Grüß Euch
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Grüß Euch
Hallo steini,
bin schon gespannt auf deine Beiträge. Endlich jemand, der Permakultur umsetzt, ich hab schon einige Vorträge darüber gehört, das erschien mir meist sehr theoretisch.
Eigentlich ist es doch egal, ob jemand Permakultur, Selbstversorgung usw. macht, Hauptsache, ein kleines oder grösseres Stück Land, der Garten, Balkon oder auch nur eine Pflanze im Topf schafft Freude und Zufriedenheit.
An der Kombi Hühner, Karnickel und Gewächshaus kann ich aber trotz allem keine Freude finden. Der Feldsalat und der Portulak wachsen im Winter trotz Tierabwärme nicht besonders, es fehlt das Licht und wenn es richtig kalt ist, dann muss ein Hühner oder Kaninchenstall auch wintertauglich sein und die Viecher brauchen ihre Abwärme für sich selbst.
Da ist mir eine Fuhre Pferdemist im Frühling eindeutig lieber.
Die Nutzung der Tierabwärme früherer Zeiten - Hühner unter der Bank in der Stube oder unten der Stall und oben die Wohnung, war sicher auch Permakultur, aber solchen Zeiten trauere ich auch nicht nach.
Manchmal ist der Besuch von Bauernmuseen auch wieder sehr ernüchternd, die gute alte Zeit war nicht so gut.
Die praktischen, anwendbaren Erfahrungen und das Wissen früherer Generationen mit dem heutigen Wissen zu "Verzahnen" bzw. in Einklang zu bringen,
erscheint mir als wichtig. Energiesparend zu leben mit einer hohen Lebensqualität- das ist mein Ziel.
Gruss
hobbygäertnerin
bin schon gespannt auf deine Beiträge. Endlich jemand, der Permakultur umsetzt, ich hab schon einige Vorträge darüber gehört, das erschien mir meist sehr theoretisch.
Eigentlich ist es doch egal, ob jemand Permakultur, Selbstversorgung usw. macht, Hauptsache, ein kleines oder grösseres Stück Land, der Garten, Balkon oder auch nur eine Pflanze im Topf schafft Freude und Zufriedenheit.
An der Kombi Hühner, Karnickel und Gewächshaus kann ich aber trotz allem keine Freude finden. Der Feldsalat und der Portulak wachsen im Winter trotz Tierabwärme nicht besonders, es fehlt das Licht und wenn es richtig kalt ist, dann muss ein Hühner oder Kaninchenstall auch wintertauglich sein und die Viecher brauchen ihre Abwärme für sich selbst.
Da ist mir eine Fuhre Pferdemist im Frühling eindeutig lieber.
Die Nutzung der Tierabwärme früherer Zeiten - Hühner unter der Bank in der Stube oder unten der Stall und oben die Wohnung, war sicher auch Permakultur, aber solchen Zeiten trauere ich auch nicht nach.
Manchmal ist der Besuch von Bauernmuseen auch wieder sehr ernüchternd, die gute alte Zeit war nicht so gut.
Die praktischen, anwendbaren Erfahrungen und das Wissen früherer Generationen mit dem heutigen Wissen zu "Verzahnen" bzw. in Einklang zu bringen,
erscheint mir als wichtig. Energiesparend zu leben mit einer hohen Lebensqualität- das ist mein Ziel.
Gruss
hobbygäertnerin
Re: Grüß Euch
Hallo,hobbygaertnerin hat geschrieben: Manchmal ist der Besuch von Bauernmuseen auch wieder sehr ernüchternd, die gute alte Zeit war nicht so gut.
Die praktischen, anwendbaren Erfahrungen und das Wissen früherer Generationen mit dem heutigen Wissen zu "Verzahnen" bzw. in Einklang zu bringen,
erscheint mir als wichtig. Energiesparend zu leben mit einer hohen Lebensqualität- das ist mein Ziel.
Gruss
hobbygäertnerin
das sehe ich auch so. Früher war alles anders aber nicht besser. Den Leuten, die einen heute noch "Öko" und "Spinner" nennen, wird morgen die Kinnlade
runterfallen; nämlich dann wenn der Turbokapitalismus sich selbst zerstört hat. Wie die aktuelle Lage, und vorangegange Finanzkrisen, zeigen, bewegen wir uns
mit großen Schritten auf den Kollaps zu. Die Einschläge kommen näher. Wenn die Regale beim Lebensmitteldiscounter leergekauft sind, knabbern wir unsere runzeligen, nicht EU-DIN-konformen Möhren und lachen uns eins

Re: Grüß Euch
Hallo Steini,
..und willkommen hier...
Wir sind aus Sachsen, und finden es aber toll, das immer mehr Leute Selbstversorger sein wollen.
Noch einmal herzlich willkommen,
LG
Sylvia
..und willkommen hier...
Wir sind aus Sachsen, und finden es aber toll, das immer mehr Leute Selbstversorger sein wollen.
Noch einmal herzlich willkommen,
LG
Sylvia
Re: Grüß Euch
Hallo Sylv,Sylv hat geschrieben:Hallo Steini,
..und willkommen hier...
Wir sind aus Sachsen, und finden es aber toll, das immer mehr Leute Selbstversorger sein wollen.
Noch einmal herzlich willkommen,
LG
Sylvia
liebe Grüße ins schöne Sachsen. Ihr Sachsen habt doch eine gute Ausgangsposition für SV-Projekte ( soweit ich das beurteilen darf ), recht preisgünstige Immobilien mit viel Land dabei....
