christian aka bioke
christian aka bioke
Also dann hier endlich meine längst überfällige Vorstellung.
Meine Frau und ich wohnen in Bochum, NRW in zwei Kleingärten, olle Spießeranlage. Im Winter wohnen wir in einer Mietwohnung in Dortmund. Ich wurschtel mich hier so durch, sie freuen sich daß wenigstens einer Gemüse anbaut wie es das Gesetz vorsieht.
Seit fünf Jahren versuche ich sukzessive mehr zu produzieren, warum weiß ich nicht, es macht mir eben Spaß. Studiert habe ich Physik, bin aber Behindertenassistent von Beruf. Ich habe diverse Einschränkungen, eine Fructosemalabsorption, Asperger, einige andere Unverträglichkeiten.
Am Gärtnern interessieren mich vor allem das Wissen um die Zusammenhänge und das Können, das Produkt an sich ist mir momentan noch nicht so wichtig, kleinere Mengen reichen mir also.
Tiere haben wir nur Meerschweinchen als Haustiere, wenn ich als Fachberater der Anlage weitermache können wir evtl bald Wachteln halten, das war es aber dann auch erst mal.
Ob wir wirklich ein Haus kaufen und dort Selbstversorger werden steht in den Sternen. Weder meine Frau noch ich sind belastbar was Streß betrifft.
Ich bin knapp 40 und hier aufgewachsen, eine Frau arbeitet nebenan im Altenheim, keine Kinder. Wir fahren seit einigen Jahren ein Elektroauto.
Wegen meiner langen Beiträge und des geschwollenen Redstils bitte etwas Nachsicht, es liegt am Asperger, dewegen laß ich den Beitrag jetzt erstmal so.
Meine Frau und ich wohnen in Bochum, NRW in zwei Kleingärten, olle Spießeranlage. Im Winter wohnen wir in einer Mietwohnung in Dortmund. Ich wurschtel mich hier so durch, sie freuen sich daß wenigstens einer Gemüse anbaut wie es das Gesetz vorsieht.
Seit fünf Jahren versuche ich sukzessive mehr zu produzieren, warum weiß ich nicht, es macht mir eben Spaß. Studiert habe ich Physik, bin aber Behindertenassistent von Beruf. Ich habe diverse Einschränkungen, eine Fructosemalabsorption, Asperger, einige andere Unverträglichkeiten.
Am Gärtnern interessieren mich vor allem das Wissen um die Zusammenhänge und das Können, das Produkt an sich ist mir momentan noch nicht so wichtig, kleinere Mengen reichen mir also.
Tiere haben wir nur Meerschweinchen als Haustiere, wenn ich als Fachberater der Anlage weitermache können wir evtl bald Wachteln halten, das war es aber dann auch erst mal.
Ob wir wirklich ein Haus kaufen und dort Selbstversorger werden steht in den Sternen. Weder meine Frau noch ich sind belastbar was Streß betrifft.
Ich bin knapp 40 und hier aufgewachsen, eine Frau arbeitet nebenan im Altenheim, keine Kinder. Wir fahren seit einigen Jahren ein Elektroauto.
Wegen meiner langen Beiträge und des geschwollenen Redstils bitte etwas Nachsicht, es liegt am Asperger, dewegen laß ich den Beitrag jetzt erstmal so.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: christian aka bioke
Moin,
mußte erst mal nachlesen, was das ist, Asperger.
Also ich kann nichts ungewöhnliches an Deinem Schreibstil entdecken, im Gegenteil, flüssig, strukturiert, ausformuliert.
Und mir ist das lieber als so hingeklaxtes, soll auch vorkommen....
Wachteln haben wir auch seit neustem, wir findens toll. Darf man das in Eurer Gartenkolonie?
Olaf
mußte erst mal nachlesen, was das ist, Asperger.
Also ich kann nichts ungewöhnliches an Deinem Schreibstil entdecken, im Gegenteil, flüssig, strukturiert, ausformuliert.
Und mir ist das lieber als so hingeklaxtes, soll auch vorkommen....
