Quorum Sensing und Komposttees 3

Moderator: kraut_ruebe

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#81

Beitrag von Bernd Belgien » Fr 5. Apr 2024, 14:29

emil17 hat geschrieben:
Do 4. Apr 2024, 20:30
Bernd Belgien hat geschrieben:
Do 4. Apr 2024, 17:10
Man entschuldige meine Ketzerei aber
Ich bin Dir dankbar dafür.
Merci.
Im Jagdforum bin ich rausgeflogen :haha: für sowas.
Man kann halt auch in Gummistiefeln, einem BW Parka und Opas Gewehr jagen - nur verdient dann keiner an einem...

Damit möchte ich nicht diesen Faden diskreditieren!!!

Es wirkt nur etwas absurd und ich habe schon genug mit meiner Holden zu schaffen die "gelesen hat dass..."
Meine Großeltern hatten ein Bergarbeiter Haus mit kleinem Garten nach Standard von 1950.
Es gab immer mehr als man essen konnte...

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#82

Beitrag von Eberhard » Fr 5. Apr 2024, 14:43

Es wirkt nur etwas absurd
Ja, die Realität ist ja auch, dass der "Baum" (emil17) nicht von mir gesucht wurde und wird, sondern im Gegenteil er mir folgt, um mich so häufig wie möglich "anzupinkeln". Jetzt leidet er nur, da sich der Wind sichtbar dreht und er sein Wasserwerk selbst abbekommt.

Der ursprüngliche Wunsch von emil17 mit Abtrennung dieses Themas von einem anderen Thema war ja auch, dass seine Beiträge in den Circus Maximus verschoben werden.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#83

Beitrag von Bernd Belgien » Fr 5. Apr 2024, 19:27

Ich schätze Hecken - jeder macht dahinter was er will.
Im Wald sowieso.
Also macht ihr mal...
Nix für ungut und nicht böse nehmen!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#84

Beitrag von emil17 » Fr 5. Apr 2024, 20:29

Bernd Belgien hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 14:29
Man kann halt auch in Gummistiefeln, einem BW Parka und Opas Gewehr jagen - nur verdient dann keiner an einem ...
Ich glaube es ist eher, weil man "ich kaufe Hightech also bin ich" in Frage stellt.
Eins meiner grösseren Fettnäpfchen war mal in einer Bushcraftszene, wo üblich ist, dass man zunftgerecht mit Feuerstahl, Schlageisen, Zunder und so weiter ein Feuer macht, oder dann mit einer seltenen Sammler-Variante eines Benzin-Zippos. Ich meinte, hochinteressant, aber wenn ich es sowieso von zu Hause mitnehmen muss, tut es ein BIC-Gasfeuerzeug für ein paar Cent auch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#85

Beitrag von Bernd Belgien » Sa 6. Apr 2024, 08:32

Jehova :nudel:

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#86

Beitrag von Bernd Belgien » Sa 6. Apr 2024, 08:40

Aber ja, in jeder Szene das gleiche Spiel.
X funktioniert nur weil ich vorher verdammt viel Zeit und Geld in Y investiert hab.
Seh ich ja selbst bei mir, wir machen jetzt die Waschmaschine/Trockner an wenn viel Sonne scheint - natürlich spart das Strom wenn man hässliche Solarpaneele hat...
Ist so wie die letzte Diskussion hier "Dach isolieren+Wände+Keller" (wir brauchen eh fast nix);
Ähm, für das Geld können wir 80 Jahre Heizöl kaufen..
Es wird nur noch die Zwischendecke gemacht...

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#87

Beitrag von Eberhard » Sa 6. Apr 2024, 10:17

Es rieselt Saharastaub.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#88

Beitrag von emil17 » Sa 6. Apr 2024, 21:36

Eberhard hat geschrieben:
Do 4. Apr 2024, 09:54
Kompetenz ist in diesem Zusammenhang ein Fremdkörper: es ist kein biologischer Fachbegriff, aber von Vorteil, wenn man diese Begriffe verwendet.
Zusammenhänge und Fachgebiet werden unterschiedlich verstanden, und nachschlagen kann wirklich helfen.
Kompetenz (Bakterien)
DIeser Punkt geht zweifellos an Dich und ich werde versuchen, diese Niederlage im Sinne von Nelson Mandela sportlich zu nehmen:
"Ich verliere nie. Entweder ich gewinne, oder ich lerne dazu".
Eberhard hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2024, 14:43
Ja, die Realität ist ja auch, dass der "Baum" (emil17) nicht von mir gesucht wurde und wird, sondern im Gegenteil er mir folgt, um mich so häufig wie möglich "anzupinkeln". Jetzt leidet er nur, da sich der Wind sichtbar dreht und er sein Wasserwerk selbst abbekommt.
Die Realität ist: Solange du in diskussionsoffenen und einer naturwissenschaftlichen Weltanschauung verpflichteten Sachforen wie diesem wissenschaftlich längst widerlegte Thesen wie die einer biologischen Transmutation vertrittst oder völlig krude Sachen schreibst wie
Eberhard hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2024, 23:01
Der Fladen einer Kuh soll nach Kräuterwiese riechen - wenn sie halt nur Gras frisst wie in ihrem Ernährungsplan vorgesehen.
, solange wirst du auch in Zukunft mit Dir unbequemen Followern rechnen müssen. Wie häufig das vorkommt, kannst Du selbst am sichersten beeinflussen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#89

