Was habt ihr heute geerntet?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#521

Beitrag von Margit » Di 9. Aug 2011, 20:57

kraut_ruebe hat geschrieben:andenbeeren, die jetzt trocknen, nachdem ich sie in milchschokolade getunkt habe
Gute Idee!
Schmeckt bestimmt toll :)

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#522

Beitrag von Thomas/V. » Di 9. Aug 2011, 21:10

wie fast jeden Tag: Gurken,Zucchini, Tomaten, Bohnen
eine Sellerieknolle habe ich rausgemacht, weil die Schnecken ein Loch rein gefressen haben und es anfing, zu faulen
gleich mal Sellerie-Einmach-Versuch damit gemacht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#523

Beitrag von Thomas/V. » So 14. Aug 2011, 17:22

so, 3/4 der Kartoffeln sind geerntet, gewaschen, getrocknet und eingelagert, insgesamt 102 kg von 3 Sorten und ca. 10kg aussortierte, die schnell verfüttert werden und ca. je 1kg Saatkartoffeln
alles von ca. 20m2 geerntet :michel:
auf einem anderen Beet im Nachbargrundstück ist noch ca. 1 Schubkarre zu ernten, die sind aber noch nicht abgestorben und so lasse ich sie noch wachsen

Zwiebeln waren nicht so doll dieses Jahr, zuerst die Trockenheit, dann die Kälte und Schnecken und dann Fäulniss :roll:
Dateianhänge
img_0644.jpg
img_0644.jpg (69.51 KiB) 1372 mal betrachtet
img_0645.jpg
img_0645.jpg (58.71 KiB) 1372 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 947 gelöscht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#524

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » So 14. Aug 2011, 19:16

Thomas/V. hat geschrieben:so, 3/4 der Kartoffeln sind geerntet, gewaschen, getrocknet und eingelagert...
Hallo Thomas,

schöne Kartoffelsorten hast du.

Was mich wundert: Du wäscht deine Kartoffeln vor dem Einlagern? Machst du das immer so oder waren sie diesmal besonders dreckig aufgrund der nassen Witterung? Was für Erfahrungen hast du damit gemacht bezüglich Haltbarkeit?
Wir haben unseren Jahresbedarf für zwei große Familien immer bewusst mit Dreck dran eingelagert... haben sie nur etwas abtrocknen lassen, was sich immer von alleine so ergeben hat, weil wir sortiert haben, und dann ab in den Keller. Und damit beste Erfahrungen gemacht. Hatten ausreichend feste Kartoffeln bis jeweils kurz vor der neuen eigenen Einlagerungs-Ernte (Frühkartoffeln gab es dann schon und die Schafe freuten sich über die "alten" Kartoffeln).

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#525

Beitrag von Thomas/V. » So 14. Aug 2011, 19:43

Hi!

Ja, ich mache das seit etlichen Jahren so. Früher sind mir immer viel mehr Kartoffeln im Keller verfault und verschimmelt. Vei mir ist der Boden lehmig und grade bei Matschwetter bleibt so viel Dreck hängen und trocknet auch im Keller nicht mehr ab, sodaß ich im Frühling immer viel Erde und verfaulte Kartoffeln aus dem Keller holen mußte.
Wenn ich die Kartoffeln gewaschen habe (Nachbar hat eine Kartoffelwaschmaschine) und sie anschließend in die Sonne lege, sortiere ich gleich angefaulte und angefressene aus (Schnecken fressen sich manchmal richtig tief rein und gelangen so mit in den Keller und fressen dort weiter) und suche auch gleich die Saatkartoffeln fürs nächste Jahr aus.
Seit ich das so mache, habe ich viel weniger Verluste im Lager.
Ich denke, das die Sonne (UV) auch gegen die Fäulniserreger/Schimmel hilft und die trockene Oberfläche der Knollen bildet auch keinen Nährboden, im Gegensatz zum Lehm, der ja mit ungewaschenen Kartoffeln reingeschleppt wird und schön verschmiert die Knollen umgibt.
Auf leichten Sandböden und bei heißer Witterung muß man das sicher nicht so machen, aber hier waren schon seit etlichen Jahren die Sommer derart feucht...
Ich sitze auch lieber bei Sonne auf der Wiese und sortiere Kartoffeln, als das mehrmals im Winterhalbjahr im Keller zu machen :pfeif: , das kann ich mir nämlich dann sparen ;)
Die Haltbarkeit ist sehr gut, die letzten essen wir im April (wenn sie so lange reichen) und die Saatkartoffeln sind da auch noch schön frisch wie im Herbst. Liegt aber auch daran, das bei uns der Winter lange dauert und damit die Temperatur im Lager lange unter 5° bleibt.
Der Keller ist übrigens bei mir sehr feucht, deswegen hat es wohl auch so viel dort geschimmelt. Seit ich alles im ehemaligen Schafstall (Erdgeschoß) lagere, läßt sich die Temp. und Feuchte besser regulieren und alles hält sich besser.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 947 gelöscht

