Na ich weiss ja nicht was du da kennst. Meine letzten 4 Generationen sind alle aus Kunstbrut (meine Glucken setzen sich grundsätzlich um Weihnachten rum...) und zum einen fit, zum anderen aktiv, da kann ich keinen Unterschied zu den vorherigen aus Naturbrut machen.Eule hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 10:56Ich kenne Küken oder Junghühner aus Kunstbrut und Naturbrut. Die aus Kunstbrut sind total verschüchtert und wissen nicht, wo vorne und hinten sind. Die aus Naturbrut sind richtig lebenstüchtig. Wissen, wovor sie sich schützen müssen und was gut fpr sie ist.
Liebe TE, frag bei deinem nächsten Kleintier- oder Geflügelzuchtverein nach, ob jemand für dich mit brüten würde. Dann hast du a) jemanden der weiss was er tut und b) vielleicht sogar schon eine Quelle für taugliche Eier. Lass die Finger von billigen Brütern, gescheites Zeug wird dir zu teuer sein und a bissl wissen was man tut sollte man auch damit es was wird.

Ansonsten kann man Hühner in allen Altersstufen kaufen. Ich würde dir raten, mit Junghennen deiner Wunschrasse anzufangen. Der ideale Zeitpunkt dafür ist Sommer/Spätsommer, da gibt es oft Tiere mit kleineren "Mängeln" die für die Rassezucht nicht taugen, aber für Hobbyhalter ganz prima sind.