Wachteln haben wir auch seit neustem, wir findens toll. Darf man das in Eurer Gartenkolonie?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: christian aka bioke
Hi und willkommen.
(Das mit dem "Spießigkeitsfaktor" ist allerdings echt ein großer Nachteil)
Wohnen im Kleingarten in Bochum? Wo?! Wo wird das hier im Ruhrgebiet geduldet? Das interessiert mich schon länger.bioke hat geschrieben:Meine Frau und ich wohnen in Bochum, NRW in zwei Kleingärten
(Das mit dem "Spießigkeitsfaktor" ist allerdings echt ein großer Nachteil)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: christian aka bioke
Tierhaltung und Übernachtungen sind zwei große Misverständnisse im Kleingartenwesen, wahrscheinlich durch übermotivierte Vorstände die nicht lesen können verursacht.
Die Feldmäßige Bestellung eines Kleingartens ist ebenfalls unzulässig, das bedeutet aber nicht wie viele Vorstände irrtümlich annehmen, daß der Anbau von Feldfrüchten untersagt wäre sondern eben die Monokultur auf der Parzelle.
Bei der Tierhaltung versuche ich es gerade herauszubekommen. Meist ist das Halten von Tieren untersagt, Kleintiere fallen nicht darunter. Die Haltung von Kleintieren kann dann aber im Pachtvertrag oder im Zwischenpachtvertrag untersagt sein, was in der Satzung des Vereins o.ä.steht ist da irrelevant, da kein Pächter Mitglied sein muß. Hier habe ich den Vorstand soweit, daß er die Wachtelhaltung eines Pächters duldet, ist besser wenn nicht ich damit anfange. Wenn sich dann später herausstellt, daß sie gar nicht verboten werden muß, weil es im Ermessen des Verpächters (des Vereins) liegt es zu gestatten, dann greift der Bestandsschutz.
Die Laube darf "nach ihrer Beschaffenheit, insbesondere nach ihrer Ausstattung und Einrichtung, nicht zum dauernden Wohnen geeignet sein". Von wohnen steht da nichts, aber wenn man dort wohnt ist automatisch die Laube als so beschaffen anzunehmen, was einen Kündigungsgrund darstellt.
Der Gesetzgeber sieht das dauernde Wohnen als regelmäßiges Übernachten. Unregelmäßig ist kein Problem, z.B. während des Urlaubs, der Ferien, bei gutem Wetter etc. Bei schlechtem Wetter ist niemand da der nachschaut ob Du da bist.
Konkret sieht es so aus: Wenn der Vorstand nichts dagegen hat reicht es wenn Du eine Wohnung hast und dort im Winter wohnst, also von Mitte November bis ende März möglichst nicht übernachtest (obwohl wir das auch schon gemacht haben). Wenn der Vorstand was dagegen hat dann wird die zweite Übernachtung schon schwierig. Gerichte interessiert das Thema nicht weil es der Stadt egal ist solange Du eine Wohnung hast und Abgaben zahlst. Nur wenn der Verein nach BGB gegen dich vorgeht dann guckt sich das der Richter an, ist aber dann eine Sache zwischen Bürgern ohne Amtsbeteiligung. Die meisten Verein finden es toll wenn man ein wenig auf die Anlage aufpasst, ist ja wirklich ein Einbrecherübungsgebiet. Wenn eine Alarmanlage schrillt, eben nachschauen gehen, die ersten vertrieben Vandalierer lassen dann die Stimmung im Verein schnell zugunsten der im Spätherbst übernachtenden umschwingen.
Hier in der Anlage gibt es mindestens 5% Parzellen die im Sommer bewohnt sind, ist also keine Ausnahme. Trotzdem würde ich jederzeit mit einem Häuschen mit 10Ar tauschen, hier ist einfach kein Platz und keine Ruhe.
Die Feldmäßige Bestellung eines Kleingartens ist ebenfalls unzulässig, das bedeutet aber nicht wie viele Vorstände irrtümlich annehmen, daß der Anbau von Feldfrüchten untersagt wäre sondern eben die Monokultur auf der Parzelle.
