Danke für die Info, - das wäre aber hier auch ohne Firmennamen möglich und ok gewesen.
Hoffentlich passt ihr gut auf eure "Rezepte" auf...

Danke für die Info, - das wäre aber hier auch ohne Firmennamen möglich und ok gewesen.
Ist ja nett, dass wir hier (und in USA) Autos bauen können die 2,5 Tonnen mit 250 km/h über die Autobahn treiben, aber ist es das was die Menschen wirklich brauchen? Ist das Geld, das ausgegeben wird um euch zu erzählen was man alles braucht, nicht besser angelegt in moderen zukunftträchtige Erfindungen?
Ich fordere keinen enthemmten Kapitalismus,penelope hat geschrieben: ↑So 13. Feb 2022, 10:19@Ölkanne:
Hast du beispielsweise mal drüber nachgedacht, wie dein Leben aussehen würde, wenn du in den 60er Jahren als "Contergan-Kind" ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen wärst? Aus der Perspektive erscheint es doch selbstverständlich, dass die Produktion dieses schädlichen Mittels verboten und der wirtschaftliche Schaden an dem Unternehmen hingenommen wurde - auch wenn man nicht beeinflussen kann, ob andere Länder ebenso entscheiden.
Wenn man keinen moralischen Antrieb hat, sich möglichst nicht schädlich für den Rest der Welt zu verhalten, dann sollte man sich wenigstens drüber klar sein, dass man keine Garantie hat, auf der "Gewinner"-Seite zu sein, wenn man einen enthemmten Kapitalismus fordert.
Beispielsweise Russland fördert und verarbeitet nach wie vor Asbest. Trotzdem denke ich, dass es natürlich total sinnvoll ist, dass das in Deutschland verboten ist. Den armen Menschen, die in Russland elendig an Asbestose krepieren bringt es natürlich überhaupt nichts, dass das hier in Deutschland verboten ist. Aber da, wo wir Einfluss ausüben konnten, haben wir das getan - und auch da mussten Menschenleben natürlich über Unternehmensgewinnen stehen. Unsere "Insel der Glückseligkeit" hat in diesem Fall viele Menschen hier vor dem Tod bewahrt.
Das hast du nun um 180 Grad gedreht:penelope hat geschrieben: ↑Mo 14. Feb 2022, 00:37Beispielsweise Russland fördert und verarbeitet nach wie vor Asbest. Trotzdem denke ich, dass es natürlich total sinnvoll ist, dass das in Deutschland verboten ist. Den armen Menschen, die in Russland elendig an Asbestose krepieren bringt es natürlich überhaupt nichts, dass das hier in Deutschland verboten ist. Aber da, wo wir Einfluss ausüben konnten, haben wir das getan - und auch da mussten Menschenleben natürlich über Unternehmensgewinnen stehen. Unsere "Insel der Glückseligkeit" hat in diesem Fall viele Menschen hier vor dem Tod bewahrt.