Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4491

Beitrag von emil17 » Mi 12. Okt 2022, 20:05

penelope hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 08:25
Getreide ist ja letztlich Gras. Baumbus ebenso.
Schon, aber das hilft zum Verständnis physiologischer Vorgänge genauso nicht weiter wie es einem Architekten nicht weiterhilft, wenn er weiss, dass Beton letztlich Kies und Sand ist. Von unseren Nahrungspflnzen wissen wir, dass die wesentlichen Unterschiede der Verwendbarkeit auf Stufe Unterart oder Sorte zu finden sind - esse mal wilde Möhren oder Holzäpfel.
"Gras" ist eine Art pflanzlicher Biomasse, die nur von Blattfressern gut verwertet werden kann. Dabei spielt dann die Pflanzensystematik keine so grosse Rolle. Kühe fressen gerne Wegerich. Löwenzahn und anderes Zeugs, das systematisch kein Gras ist, aber eben Grünfutter. Mit Bambus oder Schilf wirst du jedoch Kühe nicht füttern können, obwohl Kühe Gras fressen und das Gräser sind. Getreide wollen wir wegen der Körner, nicht wegen dem Laub - obwohl man Getreide gut im Grasstadium mähen und verfüttern könnte.

penelope hat geschrieben:
Mi 12. Okt 2022, 08:25
Das Problem ist die Celluluse. Dem Menschen fehlt das passende Enzym, um diese verdauen zu können. Daher können wir nur Gräsersorten bzw die Pflanzenteile mit wenig Zellulose verdauen.
Auch hier ist die Sache viel komplizierter.
Zellulose ist zusammen mit Lignin er Universalbaustoff der Pflanzen und damit mengenmässig der bedeutendste Naturstoff der belebten Welt.
Seltsamerweise können nur gewisse Bakterien und Pilze Zellulose enzymatisch abbauen, sowie gewisse Mollusken. Selbst Pflanzen können ihre einmal erzeugte Zellulose selbst nicht mehr abbauen, bzw. sie können es, wenn es um den Umbau lebender Zellwände geht, aber nicht, um einmal gebildetes verholztes Festigungsgewebe wieder anderswo verwerten zu können. Dabei wäre das von grossem Vorteil, wenn sich eine Pflanze zur Winterruhe ganz einziehn könnte. Stattdessen wird alles Verwertbare aus den Blättern und Stengeln heruasgezogen und diese vertrocknen dann.

Die Pflanzenzüchtung hat sehr viel getan, um Sorten zu züchten, die weniger Cellulose und statt dessen mehr (für die Pflanze gleich teure) Stärke erzeugen. Der oft grosse Aufwand in scheinbar nutzlose Strukturen, den die Pflanzen treiben (Fichtenzapfen, Grannen gewisser Getreidearten usw.) deutet aber darauf hin, dass Cellulose für Pflanzen nicht limitierend ist, ausser vielleicht bei etremen Schattenpflanzen.
Tiere (und menschen) beruhen auf Proteinen auch als Bausubstanz, deshalb ist Zellulose ziemlich nutzlos, wenn man wachsen will. Deshalb hat sich die Fähigkeit, Zellulose verdauen zu können, in der Evolution wohl nicht als lohnend erwiesen, obwohl es natürlich ein reizvolles Gedankenspiel ist, mit Stroh und Totholz das Welternährungsproblem lösen zu können.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4492

Beitrag von Tscharlie » Do 13. Okt 2022, 08:21

Heuer war das leider wieder zu sehen:

Pflanzen trocknen aus und sterben.

