
Ich würde übrigens gern auch positives melden. Nur irgendwie gibt's da nicht so reichlich derzeit in den Medien bzw. in der Politik

ich sag nie dass alle irgendwas machen sollten
Weiß du, das Problem ist auch manchmal: Mit zwei Kindern und einem Hypothekendarlehen kann man nicht mehr für 1000€ pro Monat irgendwo in Europa ein bisschen auf einem Hof arbeiten. Da wird man zum Mainstreammensch, der ein geregeltes Umfeld mit ausreichendem Einkommen für böse Smartphones, Klassenfahrten und Urlaub am Meer verdienen muss.
In der Landwirtschaft ist es durchaus sinnvoll gewisse Rahmenregelungen zu haben. Aber Gesetze, die dermassen im Detail regeln wer was wann zu tun und zu lassen hat wie z.B. die aktuelle Düngeverodnung, sind einfach der Sache nicht angemessen. Wir arbeiten ja nicht mit Robotern, sondern mit Lebewesen, Boden und Wetter, die halten sich nicht an Gesetze und sind nicht standartisiert
Der Andere kann auch die Umwelt sein.Der Großteil der Gesetze oder Verodnungen regelt einfach nur, dass man Andere nicht einschränkt oder gefährdet.
Man macht sich hier nicht über die Mainstreammenschen generell lustig, sondern über die, die sich beklagen, statt im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste aus ihrem Leben zu machen.
emil17 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jun 2022, 16:19Man macht sich hier nicht über die Mainstreammenschen generell lustig, sondern über die, die sich beklagen, statt im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste aus ihrem Leben zu machen.
Entweder wird man nass, oder man nimmt einen Schirm mit, oder man bleibt zu Hause. Dann gibt es noch die, welche sich über den Wetterbericht beschweren, und die waren gemeint.