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#526

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » So 14. Aug 2011, 20:35

Hi Thomas,

danke für die ausführliche Schilderung. Interessant, dass das so gut funktioniert. Kenne das sonst nur von den Betrieben, die Kartoffeln zum Verkauf vorbereiten und die müssen beim Verbraucher ja nicht so lange halten. Werde ich mir merken, falls ich mal mit derartigen Boden- und Lagerverhältnissen wie den deinen konfrontiert werde.

Wir hatten am damaligen Standort sehr humosen Boden und einen kühlen, dunklen Keller, der ziemlich trocken war. Also ganz andere Bedingungen.
Thomas/V. hat geschrieben:Hi!
Ich sitze auch lieber bei Sonne auf der Wiese und sortiere Kartoffeln, als das mehrmals im Winterhalbjahr im Keller zu machen :pfeif: , das kann ich mir nämlich dann sparen ;)
Das kann ich verstehen. Frische Luft und Sonne ist das einzige, das das Sortieren erträglich macht. Fand es aber dennnoch immer sehr ätzend, zentnerweise von Kartoffeln umgeben zu sein und Kartoffel für Kartoffel von Hand zu verlesen.

Liebe Grüße
Sylvia

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#527

Beitrag von erdbeben » Mo 15. Aug 2011, 10:49

tomaten himmbeere erdbeere und bohnen bohnen bohnen
klimazone 8a?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#528

Beitrag von Olaf » Mo 15. Aug 2011, 11:19

Gestern haben wir unsere 3 Honigmelonen geerntet.
Ich bin ja eh nicht so der Melonenfan, andere hier schon, einig waren wir uns, dass sie nicht sensationell schmecken, schon ok., aber mehr auch nicht.
Wenn man z.B. Parikas aus dem GH nimmt, die sind so unvergleichlich besser als der gekaufte Schrott, da war das etwas ernüchternd. Nun ist vielleicht auch nicht der ideale Melonensommer.
Fazit: Nächstes Jahr mach ich andere Spielereien oder ich muß die Gurkenabteilung verkleinern.....

Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#529

Beitrag von kraftort » Mo 15. Aug 2011, 12:04

immer noch kohlrabi, tomaten, paprika, kräuter (schnittlauch, petersilie, dill, kamille), mangold in hülle und fülle.
die gurken bei uns bräuchten sicher noch 2 - 3 heisse tage. dann können wir erst die ersten ernten. für zucchinis gilt leider das selbige.
himbeeren, immer noch erdbeeren.

für das erste jahr ohne viel herumgewurschtel wg. der erde sind wir ganz zufrieden.

lg kraftort

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Was habt ihr heute geerntet?

#530

Beitrag von Saurier61 » Sa 20. Aug 2011, 00:40

500g Brombeeren, 5 kg Birnen, und 1 Einmachtopf voll Pflaumen... und da hängt noch mal mindestens das 3-5 fache am Baum....
da hab ich noch ein paar Stunden Arbeit :hhe:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“