Bei der Tierhaltung versuche ich es gerade herauszubekommen. Meist ist das Halten von Tieren untersagt, Kleintiere fallen nicht darunter. Die Haltung von Kleintieren kann dann aber im Pachtvertrag oder im Zwischenpachtvertrag untersagt sein, was in der Satzung des Vereins o.ä.steht ist da irrelevant, da kein Pächter Mitglied sein muß. Hier habe ich den Vorstand soweit, daß er die Wachtelhaltung eines Pächters duldet, ist besser wenn nicht ich damit anfange. Wenn sich dann später herausstellt, daß sie gar nicht verboten werden muß, weil es im Ermessen des Verpächters (des Vereins) liegt es zu gestatten, dann greift der Bestandsschutz.
Die Laube darf "nach ihrer Beschaffenheit, insbesondere nach ihrer Ausstattung und Einrichtung, nicht zum dauernden Wohnen geeignet sein". Von wohnen steht da nichts, aber wenn man dort wohnt ist automatisch die Laube als so beschaffen anzunehmen, was einen Kündigungsgrund darstellt.
Der Gesetzgeber sieht das dauernde Wohnen als regelmäßiges Übernachten. Unregelmäßig ist kein Problem, z.B. während des Urlaubs, der Ferien, bei gutem Wetter etc. Bei schlechtem Wetter ist niemand da der nachschaut ob Du da bist.
Konkret sieht es so aus: Wenn der Vorstand nichts dagegen hat reicht es wenn Du eine Wohnung hast und dort im Winter wohnst, also von Mitte November bis ende März möglichst nicht übernachtest (obwohl wir das auch schon gemacht haben). Wenn der Vorstand was dagegen hat dann wird die zweite Übernachtung schon schwierig. Gerichte interessiert das Thema nicht weil es der Stadt egal ist solange Du eine Wohnung hast und Abgaben zahlst. Nur wenn der Verein nach BGB gegen dich vorgeht dann guckt sich das der Richter an, ist aber dann eine Sache zwischen Bürgern ohne Amtsbeteiligung. Die meisten Verein finden es toll wenn man ein wenig auf die Anlage aufpasst, ist ja wirklich ein Einbrecherübungsgebiet. Wenn eine Alarmanlage schrillt, eben nachschauen gehen, die ersten vertrieben Vandalierer lassen dann die Stimmung im Verein schnell zugunsten der im Spätherbst übernachtenden umschwingen.
Hier in der Anlage gibt es mindestens 5% Parzellen die im Sommer bewohnt sind, ist also keine Ausnahme. Trotzdem würde ich jederzeit mit einem Häuschen mit 10Ar tauschen, hier ist einfach kein Platz und keine Ruhe.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: christian aka bioke
Vielen Dank für deine Ausführungen! 

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: christian aka bioke
Hallo Christian,
ui, noch jemand aus Bochum!
Ich hatte mal meine Ziegen neben einer Kleingartenanlage stehen, uff allein die Nachbarschaft hat mir gereicht. Daher kann ich gut verstehen, dass du gerne tauschen würdest.
Mit Asperger bin ich vertraut, ein Freund von mir ist auch ein Asperger und heißt ebenfalls Christian.
ui, noch jemand aus Bochum!
Ich hatte mal meine Ziegen neben einer Kleingartenanlage stehen, uff allein die Nachbarschaft hat mir gereicht. Daher kann ich gut verstehen, dass du gerne tauschen würdest.
Mit Asperger bin ich vertraut, ein Freund von mir ist auch ein Asperger und heißt ebenfalls Christian.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: christian aka bioke
Ich würde mich freuen wenn wir auch persönlich einen Kontakt hinbekommen, wenn jeder hier zwei drei Leute kennt würde das schon ganz hilfreich sein.