Beitrag von Eberhard » Sa 6. Apr 2024, 22:32

Ach, da war einer an der frischen Luft und hat neuen Mut geschöpft.
Followern
Gewollt oder nicht, das ist eine Klarstellung, wer hinter wem herläuft.
Da darf ich Dir entgegnen, dass ich gleichermaßen Deine Glaubwürdigkeit in Frage stelle, wenn Du nicht wahrnehmbar Abbau und Aufbau, Kompost und Humus unterscheiden kannst. Das Kompetenzgenie, dass Du vorgibst zu sein, bist Du nicht. Der Silberrücken geht schon länger lahm.
Mir erzählen wollen, wie man richtig guten Kompost macht, der dann aber mit Blaukorn aufgewertet werden muss - solche Höhepunkte darf man doch auch wiederholen ...?
Für unabhängige Individuen ist sie bestenfalls kompetitiver Vorteil, aber kein entwicklungsbiologisches Thema.
Ein selten dämlicher Satz, auch wenn er nach außen gebildet klingt. Die Frage nach dem Mikrobiom hatte ich gestellt. Aber Du hast keine Ahnung, zumindest sichtbar nicht.
Wenn der Mensch aus etwa 30 Billionen Zellen besteht, muss man etwa 39 Billionen nichtmenschliche Zellen (Mikroorganismen) hinzuzählen, die da nicht nur aus Spaß und Wettbewerb da sitzen, sondern eine fundamentale Wichtigkeit und Funktionalität haben. Bei Genen - 20.000 menschliche Gene gegenüber 500.000 nichtmenschlichen Genen - ist da ein noch höheres Potential, über das man gerne mal nachdenken darf.

Die Biologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der belebten Natur - im Gegensatz zur unbelebten Materie - beschäftigt. Gegenstand der biologischen Forschung sind z.B. Struktur, Entwicklung, Funktion und Verteilung von Lebewesen. Wissenschaftler, die in der Biologie arbeiten, werden Biologen genannt.

Kann man sich ernsthaft Biologe nennen, wenn man eine derartige Ignoranz an den Tag legt?
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Quorum Sensing und Komposttees 3

#90

Beitrag von emil17 » So 7. Apr 2024, 08:35

Ich hab nie jemandem erzählt, wie man Kompost zu machen hat. Ich habe bloss erzählt, wie und warum ich es mache. Und es hat funktioniert. Wenn dich das triggert ... dann nimm halt kein Blaukorn.

Zu den Anzahl Mikroben und Genen: Dass ohne Darmflora keiner existieren kann, ist unbestritten. Dennoch gestatte ich mir, andere Aspekte meines Daseins interessanter zu finden. Wenn Darmflora das wichtigste Thema in deinem Leben ist, reduzierst du dich auf Ebene Tier mit Darm. Kann man machen, muss man aber nicht. Ist wie bei Leuten, bei denen, weil ihr Kreislauf lebenswichtig ist, sich alles nur darum dreht. Die nennt man Hypochonder.
Auch das mit den Anzahl Genen ist diese Argumentationsweise. Man sollte Qualität von Quantität unterscheiden. Oder kaufst du auch Bücher nach Anzahl Wörtern statt nach Inhalt? Und je länger das Video, desto besser ist es?
Was die Sache mit der Biologie im Allgemeinen und biologischen Themen im Besonderen anbetrifft, so ist schon klar, warum sich so viele Pseudo- und Halbgelehrte und selbstgebackene Experten auf YouTube und ähnlichen Plattformen herumtreiben und Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, dokumentierte Versuche und Messwerte scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Da kann man nämlich schreiben was man will, ohne dem Gegenwind einer Sachdiskussion ausgesetzt zu sein. Und da kann man die Diskussionsgegner persönlich angreifen, wenn man keine Argumente auf Sachebene mehr hat. Irgendwann werden diese Autoren nicht mehr zur Publikation zugelassen (falls sie es überhaupt versuchen), weil die Redakteure besseres zu tun haben, als sich mit deren Zeugs zu beschäftigen. Da wird dann Maulkorb und Meinungszensur geschrien. Hat man sich mit einer Behauptung völlig verfahren, wird einfach eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Auch diese Nummer hat man freiwillig gewählt.

Mein Selbstwertgefühl orientiert sich übrigens nicht an Leuten wie Dir. Die gehören offenbar zum Internet wie der Geruch zum Kuhfladen. Deshalb darfst du mich persönlich so oft beleidigen wie du willst, wenn es Dir danach besser geht. Man hilft ja gerne.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Aufbauende Landwirtschaft (Regenerative Agriculture)“