestochen hatte. Damals hatte ich noch Gänse und Enten und gut abgelagerten Mist von denen. Den hatte ich im Herbst sehr großzügig auf das Beet verteilt und im Frühjahr das Beet mit dem Mist nochmal umgestochen und dann glatt gezogen. So eine gute Kartoffelernte hatte ich nie zuvor.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Wurzltrockner
Beiträge: 242
Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05

Re: Pferdeäpfel

#13

Beitrag von Wurzltrockner » Mo 24. Mär 2025, 20:08

Elli1 hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 18:36
ja, Kartoffeln brauchen mehr Wums.
Vor Jahren hatte ich ein neues Beet angelegt indem ich die Grasnarbe abgestochen und das Beet dann umgestochen hatte. Damals hatte ich noch Gänse und Enten und gut abgelagerten Mist von denen. Den hatte ich im Herbst sehr großzügig auf das Beet verteilt und im Frühjahr das Beet mit dem Mist nochmal umgestochen und dann glatt gezogen. So eine gute Kartoffelernte hatte ich nie zuvor.
Ach das ist ne gute Idee - die Kartoffeln gelegentlich mit Hühnermist-Flüssigdünger düngen ! So wie die Tomaten.

Elli1
Beiträge: 207
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: Pferdeäpfel

#14

Beitrag von Elli1 » Mo 24. Mär 2025, 20:57

In welchem Verhältnis verdünnst Du den Hühnermist für die Tomaten?
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Wurzltrockner
Beiträge: 242
Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05

Re: Pferdeäpfel

#15

Beitrag von Wurzltrockner » Mo 24. Mär 2025, 22:00

Elli1 hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 20:57
In welchem Verhältnis verdünnst Du den Hühnermist für die Tomaten?
Ich nehm einen Mörteleimer und mach den quasi voll mit Mist/Strohmgemisch. Da ist dann viell. 1/4 Hühnermist drin. Dann auffüllen mit Wasser, 2-3 Tage einweichen, Stroh raus und dann die Suppe nochmal 1:1 verdünnen.
Alles so ungefähr-Angaben.

Zu "dick" sollte das nicht sein. Lieber 2x düngen mit mehr Wasser drin.

So dünge ich i.Ü auch meine Erdbeeren in ein paar Wochen. Hat immer gute Erträge gebracht !
Und bei den Tomaten hat man dann Fingerdicke Stengel :) und gute Erträge, wenn das Jahr mitmacht (Feuchtigkeit - Krautfäule).

Artemisia
Beiträge: 131
Registriert: Fr 24. Jan 2025, 22:15

Re: Pferdeäpfel

#16

Beitrag von Artemisia » Di 25. Mär 2025, 12:31

in Sachen Krautfäule empfehle ich alte DDR- Sorten
die sind nicht so schnell zu schocken von nix :mrgreen:

Elli1
Beiträge: 207
Registriert: Sa 8. Jun 2024, 19:13

Re: Pferdeäpfel

#17

Beitrag von Elli1 » Di 25. Mär 2025, 18:23

Wurzltrockner hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 22:00
Elli1 hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 20:57
In welchem Verhältnis verdünnst Du den Hühnermist für die Tomaten?
Ich nehm einen Mörteleimer und mach den quasi voll mit Mist/Strohmgemisch. Da ist dann viell. 1/4 Hühnermist drin. Dann auffüllen mit Wasser, 2-3 Tage einweichen, Stroh raus und dann die Suppe nochmal 1:1 verdünnen.
Alles so ungefähr-Angaben.

Zu "dick" sollte das nicht sein. Lieber 2x düngen mit mehr Wasser drin.

So dünge ich i.Ü auch meine Erdbeeren in ein paar Wochen. Hat immer gute Erträge gebracht !
Und bei den Tomaten hat man dann Fingerdicke Stengel :) und gute Erträge, wenn das Jahr mitmacht (Feuchtigkeit - Krautfäule).
Danke! Dann werde ich demnächst mal für die Erdbeeren ansetzen.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“