Och, ich bin ja schon ein paar Tage Mitleser im Forum und vielleicht ein, zwei mal über die Ansicht gestolpert, ich glaube ich weiß grob wie das gemeint ist

Nein, i h Frage mich eher, ob eben die Megaherbiviorentheorie (unabhängig von den Ansichten ob richtig oder falsch) im Urwald greift, oder ob sie nocht eher auf unsere Breiten bzw Gegebenheiten passt, wie ich sie verstanden hatte.
Ich glaube, die Eiweißlücke bezieht sich ja auf den Eiweißbedarf der Nutztiere, nicht direkt auf unseren Konsum. Oder meinst du das im Sinne von "Rückkehr zu alten Rassen", die durch weniger Wachstum/Leistung vielleicht auch weniger Eiweiß benötigen?penelope hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 10:45Oder man schließt die "Eiweißlücke" von der anderen Seite und verbraucht weniger Eiweiß - insbesondere durch weniger intensive Tiermast.
Natürlich ist dann der Konsum von den Mengen an Fleisch zu den Preisen wie jetzt nicht mehr drin, aber der ist ja eben auch bei jeder anderen Lösung der kritische Punkt.
Edit: ich hab gerade selbst bemerkt, dass deine Formulierung eigentlich eindeutig war
