Gigerl schlachten
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gigerl schlachten
eigentlich ist es besser, wenn 2 Hennen brüten, diese getrennt zu halten
weil sie sich um die Eier streiten, passieren dann solche Dinge
weil sie sich um die Eier streiten, passieren dann solche Dinge
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Gigerl schlachten
Noch mal zum eigentlichen Thema:
Ich habe noch nie selber getötet und quäle mich damit ein bisschen. Habe aber auch wieder einen krähenden Hahn und das darf in der Großstadt nicht sein.
Es fehlt mir aber auch noch das rechte Werkzeug. Kann mir jemand ein leichtes, aber scharfes Hackebeilchen empfehlen?
Ich habe noch nie selber getötet und quäle mich damit ein bisschen. Habe aber auch wieder einen krähenden Hahn und das darf in der Großstadt nicht sein.
Es fehlt mir aber auch noch das rechte Werkzeug. Kann mir jemand ein leichtes, aber scharfes Hackebeilchen empfehlen?
Grüße,
Birgit
Birgit
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gigerl schlachten
Laß Dir bitte das Schlachten von jemandem mit Übung zeigen und mache es dann unter seiner Anleitung und Aufsicht!
Bitte nicht einfach mit dem Beil losziehen!
Ich nehme z.B. gar kein Beil...
Bitte nicht einfach mit dem Beil losziehen!
Ich nehme z.B. gar kein Beil...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Gigerl schlachten
Hallo Thomas
danke für den Rat.
Würde ich einer Henne (Zwewrghenne) Bruteier von großen Hühnern unterlegen und sie diese Ausbrüten, darf die dann die Kücken aufziehen?
Ich müßte ja diese Kücken dann ganz anders bestimmt fettreicher füttern als die anderen Hennen und auch meine Bruthenne sollte nicht so fett gefüttert werden oder?
Ich könnte höchstens die Kücken zum Füttern mit Mastfutter ein klein wenig absondern so 2x am Tag die restliche Zeit dürften sie wieder zusammen sein oder?
Ich könnte mir eventuell Bruteier von Sussex holen.
danke für den Rat.
Würde ich einer Henne (Zwewrghenne) Bruteier von großen Hühnern unterlegen und sie diese Ausbrüten, darf die dann die Kücken aufziehen?
Ich müßte ja diese Kücken dann ganz anders bestimmt fettreicher füttern als die anderen Hennen und auch meine Bruthenne sollte nicht so fett gefüttert werden oder?
Ich könnte höchstens die Kücken zum Füttern mit Mastfutter ein klein wenig absondern so 2x am Tag die restliche Zeit dürften sie wieder zusammen sein oder?
Ich könnte mir eventuell Bruteier von Sussex holen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Gigerl schlachten
Hallo Thomas,
ich habe bei den Schlachtungen der letzten 15 Jahre nicht die Augen zugemacht. Aber hier findest du keinen mehr, der das kann. Die Schlagader aufschneiden kann ich nicht, daher die Frage nach einem geeigneten Beil.
ich habe bei den Schlachtungen der letzten 15 Jahre nicht die Augen zugemacht. Aber hier findest du keinen mehr, der das kann. Die Schlagader aufschneiden kann ich nicht, daher die Frage nach einem geeigneten Beil.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Gigerl schlachten
Hallo Birgit,
ich bin bis jetzt auch nur Zugucker. Mein Hausmitbewohner, der diesen Job netterweise immer übernimmt, nimmt ein großes Messer, daß wie ein Knochenbeil aussieht, haben wir hier beim Einzug auf dem Dachboden gefunden. Wenn das aber in den Untiefen der Scheune verschwunden ist
, tut es auch ein ordinäres scharfgemachtes Küchenbeil. Ich habe mir beim nächsten Mal vorgenommen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen- so geht das nicht weiter, Fleisch essen wollen aber nicht töten können, das geht nicht zusammen...
ich bin bis jetzt auch nur Zugucker. Mein Hausmitbewohner, der diesen Job netterweise immer übernimmt, nimmt ein großes Messer, daß wie ein Knochenbeil aussieht, haben wir hier beim Einzug auf dem Dachboden gefunden. Wenn das aber in den Untiefen der Scheune verschwunden ist
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Gigerl schlachten
Ja, so denke ich da auch. Zum Rupfen und Ausnehmen habe ich mich gleich zu Anfang überwunden. Aber das Töten fällt mir schon sehr schwer. Deswegen würde ich es jetzt mit meinem Kräher mal gerne anfangen, der ist nämlich noch recht klein. Eine Hühner-Guillotine wäre ideal, wenn mal jemand sowas bauen könnte...
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Gigerl schlachten
Ja, komisch- sobald der Kopf ab ist, habe ich auch keine Probleme mehr. Ich habe irgendwie Bedenken, daß ich nicht richtig treffen könnte. Obwohl das Quatsch ist- die allermeisten unserer Hähne sind so ruhig, wenn der Kopf auf dem Hackeklotz liegt. Außerdem schlachten wir immer abends, da sind sie eh entspannter.