Anders die Gräser, die kommen beim ersten Regen sofort wieder. Hier ist eine wirklich sehr gut angepasste Symbiose zwischen Gras und echten Grasfressern (Wiederkäuer) entstanden. Wenn man immer sagt, die Ernährung der Welt ist so zentral, dann kann man auf diese Nahrungsquelle auch nicht verzichten.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4493

Beitrag von Rohana » Do 13. Okt 2022, 09:11

Der Knackpunkt ist immer noch der Verbraucher. Es ist kein Problem sich mit weniger Fleisch zu ernähren, warum also tut es nicht jede(r)? Überhaupt wär die einfachste Lösung für viele Probleme eine radikale FdH-Kur für die Hälfte der Bevölkerung, würde unglaublich viele Ressourcen einsparen, dazu Krankenkassen entlasten, den Menschen guttun... Energie sparen hier und da und dort aber mal beim Essen zu schauen was wird wirklich gebraucht und worauf könnte man verzichten, ein Ding der Unmöglichkeit für die breite Masse. Essen ist Status, Essen ist Genuss, Essen ist sozial, Essen ist alles mögliche aber NICHT Vernunft.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4494

Beitrag von Eberhard » Do 13. Okt 2022, 10:33

Essen ist Status, Essen ist Genuss, Essen ist sozial, Essen ist alles mögliche aber NICHT Vernunft.
Einige "Restaurant"-Ketten wie jene mit dem geschwungenen M haben spürbare Trends gesetzt, die sich durchaus nutzen lassen.

Jeder Anteil einer Mahlzeit wird schnell in Pappe oder Plaste eingepackt, damit man es nicht genau ansieht, in die Hand, bei vielem eine knusprige Panade drumherum, und rundherum eine Werbekapagne, wie toll die Ausgangsstoffe sind.

Es muss da nicht jeder mitmachen. Aber das Konzept findet sehr viele Liebhaber. Wenn man es als Marke kennt und es gesundheitlich unbedenklich ist und schmeckt und gut aussieht und einen zu einer Elite erhebt - da wollen viele dabei sein.
Die meisten Menschen ahmen andere einfach nur nach, die Vorbilder müssen nur elektrisieren.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4495

Beitrag von penelope » Do 13. Okt 2022, 10:54

Vor allem waren und sind Ernährungsgewohnheiten stetig im Wandel.
Das einzige, was man als gewiss ansehen kann, ist, dass wir uns in ein paar Jahren bis Jahrzehnten anders ernähren werden, als heute.

In welche Richtung es gehen wird, darüber kann man unterschiedlicher Ansicht sein. Hoffentlich werden es die meisten von uns noch erleben.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4496

Beitrag von Tscharlie » Do 13. Okt 2022, 11:42

Wenn die Menschen hierzulande weniger essen, dann wird noch mehr weggeschmissen. ;) Denn die meisten haben ja verlernt wie man richtig einkauft.

Und klar soll Essen auch Genuß sein. Aber ist es für den Genuß wichtig von etwas möglichst viel zu essen? Oder kommt es eher darauf an das etwas wenigere zu genießen. Und nach dem Genuß zwar gerne einen Grappa trinken, aber nur weil er gut schmeckt und z.B. eine tolle Farbe hat.
Und nicht weil man sich über(fr-)essen hat und meint das mit einem Schnaps zu verbessern.

Die Ms haben es natürlich drauf, mit bestimmten Geschmacksverstärkern wird der Kunde auf den Hackfleischhaufen gelenkt, davon kommt man dann nicht so leicht wieder weg.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4497

Beitrag von Rohana » Do 13. Okt 2022, 14:47

Vegan ist doch der neueste Trend in den grossen Ketten. Damit kann man eine Käuferschaft erschliessen, die man bisher noch nicht hatte... ;)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4498