@bZacharias: Ich würde dich also gerne Einladen oder bei Dir vorbeikommen, auch gerne auf der Weide. Auch jeder andere aus der Gegend ist gerne eingeladen uns in unserem Kleingarten zu besuchen, die Anlage ist in Bochum Harpen.. Einfach eine PN schicken.
Dann hier noch mal mein erster Entwurf des Vorstellungstreads:
Personendaten
Meine Frau und ich wohnen im Sommer in unseren beiden Kleingärten in Bochum. Wir haben zur Zeit nur eine Laube, also 15m2 Wohnfläche, Außenklo und Außendusche. Anfangs war es sehr schwer mit den Kleingärtnern, aber da der Garten direkt neben der Arbeitsstätte meiner Frau liegt haben wir uns zum durchhalten entschieden. Jetzt bin ich der Fachberater der Anlage und kann die Leute zu Ihrem Gemeinschaftsdienst einteilen, seitdem geht es aufwärts
Unser Garten war mitnichten als irgendein Projekt geplant, ich habe angefangen Nahrungspflanzen anzubauen weil es in den einschlägigen Gesetzen (Drittelregelung) verlangt wird. Dann kommt aber natürlich die Befriedigung. Wer einmal im Leben sein eigenes Korn angebaut und daraus sein Brot gebacken hat wird dieses Gefühl sein Leben lang nicht vergessen. Morgens wach zu werden mit dem Gadanken: Wie geht es den Pflanzen? Wetter, ist es trocken genug zum ernten?, ist die Milchreife vorbei, kann ich schneiden? Wieviel haben sich die Mäuse diese Nacht geholt 1%, 2% ?
Deswegen natürlich immer weiter ausgeweitet, im zweiten Jahr sofort einen einen zweiten Garten dazugepachtet (Kleingärten werden unkündbar verpachtet, nur was darauf ist, incl. des Bodens gehört Dir, es steht Dir frei es mitzunehmen oder Dich entschädigen zu lassen wenn Du selbst gehst)
Dann die wachsende Bildung zum Thema zeigt haufenweise Probleme auf: Überdüngung mit Phosphor und Kali durch Blaukorn, reicht für 20 Jahre. Schadstoffe wie Cadmium, Uran (Düngerbegleitstoffe), Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und Abfälle. Der erste Garten ok, der zweite völlig verseucht. Ich habe mittlerweile die Hälfte der belasteten Zonen saniert (etwa 30tonnen deponiert), aber immer noch viel Arbeit um 200m2 unser Mutter Erde wieder zu heilen. Zur Zeit wird dort nur der Saatroggen und der Lein angebaut.
Ab dem zweiten Jahr Permakultur, d.h. kein unbedeckter Boden mehr und Einbringung von allem Pflanzenmaterial dessen ich habhaft werden konnte und zu dem Zeitpunkt auch unterbringen konnte. das hat zu einem Anstieg des Bodenniveaus um ca 10cm Durchschnittlich und auf den Intensiv bewirtschafteten Beeten um 15-20cm geführt. Zwei mal geholländert da ich nicht warten konnte bis sich die Schichten selbst gemischt haben, also jetzt Kartoffeln ernten mit der nackten Hand. Der Hahnenfuß (Zeigt Bodenverdichtung an) hat ganz schnell das weite gesucht und die Vogelmiere, welche zwischenzeitlich fast zum Unkraut wurde (ist unsere Hauptsalatzutat)ist weniger geworden seitdem die Nährstoffe sich nicht mehr so aufdrängen.
Da sehr schnell die Düngung mit zugekauften Stoffen als Unsinnig erkannt wurde jetzt die Düngung mit separat gesammelten Urin und glücklicherweise noch vorhandener Abwassergrube. Sehr viele Kleingärtner düngen mit frischem Urin wie sie es von Ihren Eltern noch gelernt haben, sie geben es nur nicht zu wenn sie Dich nicht kennen da sie glauben es wäre verboten (Seuchenschutz?). Da die Phosphatbelastung hoch ist wird aus dem Urin komplett und aus dem Abwasser teilweise das Phosphat mittels Magnesiumchlorid (Magesiumoxyd ist leider untauglich) ausgefällt. Das ist als Ballingsalz sehr günstig zu bekommen. Eine Trenntoilette ist verschoben bis die Zweite Laube saniert ist und benutzt werden kann, da soll sie mit dran.
