Die letzten Marillen rette ich noch vor dem Verfaulen am Baum und den Schnecken am Boden als Kompott in die Gläser. War ja ein Spießrutenlauf vom Frühling weg. Paradeiser reichen im Moment für die Jause, aber da kommt noch Einiges. Gurken setzen für die 2. Ernte an. Zucchini werden jetzt erst richtig. Salat ist gerade Flaute...der eine ausgewachsen und der nächste noch zu klein, aber es gibt ja Löwenzahn.

Maulbeeren Unmengen, Felsenbirnen nur von 1Strauch, aber genug, am anderen sind sie vertrocknet. Ribisel wie immer mehr als genug, Him-und Erdbeeren nur zum Naschen. Brombeeren kommen jetzt schön und reichlich. Pfirsiche durchwachsen. Stangensellerie und Pastinaken Top, dafür Kohlrabi und rote Rüben sowie Karotten ein Flop, alle Krautpflanzen wurden von den Schnecken vorzeitig geerntet. Weintrauben...sofern der Mehltau nicht zuschlägt wird Rekordernte. Äpfel hat viele der Sturm vom Baum geholt...auch ganze Äste voll...dafür gibt es jede Menge Nüsse. Also zum Verhungern wird es nicht. Das Getreide konnte hier von Vielen erst jetzt gedroschen werden...viel davon ist verdorben oder nur mehr Futter, auch Etliches an Stroh lag 3 Wochen im Regen am Feld. dafür haben sich die Wiesen wieder von braun nach grün gewandelt.