Pferdeäpfel
Pferdeäpfel
Für meine diesjährigen Tomaten wollte ich die Erde in den großen Kübeln nicht wechseln sondern verbessern. Mein Nachbar hatte mir Pferdeäpfel empfohlen aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir damit richtig viel Unkraut in die Töpfe hole. Was meint ihr dazu?
			
			
									
									sybille ist nach PC-Problemen Elli1
						Re: Pferdeäpfel
jäten hilft bei Bedarf   
 
Pferdeäpfel sind klasse Dünger
halt nicht zu frisch am besten
Tomaten mögen sie gern
			
			
									
									
						 
 Pferdeäpfel sind klasse Dünger
halt nicht zu frisch am besten
Tomaten mögen sie gern
- 
				Wurzltrockner
- Beiträge: 242
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Pferdeäpfel
Ich würde abgelagerten Pferdemist nehmen und / oder nicht direkt an die Pflänzchen geben. 
Ansonsten fahre ich gut mit aufgelöstem Hühnermist als Flüssigdünger bei Tomaten und Knoblauch / Zwiebeln.
Pferdemist gibt halt auch Volumen / Humus. Ich geb gern auch immer mal was in den Komposthaufen.
			
			
									
									
						Ansonsten fahre ich gut mit aufgelöstem Hühnermist als Flüssigdünger bei Tomaten und Knoblauch / Zwiebeln.
Pferdemist gibt halt auch Volumen / Humus. Ich geb gern auch immer mal was in den Komposthaufen.
Re: Pferdeäpfel
Artemisia, in den Mörtelkübeln sind je 4 Pflanzen. Da ist jäten irgendwann nicht mehr so einfach.
 
Wurzeltrockner, ich hatte auch eher an gut abgelagerten Pferdemist gedacht. Den wollte unter die Erde vom letzten Jahr mischen.
Wie löst Du Hühnermist auf? Oder meinst Du die Kacke vom Kotbrett?
			
			
									
									Wurzeltrockner, ich hatte auch eher an gut abgelagerten Pferdemist gedacht. Den wollte unter die Erde vom letzten Jahr mischen.
Wie löst Du Hühnermist auf? Oder meinst Du die Kacke vom Kotbrett?
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
						Re: Pferdeäpfel
Abgelagerter Pferdemist enthält nicht mehr genug "Bums" für die Tomaten. Da würde ich dann eher den Kübel halb voll mit machen.
Ich schütte jetzt die frische Pferekacke auf die dann im April zu den Tomaten kommt.
Wenn du eh nur eine ca 10cm Schicht auf die Erde im Kübel machen willst kannst du da auch recht frischen Mist nehmen. Ich würde den dann ca 1 Woche vorm pflanzen aufbringen. Je dicker die Schicht desto früher.
Wir machen dann den ca 6 Wochen alten Pferdemist in die Pflanzlöcher.
			
			
									
									
						Ich schütte jetzt die frische Pferekacke auf die dann im April zu den Tomaten kommt.
Wenn du eh nur eine ca 10cm Schicht auf die Erde im Kübel machen willst kannst du da auch recht frischen Mist nehmen. Ich würde den dann ca 1 Woche vorm pflanzen aufbringen. Je dicker die Schicht desto früher.
Wir machen dann den ca 6 Wochen alten Pferdemist in die Pflanzlöcher.
Re: Pferdeäpfel
Mein Nachbar hatte den Pferdemist geholt und mit seiner alten Tomatenerde im Betonmischer gemischt. Die Erde sah richtig gut aus. 3 große Eimer hatte er noch übrig die konnte ich mir abholen und hatte sie mit der Hand mit meiner alten letztjährigen Tomatenerde von 3 Kübeln gemischt. Besonders abgelagert war der Mist nicht und ich denke wenn es jetzt noch drauf regnet verteilt sich das Ganze noch besser. Jetzt lass ich das mal so.
			
			
									
									sybille ist nach PC-Problemen Elli1
						- 
				Wurzltrockner
- Beiträge: 242
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Pferdeäpfel
Ja, so ähnlich mach ich's auch
Ich nehm den halt das Mist-Stroh-Gemisch (oder bei Dir dann wohl vom Kotbrett) aus dem Stall beim Ausmisten in einen Mörtelbottich und füll's mit Wasser voll. 1-2 Tage einweichen und ab und zu umrühren. Prima Flüssigdünger.
Re: Pferdeäpfel
In welchem Verhältnis hat der Nachbar die Erde und den Pferdemist gemischt?
			
			
									
									
						- 
				Wurzltrockner
- Beiträge: 242
- Registriert: So 27. Dez 2020, 20:05
Re: Pferdeäpfel
Ich würde ca. 1/4 Pferdemist nehmen
			
			
									
									
						Re: Pferdeäpfel
Danke, so hatte ich mir das auch gedacht.Ich nehm den halt das Mist-Stroh-Gemisch (oder bei Dir dann wohl vom Kotbrett) aus dem Stall beim Ausmisten in einen Mörtelbottich und füll's mit Wasser voll. 1-2 Tage einweichen und ab und zu umrühren. Prima Flüssigdünger.
Das weiß ich nicht. Ich hatte so 1/6 gemischt weil ich nicht mehr Pferdemist hatte.In welchem Verhältnis hat der Nachbar die Erde und den Pferdemist gemischt?
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
						