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gigerl schlachten
Hi!
wenn sie gewärmt werden wollen
Küken werden anfangs nicht fettreicher, sondern eiweißreicher gefüttert (die ersten Wochen), dann senkt man den Proteingehalt und erst wenn sie anfangen zu legen wird wieder mehr Protein gefüttert
will man Hähnchen mästen und dann so mit 4-6 Monaten schlachten, gibt man denen, nachdem man sie von den anderen Hühnern getrennt hat, besonders energie- und eiweißreiches Futter (RP über 20%)
eine Glucke, die brütet, sollte bis zum Schlupf nur Weizen und Gerste bekommen, sie frißt normalerweise sowieso wenig und braucht keine anderes Futter, besonders kein Weichfutter und kein Grünzeug, weil sie davon Durchfall bekommt und die Eier beschmutzen könnte
nach dem Schlupf kann sie das Kükenfutter mit fressen
auf jeden Fall sollten die Legehühner nicht das Masthuhnfutter fressen
beste Zeit zum Brüten ist das Frühjahr, und dann im Herbst schlachten
stoeri hat geschrieben:
aber natürlich, kein Problem, wenn es nicht zu viele sind, sonst könnte es passieren, das sie im Alter von 4 Wochen oder so nicht mehr unter die Glucke passenWürde ich einer Henne (Zwewrghenne) Bruteier von großen Hühnern unterlegen und sie diese Ausbrüten, darf die dann die Kücken aufziehen?
Küken und Glucke bekommen entweder Kükenfutter und Junghennenfutter (wenn die Glucke nicht mehrführt) oder ganz normales selbstgemischtes "Haus -und Hoffutter", je nach dem, welcher "Glaubensrichtung" man anhängtIch müßte ja diese Kücken dann ganz anders bestimmt fettreicher füttern als die anderen Hennen und auch meine Bruthenne sollte nicht so fett gefüttert werden oder?
Küken werden anfangs nicht fettreicher, sondern eiweißreicher gefüttert (die ersten Wochen), dann senkt man den Proteingehalt und erst wenn sie anfangen zu legen wird wieder mehr Protein gefüttert
will man Hähnchen mästen und dann so mit 4-6 Monaten schlachten, gibt man denen, nachdem man sie von den anderen Hühnern getrennt hat, besonders energie- und eiweißreiches Futter (RP über 20%)
eine Glucke, die brütet, sollte bis zum Schlupf nur Weizen und Gerste bekommen, sie frißt normalerweise sowieso wenig und braucht keine anderes Futter, besonders kein Weichfutter und kein Grünzeug, weil sie davon Durchfall bekommt und die Eier beschmutzen könnte
nach dem Schlupf kann sie das Kükenfutter mit fressen
entweder die zur Mast gedachten Küken absondern zum Füttern, oder gleich einen eigenen Stall und Auslauf bereitstellen, so mache ich es, die brauchen ja nur eine einfache Hütte und keinen "Palast" für die paar Wochen bis zum SchlachtenIch könnte höchstens die Kücken zum Füttern mit Mastfutter ein klein wenig absondern so 2x am Tag die restliche Zeit dürften sie wieder zusammen sein oder?
auf jeden Fall sollten die Legehühner nicht das Masthuhnfutter fressen
ich würde jetzt nicht mehr brüten, der Herbst steht vor der Tür und da wachsen die Hühner nicht mehr so gut und auch im Auslauf ist das natürliche Angebot rückläufigch könnte mir eventuell Bruteier von Sussex holen.
beste Zeit zum Brüten ist das Frühjahr, und dann im Herbst schlachten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gigerl schlachten
naja, ich habe die Erfahrung gemacht, das die Beilmethode nicht so doll istZacharias hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich habe bei den Schlachtungen der letzten 15 Jahre nicht die Augen zugemacht. Aber hier findest du keinen mehr, der das kann. Die Schlagader aufschneiden kann ich nicht, daher die Frage nach einem geeigneten Beil.
auch oder gerade wenn man gut trifft und der Kopf sofort sauber ab ist, haben die Hühner extrem viel geflattert und dabei ist das Blut im Waschhaus herumgespritzt, die Reflexe des Rückenmarks sind sehr stark und wenn man große Hähne hat, kann man die gar nicht so gut festhalten
sinnvoll ist ein Schlachttrichter, wo unten der Kopf raus schaut, der Körper aber eingeklemmt ist und nicht herumzappeln kann
da kann man mit einem scharfen Messer den Kopf gut abtrennen und das Blut läuft geradewegs unten in den Eimer
schlachtet man nur gelegentlich, lohnt sich allerdings nicht die Anschaffung eines Trichters, sind recht teuer, man kann sich aber wohl selber einen bauen ais nem Eimer oder sowas
ich schlachte aber mit der Ohrstichmethode, dabei wird der Kopf erst nach dem Ausbluten abgetrennt
den Ohrstich kann man auch als Wenigschlachter schnell lernen und es funktioniert bei mir gut
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
