
ich bin neu hier!
Ich mache gerade "baby steps" in Richtung Selbstversorgung. Und zwar geht es bei mir um "Selbstversorgung in der Stadt". Mich interessiert aktuell:
Anbauen indoor, Lebensmittelrettung, Netzwerke von gegenseitiger Hilfe, Gebrauchtes nutzbar machen, handwerkliche und DIY-tasks selbst erledigen lernen, Dinge selber machen statt kaufen, z.B. Putz-/Waschmittel, unabhängiger werden von Strom usw. usw.
Ich liebe Sprossen, Wildkräuter, Blattgrün... und lerne aktuell viel dazu in Online-Kongressen!
Ich habe im letzten Jahr verschiedene Gemeinschaften besucht, wo der Aspekt der Selbstversorgung eine mehr oder weniger große Rolle spielte:
- z.B. hab ich die Ayurveda-Küche eines Yoga-Zentrums kennengelernt (dort in der Yoga-Gemeinschaft geht es mehr um die "emotionale" und "gesundheitliche" Selbstversorgung, so würde ich das nennen)
- einen Permakultur-Garten eines Zen-Klosters in Südfrankreich; hier also auch mehr Selbstversorgung durch eigenen Anbau
- Außerdem habe ich die beiden Ökodorf-"Flaggschiffe" Tempelhof und Sieben Linden besucht!
Von meinen Reisen hab ich viele Inspirationen mitgenommen, um mein Leben in der Stadt zu gestalten.
Hierbei ist für mich auch ein ganz wichtiger Aspekt: finanziell unabhängiger werden, also ein gutes Leben im Zweifel auch mit wenig Materiellem zu führen. Natürlich mag ich auch die materielle Fülle

Wenn diese Themen mit Euch "resonieren", freu ich mich jetzt schon auf einen tollen Austausch!
Liebe Grüße
aus München.