Hab ich auch schon versucht auch das mit dem Sack in den Baum Hängen oder Wassereimer, Gitterkäfig und in den Wind stellen...Thomas/V. hat geschrieben:Kein Stroh oder Heu rein! Nackiger Boden und Sitzstange sowie die ungewohnte Umgebung stimmen sie innerhalb 3 Tagen um und sie gibt die Brüterei auf.
Ich halte das zum großen Teil für Tierquälerei und bei meinen bringt es meist auch nichts, nach einigen 'Tagen sitzen die wieder und legen erst nach der eigendlichen Brut- und Führzeit wieder.
Da kann ich die Dämchen dann auch gleich lassen.
auch wenns bis Ostern dauern kann.greymaulkin hat geschrieben:Ich lasse sie. Gibt noch mal Brathähnchen
Da die Brütigkeit mMn auch an der Rasse liegt bin ich ja auch selber schuld.
Marans und auch Araukaner und deren Hybrieden gelten ja schon als rel. sicher brütend, aber Hybrieden aus Marans und Grünlegern brüten gans sicher. Führen aber auch lange, gut und sicher.
von daher- was solls- hoffen wir eben auf einen lange warmen Herbst.
Kleinerklaus

