Ferry hat geschrieben: ↑Sa 15. Jan 2022, 10:29
@ Rohana: ich krieg das ncht durchdacht, deswegen frage ich: Wieso kostet euch das Milchgeld? Seid ihr pauschalisierender Betrieb? Oder der Milchabnehmer?
Bei Pauschalieren schlägt der Betrieb jetzt 9,5 % statt 10,7 % an MwSt auf den Nettopreis.
Diese MwSt darf der Betrieb behalten und muss sie nicht an das Finanzamt abführen.
Im Gegenzug darf der Betrieb aber beim Einkauf auch keine MwSt (hier 19 und 7 %) geltend machen.
https://m.zinsen-berechnen.de/mehrwerts ... schaft.php
Für Rohana bleiben die Kosten für die MwSt im Einkauf gleich, die Einnahmen sinken aber um 1,2 Prozentpunkte, diese Änderung kostet Rohana also Geld.
Pauschalieren tun kleine Betriebe, da sich die erheblicher Verwaltungsaufwand einsparen lässt.
Pro Jahr kostet das die Landwirtschaft 95 Millionen Euro:
https://www.bundestag.de/dokumente/text ... aft-868570
Es zu machen wie der Rest der Wirtschaft, das Optieren, machen die größeren Betriebe.