Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4471

Beitrag von emil17 » Fr 30. Sep 2022, 14:56

Imk Prinzip um jedes Kraftwerk das Strom aus erneuerbarer Quelle erzeugt.
Konkret ist eine Anlage über der Baumgrenze in einem Landschaftsschutzgebiet auf mehreren Quadratkilometern mit PV geplant, dann die Erhöhung eines Stausees, um die Pumpspeicherkapazität zu erhöhen (wobei ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung zum Teil ersäuft würde), dann werden die Restwassermengen bestehender Wasserkraftwerke vermindert; eine Windparkanlage im Solothurner Jura und so weiter.
Manches ist sicher sinnvoll und auch einigermassen umweltverträglich, aber eben dies konnte bisher durch Einspracheverfahren nach eingehender Planung herausgefunden werden. Das geht natürlich länger, als einfach Sonderbewilligung wegen Energiemangellage. Vor allem wollen die Investoren das lästige Verbandsbeschwerderecht der Naturschutzorganisationen weg haben
Ein weitere Aspekt ist, dass man das jetzt wegen dem günstigen politischen Klima druchdrückt, dass alle diese Anlage aber frühestens in einigen Jahren erzeugen können, prompte Leiferbarkeit der Technik vorausgesetzt.
Ist ein wenig so, als hättest du heute deine Traumfrau kennengelernt und auf Weihnachten soll das Baby da sein.
Genau die Kreise die das jetzt dringlich fordern und durchboxen waren bisher immer gegen Vorschriften auf dem Gebiet der beschleunigten Einführung von Erneuerbaren, das sei ein Eingriff in die Wirtsschaft, da bekanntlich der Markt alles am besten regelt.

Was mich daran grundsätzlich stört, ist auch, dass man bestehende Möglichkeiten auf Erzeugungs- und Verbrauchsseite nicht eingehend prüft und fördert. Als da wären Anlagen auf bestehenden Dächern, Verbote von Luxus-Stromverbrauchern (geheizter Swimmingpool in der Millionäsrs-Zweitwohnung in Zermatt oder St. Moritz ... ), Turbinierung von Trinkwasser bei ausreichendem Höhenunterschied zwischen Quelle und Leitungsnetz (für Flachländer kein Thema, für Siedlungen im Gebirge jedoch schon) und dergleichen.
Und dann gehört natürlich zwingend eine Bestimmung her, wonach solche Anlagen im Besitz der öffentlichen Hand sein und bleiben müssen.

(@mod… Falls es doch besser ins Energiethema passt, bitte mit Hinweis dorthin verschieben, danke)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4472

Beitrag von Rohana » Mi 5. Okt 2022, 09:45

https://www.spiegel.de/panorama/bad-ber ... abc71a0a58

Jaja, die wilden Wisente. Ich frag mich halt auch wer so spontan eine Herde blümchenfressender Tiere in seinem Garten dulden wollen würde weil Artenschutz und so... nur schade dass sang- und klanglos die Kosten auf Landkreis und Waldbauern abgewälzt werden sollen. Naturschutz ist für alle, grade wenn's was kostet!
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Sven2
Beiträge: 481
Registriert: Do 7. Mär 2019, 23:37

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4473

Beitrag von Sven2 » Do 6. Okt 2022, 20:48

Also, wenn unser Garten denen nicht zu klein ist... :aeh:

Spaß beiseite, ich find das Thema Wildtieransiedelung schwierig, aber die Aktion ist echt arschig... Ich hatte einen anderen Artikel dazu gelesen, da stand dass sie Wisente beim Rückzug des Vereins unter strengeren Artenschutz/Wildtierbestimmungen fallen und das der Plan wäre. Keine Ahnung ob das stimmt.

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4474

Beitrag von penelope » Di 11. Okt 2022, 13:08

Die PwC Unternehmensberatung hat eine neue Studie veröffentlicht und macht darin den hohen Fleischkonsum als Gefahr für die Welternährung aus.