Einige Tonnen mit vergärendem Material (Pflanzenwurzeln enthalten Stärke daraus wird Essig was den Duft und Ausbringverluste des Ammoniaks dämpft) u.ä.
Dann natürlich jetzt fasziniert von Schwarzerde/Terra Preta, leider hat keiner meiner Bekannten einen Holzvergaser den man im Kohlestadium unterbrechen kann obwohl einige Vorhanden sind. Mal schauen, vielleicht findet sich ja hier jemand?
Leider keine Vernünftige Möglichkeit Einzumachen. Experimente mit Einkochen sind untragbar aufwändig und energieverschwendend, Trocknen ist machbar und Einfrieren ist ideal was Nährstoffe und Energieverbrauch betrifft. Dieser beträgt zur Zeit 0,6 kWh pro Liter und Jahr.
@bZacharias: Ich würde dich also gerne Einladen oder bei Dir vorbeikommen, auch gerne auf der Weide. Auch jeder andere aus der Gegend ist gerne eingeladen uns in unserem Kleingarten zu besuchen, die Anlage ist in Bochum Harpen.. Einfach eine PN schicken.
Dann hier noch mal mein erster Entwurf des Vorstellungstreads:
Personendaten
Meine Frau und ich wohnen im Sommer in unseren beiden Kleingärten in Bochum. Wir haben zur Zeit nur eine Laube, also 15m2 Wohnfläche, Außenklo und Außendusche. Anfangs war es sehr schwer mit den Kleingärtnern, aber da der Garten direkt neben der Arbeitsstätte meiner Frau liegt haben wir uns zum durchhalten entschieden. Jetzt bin ich der Fachberater der Anlage und kann die Leute zu Ihrem Gemeinschaftsdienst einteilen, seitdem geht es aufwärts

Unser Garten war mitnichten als irgendein Projekt geplant, ich habe angefangen Nahrungspflanzen anzubauen weil es in den einschlägigen Gesetzen (Drittelregelung) verlangt wird. Dann kommt aber natürlich die Befriedigung. Wer einmal im Leben sein eigenes Korn angebaut und daraus sein Brot gebacken hat wird dieses Gefühl sein Leben lang nicht vergessen. Morgens wach zu werden mit dem Gadanken: Wie geht es den Pflanzen? Wetter, ist es trocken genug zum ernten?, ist die Milchreife vorbei, kann ich schneiden? Wieviel haben sich die Mäuse diese Nacht geholt 1%, 2% ?

Deswegen natürlich immer weiter ausgeweitet, im zweiten Jahr sofort einen einen zweiten Garten dazugepachtet (Kleingärten werden unkündbar verpachtet, nur was darauf ist, incl. des Bodens gehört Dir, es steht Dir frei es mitzunehmen oder Dich entschädigen zu lassen wenn Du selbst gehst)
Dann die wachsende Bildung zum Thema zeigt haufenweise Probleme auf: Überdüngung mit Phosphor und Kali durch Blaukorn, reicht für 20 Jahre. Schadstoffe wie Cadmium, Uran (Düngerbegleitstoffe), Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und Abfälle. Der erste Garten ok, der zweite völlig verseucht. Ich habe mittlerweile die Hälfte der belasteten Zonen saniert (etwa 30tonnen deponiert), aber immer noch viel Arbeit um 200m2 unser Mutter Erde wieder zu heilen. Zur Zeit wird dort nur der Saatroggen und der Lein angebaut.
