Vielen lieben Dank fuer all Eure Antworten...das regt zum Denken an....
Ich werde berichten, was wir nun tun, nachdem wir uns beraten haben.
LG.
Sylv
Huehnerstall - Innenverkleidung?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Huehnerstall - Innenverkleidung?
Wärmeisolierung war bei uns auch unnötig, zumal die Viecher freiwillig auch im Winter rausmarschiert sind.
Der Stall war eine altersschwache Holzhütte mit unfreiwilliger Dauerlüftung.
Alle Beteiligten waren ganz zufrieden, bis ich im Sommer dann feststellen durfte, das mein dämlicher Hahn morgens um 4 losjodelt und das auf Endlosschleife bis zum Frühstück
.
Und schon war das Thema Isolierung wieder aktuell, blos nicht wegen Wärme, sondern wegen Schall...
Der Stall war eine altersschwache Holzhütte mit unfreiwilliger Dauerlüftung.
Alle Beteiligten waren ganz zufrieden, bis ich im Sommer dann feststellen durfte, das mein dämlicher Hahn morgens um 4 losjodelt und das auf Endlosschleife bis zum Frühstück
Und schon war das Thema Isolierung wieder aktuell, blos nicht wegen Wärme, sondern wegen Schall...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
smallfarmer
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Huehnerstall - Innenverkleidung?
Ich würde beim Bau eines Hühnerstalles der viele Jahre seine Dienste tuen soll Fachleute fragen , oder Fachbücher wälzen.
Hier bei uns hat sich so eine Bretterbudenfraktion gebildet und eine kleine Warmstallabteilung gibt es auch.
Da ich weiß, dass auch gesunde Hühner frieren und da ich gerne im Winter eigene Eier esse und verbacke, gehöre ich zu der Warmstallpartei. Mein neuer Stall hat einen Fußboden aus Pflastersteinen, einen Schlafbereich (aus 100 m/m Sandwichplatten, Kunstoff Fenster und Tür) und einem Kaltscharraum. Der eigentliche Stall und der Kaltscharraum sind jeweils 5 m2 groß. Für das Dach suche ich noch isolierte Trapezbleche.
smallfarmer
Hier bei uns hat sich so eine Bretterbudenfraktion gebildet und eine kleine Warmstallabteilung gibt es auch.
Da ich weiß, dass auch gesunde Hühner frieren und da ich gerne im Winter eigene Eier esse und verbacke, gehöre ich zu der Warmstallpartei. Mein neuer Stall hat einen Fußboden aus Pflastersteinen, einen Schlafbereich (aus 100 m/m Sandwichplatten, Kunstoff Fenster und Tür) und einem Kaltscharraum. Der eigentliche Stall und der Kaltscharraum sind jeweils 5 m2 groß. Für das Dach suche ich noch isolierte Trapezbleche.
smallfarmer
Re: Huehnerstall - Innenverkleidung?
Vielen Dank noch einmal an alle.
Wir sind nun mit dem Projekt bald fertig. Fachleute haben wir kontaktiert.
LG Sylvia
Wir sind nun mit dem Projekt bald fertig. Fachleute haben wir kontaktiert.
LG Sylvia