Beitrag von sybille » Do 13. Okt 2022, 16:17

Rohana hat geschrieben:
Do 13. Okt 2022, 09:11
Der Knackpunkt ist immer noch der Verbraucher. Es ist kein Problem sich mit weniger Fleisch zu ernähren, warum also tut es nicht jede(r)? Überhaupt wär die einfachste Lösung für viele Probleme eine radikale FdH-Kur für die Hälfte der Bevölkerung, würde unglaublich viele Ressourcen einsparen, dazu Krankenkassen entlasten, den Menschen guttun... Energie sparen hier und da und dort aber mal beim Essen zu schauen was wird wirklich gebraucht und worauf könnte man verzichten, ein Ding der Unmöglichkeit für die breite Masse. Essen ist Status, Essen ist Genuss, Essen ist sozial, Essen ist alles mögliche aber NICHT Vernunft.
Da gebe ich Dir völlig recht!
Warum nicht jeder weniger Fleisch isst? Weil Fleisch zu billig ist. Ich schreibe bewußt billig weil gutes, teureres Fleisch eher wenig gekauft wird.

Rohana hat geschrieben:
Do 13. Okt 2022, 14:47
Vegan ist doch der neueste Trend in den grossen Ketten. Damit kann man eine Käuferschaft erschliessen, die man bisher noch nicht hatte... ;)
Ja, es ist nur Trend der sich auch wieder ändern wird.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4499

Beitrag von sybille » Do 13. Okt 2022, 16:26

Tscharlie hat geschrieben:
Do 13. Okt 2022, 11:42
Wenn die Menschen hierzulande weniger essen, dann wird noch mehr weggeschmissen. ;) Denn die meisten haben ja verlernt wie man richtig einkauft.

Und klar soll Essen auch Genuß sein. Aber ist es für den Genuß wichtig von etwas möglichst viel zu essen? Oder kommt es eher darauf an das etwas wenigere zu genießen. Und nach dem Genuß zwar gerne einen Grappa trinken, aber nur weil er gut schmeckt und z.B. eine tolle Farbe hat.
Und nicht weil man sich über(fr-)essen hat und meint das mit einem Schnaps zu verbessern.

Die Ms haben es natürlich drauf, mit bestimmten Geschmacksverstärkern wird der Kunde auf den Hackfleischhaufen gelenkt, davon kommt man dann nicht so leicht wieder weg.
Ja, die meisten Menschen verlernt wie man richtig einkauft und kaufen alles das auf was sie in dem Moment Lust haben. Da Lebensmittel immer noch sehr günstig sind wird weggeworfen was schlecht geworden ist weil man dann doch keine Lust mehr darauf hatte. Häufig werden auch Lebensmittel mit Ablaufdatum weggeworfen obwohl man sie durchaus noch hätte essen können.

Für die meisten Menschen hat Essen nichts mehr mit Genuss zu tun. Sie haben nach Arbeits- und Freizeitstress einfach nur Hunger.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4500

Beitrag von Eberhard » Do 13. Okt 2022, 17:17

Für die meisten Menschen hat Essen nichts mehr mit Genuss zu tun. Sie haben nach Arbeits- und Freizeitstress einfach nur Hunger.
Das ist aber regional recht unterschiedlich.

Für sehr viele Deutsche stellt es sich so dar, dass die Essensaufnahme nur ein weiterer Schritt in der Arbeit ist, 20 Minuten müssen genügen, danach wird abgeräumt und es geht weiter ... sogar bei privaten Familienfeiern.
In Frankreich und Südeuropa ist es eher oft so, dass ein Essen ein Ereignis in Gesellschaft ist und auf einen ganzen Abend ausgedehnt werden kann.

Wenn man also nicht im Akkord isst, hat man auch eher die Gelegenheit des Genusses, und nicht selten gehört bereits die Zubereitung des Essens zum gesellschaftlichen Ereignis.

Stress ist seltener objektiv als man denkt. Oft ist er selbstgemacht, wichtige Menschen sind selbstredend hoch beschäftigt und also in Stress. Und wer glaubt nicht, zu den wichtigen und anerkannten Menschen zu gehören?
Sein Handy kann man abschalten oder gleich zu Hause in der Kiste lassen, auch über Tage. Mal schauen, für wieviele der Stress in Unterbeschäftigung umschlägt.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“