Ab dem zweiten Jahr Permakultur, d.h. kein unbedeckter Boden mehr und Einbringung von allem Pflanzenmaterial dessen ich habhaft werden konnte und zu dem Zeitpunkt auch unterbringen konnte. das hat zu einem Anstieg des Bodenniveaus um ca 10cm Durchschnittlich und auf den Intensiv bewirtschafteten Beeten um 15-20cm geführt. Zwei mal geholländert da ich nicht warten konnte bis sich die Schichten selbst gemischt haben, also jetzt Kartoffeln ernten mit der nackten Hand. Der Hahnenfuß (Zeigt Bodenverdichtung an) hat ganz schnell das weite gesucht und die Vogelmiere, welche zwischenzeitlich fast zum Unkraut wurde (ist unsere Hauptsalatzutat)ist weniger geworden seitdem die Nährstoffe sich nicht mehr so aufdrängen.
Da sehr schnell die Düngung mit zugekauften Stoffen als Unsinnig erkannt wurde jetzt die Düngung mit separat gesammelten Urin und glücklicherweise noch vorhandener Abwassergrube. Sehr viele Kleingärtner düngen mit frischem Urin wie sie es von Ihren Eltern noch gelernt haben, sie geben es nur nicht zu wenn sie Dich nicht kennen da sie glauben es wäre verboten (Seuchenschutz?). Da die Phosphatbelastung hoch ist wird aus dem Urin komplett und aus dem Abwasser teilweise das Phosphat mittels Magnesiumchlorid (Magesiumoxyd ist leider untauglich) ausgefällt. Das ist als Ballingsalz sehr günstig zu bekommen. Eine Trenntoilette ist verschoben bis die Zweite Laube saniert ist und benutzt werden kann, da soll sie mit dran.
Einige Tonnen mit vergärendem Material (Pflanzenwurzeln enthalten Stärke daraus wird Essig was den Duft und Ausbringverluste des Ammoniaks dämpft) u.ä.
Dann natürlich jetzt fasziniert von Schwarzerde/Terra Preta, leider hat keiner meiner Bekannten einen Holzvergaser den man im Kohlestadium unterbrechen kann obwohl einige Vorhanden sind. Mal schauen, vielleicht findet sich ja hier jemand?
Leider keine Vernünftige Möglichkeit Einzumachen. Experimente mit Einkochen sind untragbar aufwändig und energieverschwendend, Trocknen ist machbar und Einfrieren ist ideal was Nährstoffe und Energieverbrauch betrifft. Dieser beträgt zur Zeit 0,6 kWh pro Liter und Jahr.
Re: christian aka bioke
Hallo Christian,
dann meld ich mich schon mal an und ihr seid auch herzlich eingeladen.
Ich habe noch bis Ende nächster Woche beruflich viel zu tun, danach habe ich wieder mehr Zeit und radele mal zu euch nach Harpen.
Meine Nutztiere stehen übrigens in Steinkuhl und Weitmar-Mark, was mir noch fehlt wäre ein Garten für Gemüse. Zur Zeit baue ich mit mäßigem Erfolg auf dem Balkon an. Mit Permakultur habe ich mich noch nicht ausgiebig beschäftigt, Schwarzerde interessiert mich auch.
dann meld ich mich schon mal an und ihr seid auch herzlich eingeladen.
Ich habe noch bis Ende nächster Woche beruflich viel zu tun, danach habe ich wieder mehr Zeit und radele mal zu euch nach Harpen.
Meine Nutztiere stehen übrigens in Steinkuhl und Weitmar-Mark, was mir noch fehlt wäre ein Garten für Gemüse. Zur Zeit baue ich mit mäßigem Erfolg auf dem Balkon an. Mit Permakultur habe ich mich noch nicht ausgiebig beschäftigt, Schwarzerde interessiert mich auch.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: christian aka bioke
Hallo Christian,
..und willkommen hier...
Wir sind auch aus Sachsen, und finden es aber toll, das immer mehr Leute Selbstversorger sein wollen.
Noch einmal herzlich willkommen,
LG
Sylvia
..und willkommen hier...
Wir sind auch aus Sachsen, und finden es aber toll, das immer mehr Leute Selbstversorger sein wollen.
Noch einmal herzlich willkommen,
LG
Sylvia