So toll beschriebenKirschkernchen hat geschrieben: ↑Di 1. Nov 2022, 16:03Ferry: "was hat denn der Pakistani davon wenn ich Sprit spare? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht."
Während wir sparen, Schurkengas und Schurkenöl nicht abnehmen, verkauft es der Schurke gen Osten billiger. Die Ölsorte Ural wurde beispielsweise Richtung China und Pakistan über den Sommer ca. 20-30% billiger verkauft. Die Abnehmer deckten sich entsprechend ein. Die Nachfrageverringerung führt in freien Märkten zur Preissenkung, ein Anwachsen der Nachfrage zur Erhöhung. Eine längerfristige Mineralaskese Europas würde außerhalb auf die Preise drücken. Da diese Länder von einem Wirtschaftswachstum und Lebensstandardwachstum ausgehen und dies wohl auch umsetzen können, wird der Chinese tendenziell ein dickeres Auto und der Pakinstani, bislang ohne Moped, vielleicht bald ein schickes blaues Moped fahren. Zu wünschen wäre es ihm. Mit seinem quälenden Gewissen muss er dann allerdings selber zurecht kommen. Unser Gewissen ist blizeblank, wir lassen in Kanada Schiefergas mit Chemikalien aus der Erde drücken, pressen es mit Energieaufwand in Tanks, schippern es ein paar Wochen qualmend zu uns, wenden Energie auf, um das durch den Aggregatszustandwechsel zu vereisen drohende Flüssiggas wieder zu entspannen (Beheizung) und dann fahren die Tanker wieder leer zurück. Meine Beschreibung hinkt allerdings, weil die EU inzwischen in Ost und Fernost wiederum anderen Ländern das LNG wegkauft, um es dann - als Nichtschurkengas - wieder hier her zu bringen. Möglicherweise ist das die angestrebte Methode, unseren geistigen Fußabdruck möglichst klein zu halten.
