sybille hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 17:55
Solange wir Flüssiggas aus den USA per Schiff geliefert bekommen macht das alles eh keinen Sinn weil sinnlose Energieverschwendung für die Tankschiffe die uns einfach nur andere Energie für teuer Geld bringen
Na ja, das ist doch dasselbe wie wenn die Öl bringen. Die Energieverschwendung liegt weniger im Transport (der ist bezogen auf die Menge transportierter Güter sogar sehr effizient) als vielleicht in dem was damit dann beim Verbrauch gemacht wird.
Ausserdem ist das Energieproblem strukturell bedingt - zwar haben es alle Regierungen in Europa verschlafen, beizeiten von den Fossilen loszukommen, aber willste deshalb Millionen erfrieren lassen?
Sven2 hat geschrieben: ↑Fr 13. Jan 2023, 18:04
Aber nein, ich glaube nicht dass das jemals so stark bepreistwird, dass man dich davon einen fetten Benz leisten kann - sonst werfen die ja teurer und das schadet der heiligen Autoindustrie
Ohne Sprit ist auch der Benz witzlos und der wird dir dann gebraucht nachgeschmissen.
Bitte vergesst niocht: ohne die fosslien Energien funktioniert unsere Gesellschaft nicht. Heizung, Verkehr, Logistik, Industrie, Landwirtschaft, Polizei, Spitäler - denk dir was aus. Da ist das Problem, dass du deine Butze nicht mehr warm kriegst, nicht mal das dringendste. Ohne Diesel bricht zum Beispiel innert Wochenfrist die Lebensmittelversorgung zusammen.
Diese Aussage gilt für die überwiegende Mehrheit aller Europäer, auch wenn einige autarker sind als andere oder es zumindest meinen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.