Grüße
Steini
Re: Grüß Euch
grüß dich auch,Steini hat geschrieben: nämlich dann wenn der Turbokapitalismus sich selbst zerstört hat. Wie die aktuelle Lage, und vorangegange Finanzkrisen, zeigen, bewegen wir uns
mit großen Schritten auf den Kollaps zu. Die Einschläge kommen näher. Wenn die Regale beim Lebensmitteldiscounter leergekauft sind, knabbern wir unsere runzeligen, nicht EU-DIN-konformen Möhren und lachen uns eins
immer schö wenn es menschen gibt die die hoffnung nie aufgeben.
wegen finanzcrashes werden dann die schweine in den mastanlagen geschlachtet und kommen in die biogasanlage?
das getreide in den lagern wird in den fluss gekippt?
die zuckerrüben bleiben auf den feldern?
die transportschiffe werfen ihre ladung der einfachehit halber in das meer.
unsere selbstversorgenden jäger knallen in wenigen tagen den gesamten wildbestand ab?
oder was?
solange menschen leben wird produziert und gehandelt, zumindest war das seit der steinzeit so.
nachrichten aus krisengebieten zeigen nichts anderes, nur die kriminellen und schwarzhändler haben einen bedeutenderen einfluß.
aber sonst ist mit business as usual zu rechnen, nur alles etwas holpriger mühsamer unwirtschaflicher, nur die umwelt wird besonders sorgsam geschützt werden.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Grüß Euch
Hallo Luitpold,
ich bin kein Apokalyptiker und sitze auch nicht mit Kopftuch vor einer Glaskugel. Was im Falle eines Chrashes passieren wird, wagt kaum jemand voraus zu sagen. Klar ist das Nahrungsreserven nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen. Deutsche Ölreserven reichen 3 Monate, dann steht der Laden still und es wird komplizierter Reserven zu verteilen. Was von Wirtschaftsexperten vorausgesagt wird, ist der Anstieg der Inflationsrate um 4-6% mit offener Grenze nach oben.
Selbstversorger können sich dann zumindest gegen den Preisanstieg der Nahrungsmittel stemmen und hier und da Überkapazitäten versilbern. Der Preisdruck der Agrarindustrie wird sinken, besonders beim Tausch und Handel von Haustür zu Haustür.
LG
Steini
ich bin kein Apokalyptiker und sitze auch nicht mit Kopftuch vor einer Glaskugel. Was im Falle eines Chrashes passieren wird, wagt kaum jemand voraus zu sagen. Klar ist das Nahrungsreserven nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen. Deutsche Ölreserven reichen 3 Monate, dann steht der Laden still und es wird komplizierter Reserven zu verteilen. Was von Wirtschaftsexperten vorausgesagt wird, ist der Anstieg der Inflationsrate um 4-6% mit offener Grenze nach oben.
Selbstversorger können sich dann zumindest gegen den Preisanstieg der Nahrungsmittel stemmen und hier und da Überkapazitäten versilbern. Der Preisdruck der Agrarindustrie wird sinken, besonders beim Tausch und Handel von Haustür zu Haustür.
LG
Steini
Re: Grüß Euch
das wird dann vermutlich prioritär an militär polizei und vermutlich auch landwirtschaft und lebensmittelproduktion verteilt.Klar ist das Nahrungsreserven nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen. Deutsche Ölreserven reichen 3 Monate .....
während und nach adolf wurden felder zwangsbewirtschaftet, so wie eigentlich jetzt auch, nur mit härteren bandagen.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Grüß Euch
Ohne Öl kein Kunstdünger. Die Produktivität würde rapide sinken wenn wieder außschließlich mit Gülle und Mist zwangsbewirtschaftet werden müsste. Gleichzeitig gäbe es regionale Energieengpässe weil man nicht mehr so dekadent sein könnte um abertausende von ha mit Energiemais für Biogasanlagen zu zupflastern.luitpold hat geschrieben:das wird dann vermutlich prioritär an militär polizei und vermutlich auch landwirtschaft und lebensmittelproduktion verteilt.Klar ist das Nahrungsreserven nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen. Deutsche Ölreserven reichen 3 Monate .....
während und nach adolf wurden felder zwangsbewirtschaftet, so wie eigentlich jetzt auch, nur mit härteren bandagen.
lg
luitpold
Wie man den Schinken auch dreht, wo die Deutschen dann sind, wird nicht mehr vorne sein.
Re: Grüß Euch
die auf erdöl basierende chemische industrie (kunstdünger baustoffe (um)verpackungSteini hat geschrieben: Ohne Öl kein Kunstdünger. ........ wo die Deutschen dann sind, wird nicht mehr vorne sein.


wer immer öl hat, tauscht das gerne gegen benzwägen und u-boote oder förderausrüstung. gerade wenn energie knapp ist ist der technologische vorsprung doppelt und dreifach wertvoll, und ja gegen einige krumme gurken ist ja wirklich nichts zu sagen.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Grüß Euch
Leider implodiert die globale Schuldenblase derzeit. Banken haben über Jahrzehnte Geld erfunden das nicht gedeckt war und ist. Eine Bank stellt ein einmeter langes Brett her, indem es ein zweimeter langes Brett von einem dreimeterlangen Brett abzieht. Nun bemerken alle, kollektiv und peinlich berührt, dass dieser Schwachsinn gar nicht funktionieren kann. Welcher Endverbraucher, der nicht über Öl verfügt, wird bei steigender Arbeitslosigkeit und Zinslast noch einen "Benzwagen" auf Pump kaufen können ?luitpold hat geschrieben:wer immer öl hat, tauscht das gerne gegen benzwägen und u-boote.Steini hat geschrieben: Ohne Öl kein Kunstdünger. ........ wo die Deutschen dann sind, wird nicht mehr vorne sein.
lg
luitpold