Hallo nochmal nach zwei Jahren Pause

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Hallo nochmal nach zwei Jahren Pause

#11

Beitrag von strega » So 16. Jun 2024, 21:49

für Quinoa guckscht du da zum Beispiel:

https://www.tfz.bayern.de/rohstoffpflan ... /index.php

das mit der Verschlämmung kann ich bestätigen, hab heftigen Lehmboden und uralten superschönen Kompostboden im Garten, auf ersterem tun sie sich schwer

Wildaprikosen hab ich da bestellt

https://www.pflanzenhof-online.de/obstb ... ldaprikose

wachsen gut auch im teutonischen Schiffwetter, brauchen freilich auch schon paar sonnige Wochen,
Früchte kleiner als Zuchtobst, aber prima und robust
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Verzeuger
Beiträge: 1
Registriert: Mi 19. Jun 2024, 10:10

Re: Hallo nochmal nach zwei Jahren Pause

#12

Beitrag von Verzeuger » Mi 19. Jun 2024, 10:14

Würde ich auch empfehlen, mit dem Thema Garten ruhig angehen zu lassen. Nach sowas am besten mit leichten Gartenwerkzeugen rantasten, einfache Sachen anbauen die nicht so viel Pflege benötigen.

StefanieM.
Beiträge: 81
Registriert: Mo 5. Apr 2021, 20:25
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Hallo nochmal nach zwei Jahren Pause

#13

Beitrag von StefanieM. » Do 20. Jun 2024, 16:52

Hm, mit Quinoa wird das wohl dann eher nichts, da wir auch Lehmboden haben und außerdem hohen Unkrautdruck, wie es auf der Seite so schön heißt. (Was heißt das eigentlich, ich dachte Unkraut wächst überall gleich?)

Letztes Jahr hatte ich mit dem Anbau schon wieder begonnen, da hatten wir nur noch ein paar Termine in der Charité übers Jahr verteilt. Ist auch alles was geworden bis auf den Knollensellerie. Daher möchte ich dieses Jahr mit mehr weitermachen, aber da haben mir die Schnecken dieses Jahr schon teilweise einen Strich durch die Rechnung gemacht (waren 2023 bei uns überhaupt kein Problem).
Ich möchte handeln und nicht nur reden.

https://www.youtube.com/@Stachelröschen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hallo nochmal nach zwei Jahren Pause

#14

Beitrag von emil17 » Do 20. Jun 2024, 17:09

Unkrautdruck: wenn die Kultur so empfindlich ist, dass das Unkraut alles überwuchert und es deshalb mit vertretbarem Zeitaufwand kaum möglich ist, die Kultur hochzubringen. Das ist oft der Fall bei Freilandsaaten, die lange trödeln, bis sie keimen, und dann zarte Keimlinge haben. Hat man dann noch viel Unkrautsamen in der Erde, wird es nichts.
Manchmal hift mulchen, manchmal hilft es, mit Vlies abzudecken und nach zwei Wochen alles wegnehmen, was aufgelaufen ist, und erst dann säen.

Bei Quinoa würde ich mal ein paar Pflanzen separat anziehen und schauen, was daraus wird und ob es Dir zusagt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“