Man findet aktuell in den meisten größeren Tageszeitungen dazu Artikel, hier beispielhaft einer aus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland:
https://www.rnd.de/wirtschaft/pwc-studi ... DO4A4.html

Und hier der Link direkt zur Studie:
https://www.strategyand.pwc.com/de/en/i ... -food.html

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4475

Beitrag von Rohana » Di 11. Okt 2022, 16:37

Die Sau wird doch jeden zweiten Tag durch's Dorf getrieben. Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll, aber da anscheinend keiner Lust hat Futtergetreide zu essen, wird's schon nicht so schlimm sein... :roll: :bang: :ohm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4476

Beitrag von penelope » Di 11. Okt 2022, 16:48

Erstaunlich, dass es immernoch Leute schaffen, diese "Sau" zu verdrängen...

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4477

Beitrag von Tscharlie » Di 11. Okt 2022, 16:59

Ich denke es ist wie fast immer im Leben. Jede ausschließliche Sichtweise ist nur eingeschränkt richtig.

Also Gras an Menschen verfüttern, wird nicht viel bringen. Soja das wo auch immer angebaut wird, kann besser an Menschen "verfüttert" werden als an Tiere.

Selbst die jetzt von einem "startup" getestete Idee, Insektenmaden, die mit Essensresten ernährt werden, an Tiere zu verfüttern, ist nicht zielführend, weil auch diese Insekten direkt Menschen als Nahrung dienen können.

Also wird eine rein vegane Ernährung nicht sinnvoll sein, weil wir damit große Teile der landwirtschaftlichen Fläche nicht mehr nutzen können.

Ich denke wir sind uns einig, so wie das in reichen Ländern jetzt läuft ist es auch nicht richtig.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4478

Beitrag von sybille » Di 11. Okt 2022, 17:31

Ich denke wir sind uns einig, so wie das in reichen Ländern jetzt läuft ist es auch nicht richtig.
Da hast Du meine volle Zustimmung :daumen:
Ich war lange in Asien in verschiedenen Ländern. Gut, ist schon gute 20 Jahre her aber damals ernährte sich das normale Volk von viel Reis, ein klein wenig Fleisch oder Fisch und etwas Gemüse. Alle diese Menschen sahen gesund aus. Die reicheren Menschen dagegen liebten Fleisch und die aufkommenden FastFood Restaurants. Sie waren durch die Bank zu dick und sahen ungesund aus.
Ich achte eher nicht darauf wieviel Fleisch ich esse aber mein Körper braucht hin und wieder Fleisch und meldet sich dann mit der Gier nach Fleisch. Meistens hat sich die Gier nach einen kleinen Portion (ca. 100 g) erledigt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4479

Beitrag von Rohana » Di 11. Okt 2022, 17:37

Tja. Mein Kind macht von sich aus (!) Paleo-Diät - kein Brot, wenig Kohlenhydrate ausser Nudeln und Kartoffeln, dafür Fleisch in allen Formen und Farben, Fisch, und Gemüse und Obst ausschliesslich roh. Nur die gelegentlichen Milchprodukte passen da nicht so rein :pfeif:

Der Mensch in allen Gegenden passt sich dem an was er vorfindet. Wir sind ausgeprägte Allesfresser und können mit allem klarkommen, Stichwort KÖNNEN. Wer dauerhaft zuviel Input gibt, wird krank. Gab es bisher in der Geschichte des Menschen nur selten dass das flächendeckend möglich war. Solange es aber möglich IST, wird es sich nur ändern wenn genug Leute einsehen dass das nicht sinnvoll ist oder sie es sich schlichtweg nicht mehr leisten können - genau wie jeder andere Luxuskonsum (Flugreisen, Rolex, dickes Auto...).
penelope hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 16:48
Erstaunlich, dass es immernoch Leute schaffen, diese "Sau" zu verdrängen...
Anderswo wurde letztens angemerkt, ich glaube von Emil und/oder Eule, dass etwas nicht richtiger wird wenn es öfter wiederholt wird.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

penelope
Beiträge: 743
Registriert: Mo 26. Nov 2018, 15:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#4480

Beitrag von penelope » Di 11. Okt 2022, 18:21

Wenn du dir das anguckst siehst du, dass es sich um eine Meta-Studie handelt. Da ist es dann schon so, dass die Validität steigt, je mehr man zusammenträgt und zum immer gleichen Ergebnis kommt. ;)

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“